Corona-Dialog mit Jana Madzigon

Wann:
20. Januar 2021 – 25. April 2021 ganztägig
2021-01-20T00:00:00+01:00
2021-04-26T00:00:00+02:00
Wo:
Video Mitschnitt
Preis:
Kostenlos

Kunst und Corona // Digitaler Dialog

Mitschnitt des Gesprächs vom 13. Januar 2021

 

… gerne und auch ein wenig wehmütig denken wir an die Vernissage unserer Ausstellung Social Distancing & Empty Spaces“ am 21. Oktober 2020 zurück. Umso mehr freuen wir uns, am kommenden Mittwoch in einem digitalen Dialog an die immer noch hochaktuelle Ausstellung anknüpfen zu können. Zu diesem Zoom-Gespräch mit Fotografin Jana Madzigon laden wir Sie ganz herzlich ein!

Kultureller Shutdown, Social Distancing & Empty Spaces“ verhandelt in transmedialen Bildern den virusbedingten gesellschaftlichen Stillstand. Merkmale der Bilder der Pandemie sind: Ohnmacht vor dem unsichtbaren Feind, Leere, Reduktion, auferlegte Einsamkeit mit medial gestilltem Durst sowie erzwungene Distanz. Denn die Pandemie hat das Leben überall auf der Welt verändert, in jedem Land ein bisschen anders, aber die Bedrohung war und ist global.

Von der in Wien lebenden Fotografin Jana Madzigon wird in der Ausstellung die Fotoserie „Porträts mit A(n)bstand“ gezeigt. Während des ersten Corona-Lockdowns im März und April 2020 in Österreich hat Madzigon vorerst Bekannte, Freund*innen und Stammgäste des legendären Wiener Tanzcafés „Jenseits“ in Isolation fotografiert. Mit der Zeit ist das Projekt komplexer geworden, die Serie wurde großflächig in der Wiener Wochenzeitung Falter (48/20) veröffentlicht. Madzigons persönlicher fotografischer Blick auf die Porträtierten transportiert Abstand, Isolation und Ungewissheit, ein Gefühl der Furcht und Leere angesichts der politischen und sozialen Perspektiven der Pandemie. In der Ausstellung berichten kurze Bildtexte über die Corona-Situation der Protagonisten. Die halb inszenierten Porträts vermitteln auch die Botschaft, dass wir auf Dauer nicht gut allein zurechtkommen und wir zur Erfüllung andere Menschen brauchen.

Der Corona-Dialog zwischen Stefan-Maria Mittendorf (Moderation), Jana Madzigon (Fotografin) sowie Ivo Menke (Porträtierter) geht im Gespräch der Frage nach, wie Corona unseren Blick auf die Wirklichkeit verändert hat. Unsere individuelle Betroffenheit ist im Wesentlichen verantwortlich für die Bilder, die wir uns von der Pandemie machen. Aber sind diese Bilder nicht auch konstruiert oder gar eine Vorstellung von der neuen Wirklichkeit im Zeichen des Virus? Welche Wirklichkeit kann eine Fotografin mit ihren Bildern transportieren und wie schaut die Resonanz auf diese Bilder bei uns Betrachter*innen aus? Darüber und über Ihre Fragen wollen wir während des Corona-Dialogs sprechen.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Ihre Pasinger Fabrik mit Stefan-Maria Mittendorf M.A., Kurator