Im Rahmen unserer Ausstellung „Kultureller Shutdown, Social Distancing & Empty Spaces“ sprechen wir mit drei etablierten Akteurinnen der ukrainischen Kulturszene über den Status quo: Welche Auswirkungen haben die neuerlichen Lockdown-Maßnahmen auf den Kultur- und Kreativsektor in der Ukraine? Wie hat sich durch die Pandemie das kulturelle Leben in der Ukraine verändert? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dem Gespräch nach.
Kseniya Fuchs ist eine ukrainische Schriftstellerin und Künstlerin, Aktivistin, Chefredakteurin und Mitbegründerin der ukrainisch-deutschen Zeitschrift „Gel(: b)lau“, Vorsitzende und Mitbegründerin von „Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport e.V.“ in Stuttgart. Ihr Debütroman „Jenseits der Sonne“ stand auf der Shortlist für den Ukrainischen Buchpreis „BBC Buch des Jahres 2019“. Ihr zweiter Roman „12 Jahreszeiten“ stand auf der Longlist für den Ukrainischen Buchpreis. Als Kolumnistin schreibt sie regelmäßig für die ukrainische Zeitschrift „Tyzhden“ sowie den ukrainischen Blog „Knygarnya YE“.
Daria Onyshchenko ist eine ukrainisch-deutsche Autorin und Filmregisseurin. Sie ist Absolventin der HFF in München. 2014 hat sie ihren ersten Spielfilm EASTLIGA präsentiert, der auf vielen internationalen Festivals sowie im Vertrieb sehr erfolgreich war. 2019 drehte Daria ihren zweiten Spielfilm THE FORGOTTEN. Der Film hatte seine Weltpremiere im Wettbewerb des 35. Warschauer IFF im Oktober 2019 und erhielt einen besonderen Preis der Jury. Daria ist Mitglied der deutschen Regieagentur „Above the Line“ und der Ukrainischen Filmakademie.
Dr. Viktoriya Mykhaylova, Autorin, Urban-Sketcherin, CEO der NGO „Agentur der kulturellen Entwicklung“. Vor 5 Jahren hat sie eine literarische Plattform für Nachwuchsautoren gegründet „LitMajdanchyk“, die literarische Reisen von Autoren der Ukraine in Länder der EU organisiert.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen!
Ihre Pasinger Fabrik mit Stefan-Maria Mittendorf M.A., Kurator
Corona-Dialog via Zoom
Mittwoch, 27. Januar 2021, 19-20:30 Uhr
Zoom-Gespräch beitreten:
>> Z O O M – L I N K
Meeting-ID: 967 5693 9133
Kenncode: 261413
In Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine in München und dem Institut für Slavische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.