Die Pandemie hat das Leben überall auf der Welt verändert und zu einem gesellschaftlichen Stillstand geführt, in jedem Land ein bisschen anders, aber die Bedrohung war und ist immer noch global. Wir möchten nicht stillstehen und mit Ihnen im Gespräch bleiben: Anknüpfend an unsere Ausstellung „Kultureller Shutdown, Social Distancing & Empty Spaces“ laden wir Sie ganz herzlich zu unserem zweiten digitalen Corona-Dialog ein – dieses Mal mit Schauspieler Knud Fehlauer.
Knud Fehlauer
Infolge der Coronapandemie wurden in Deutschland durch Anwendung des Infektionsschutzgesetzes die bisher größten Grundrechtseinschränkungen seit dem Zweiten Weltkrieg durchgesetzt. Anfänglich wurden die staatlichen Maßnahmen hingenommen, mit der Zeit hat sich mehr und mehr gesellschaftlicher Widerstand artikuliert, der längst die bizarren Formen der Verschwörungstheoretiker angenommen hat und nicht selten von rechten Gruppen instrumentalisiert wird. Die Pandemie stellt eine Belastungsprobe für die gesamte heutige Gesellschaft dar.
Mit dem 1918 erschienenen Roman „Der Untertan“ ist Heinrich Mann in einer ganz anderen Zeit zweierlei gelungen: Ein satirischer Rundumschlag gegen das Deutsche Reich unter Wilhelm II. und eine detaillierte Studie über einen opportunistischen Charakter. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die Lebensgeschichte des fiktiven Opportunisten Diederich Heßling, der durch williges Ducken vor der Macht, durch großsprecherischen Opportunismus und eiserne Kaisertreue zum angesehenen Bürger und Fabrikanten wird. Als psychologische Studie weist der Roman weit über seine Zeit hinaus: Menschen vom Typ Heßling gibt es immer und überall.
Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung und ein inspirierendes Gespräch mit dem vielseitigen Schauspieler!
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Ihre Pasinger Fabrik mit Stefan-Maria Mittendorf M.A., Kurator