Couch-Konzerte: IZABALLA EFFENBERG: Impressions in Colours

Wann:
5. Februar 2021 um 20:00 – 25. April 2021 um 23:00
2021-02-05T20:00:00+01:00
2021-04-25T23:00:00+02:00
Wo:
Konzertstream
Preis:
Kostenlos

COUCH-KONZERTE

Streaming-Reihe der Pasinger Fabrik von und mit Mulo Francel

 

Der Konzertstream des Izabella Effenberg Trios ist ab Fr. 5.2.2021, 20 Uhr freigeschaltet.
Die Konzerte sind ohne Eintritt zugänglich, Spenden sind jedoch willkommen und können auf die eingeblendeten Konten überwiesen werden.

Der Stream ist auch auf Vimeo zu sehen: https://vimeo.com/509872826

 

 

Izabella Effenberg „Impressions in Colours“

Freitag, 5.2.2021, 20 Uhr

aus dem kleinen Theater der Pasinger Fabrik

 

Izabella Effenberg – Vibraphon, Crotales, Array Mbira, Glass Harp, Sundrum, Steeldrum, Marimba
Jochen Pfister – Piano | Anton Mangold – Harfe

 

 

Das neueste Projekt der polnischen Vibraphonistin Izabella Effenberg verbindet den Sound von Vibraphon, Klavier und Harfe mit ganz besonderen, außergewöhnlichen Instrumenten wie Glasharfe, Array Mbira, singender Säge, Steeldrum und Crotales – Instrumente, die im Jazz und in improvisierter Musik ansonsten praktisch nicht vorkommen. Dabei entstehen völlig neue Klangwelten, welche den Zuhörer*innen ungeahnte, hinreißende Klangerfahrungen ermöglichen.

Mit diesem hat Projekt hat Izabella bereits die Women in Jazz Next Generation Competition 2020 in Halle gewonnen.

 

Izabella Effenberg studierte nach Abschluss ihres klassischen Schlagzeugstudiums in Polen an der Musikuniversität in Nürnberg bei Bill Molenhof und Roland Neffe. Sie ist eine der wenigen weiblichen Jazz-Vibraphonistinnen in Europa. Schon während des Studiums gewann sie mehrere Preise in Wettbewerben sowohl als Vibraphonistin, wie auch für ihre kompositorischen Arbeiten. 2018 erhielt sie den Kulturpreis der Stadt Nürnberg.

Sie spielte mit bekannten Musikern wie Tony Lakatos, Leszek Zadlo, Nippy Noya, Jan Lundgren, Nicole Johänntgen, Magnus Öström, Steffen Schorn, Efrat Alony, Norbert Nagel, Lars Danielsson, um nur einige zu nennen.
Neben ihrer Karriere als Vibraphon-Solistin und Bandleaderin begann sie, ihre eigene Musik für verschiedene Bands in verschiedenen Musikstilen zu schreiben und zu arrangieren. Außerdem gründete sie ein jährliches Vibraphon-Festival in Nürnberg / Fürth, um ihr Instrument einem breiteren Publikum vorzustellen.