Luftig-leichte Kleidung, ein federnder Gang, Virtuosität und jede Menge guter Laune: Die fünf Musiker der Münchner Band „Bavaschôro“, wissen, wie man in Brasilien leibt und lebt.
An sonnigen Sommertagen verwandeln sie kleine Straßen und Cafés (wie das winzige Café Henry in der Au) in ein Fleckchen Rio de Janeiro, wenn sie Ihre Instrumente aus den Koffern holen und brasilianische Choromusik nach Bayern bringen.
Es sind fünf Jungs – alle professionelle Musiker – die ausgehend von unterschiedlichen Genres und Musiktraditionen zum „Choro“ (sprich: Schoro) gekommen sind: Der Gitarrist Henrique de Miranda Rebouças und der Saxophonist Marcio Schuster sind gebürtige Brasilianer. Trotz ihrer klassischen Ausbildung scheuen sie nicht die Einflüsse der brasilianischen Volksmusik und werden so zu Botschaftern der Vielfältigkeit ihrer eigenen Kultur. Gitarrist Luis Maria Hölzl – halb Portugiese, halb Bayer – schlägt die Brücke von der bayerischen zur portugiesischsprachigen Kultur mit portugiesischer Gitarre, dem Cavaquinho und der Violine. Die Brüder Ludwig (Percussion, Horn und Tuba) und Xaver Himpsl (Flügelhorn) sind schon von Kindesbeinen an über den brasilianischen Jazz-Trompeter Claudio Roditi (Dizzy Gillespie, Arturo Sandoval) mit dem Choro in Kontakt gekommen. Als Mitglieder der „Unterbiberger Hofmusik“ erweitern sie das klassische Choro-Repertoire durch Einflüsse der bayerischen Volksmusik und des Jazz.
Gleich beim ersten Konzert der Band gesellte sich mit Jay Ashby, ein Weltklasse-Solist (Astrud Gilberto, Paul Simon) dazu: “It´s a pleasure to play with young guys as good as these. It reminds me of my time in Brazil more than 20 years ago.”
Brasilien vor 20 Jahren, Brasilien auf der Straße und Mitten im Leben – die brasilianische Choromusik, eine Fusion europäischer Tanzmusik und afrikanischer Rhythmen, erreicht mit Bavaschôro wieder europäischen Boden. Erweitert um einen weiteren kulturellen Einfluss, wird die Musik der fünf Chorões zum Sinnbild für musikalische Lebendigkeit und Spielfreude.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
Sa. 9.2.2019
20 Uhr
Wagenhalle
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.