„Es muss ein Glücksfall gewesen sein, der diese vier Musiker zu einem Ensemble zusammengeführt hat.“ (Süddeutsche Zeitung)
Im Jahre 1998 in München gegründet arbeiten die vier Idealisten vor allem in den Anfangsjahren mit herausragenden Ensembles wie dem Amadeus Quartett und dem La Salle Quartett. Neben den Meisterwerken des klassischen und romantischen Repertoires legen sie Akzente auf die Aufführung unbekannter und zeitgenössischer Kompositionen. Die Diskographie des Diogenes Quartetts ist sehr vielseitig und umfangreich. Dabei ist die in Fachkreisen vielfach hochgelobte Gesamtaufnahme sämtlicher Streichquartette von Franz Schubert (Brilliant Classics, 2017) besonders zu erwähnen. In 2019 erschien die erste CD der neuen Reihe mit den gesamten Streichquartetten und -quintetten des Brahms-Zeitgenossen Friedrich Gernsheim. Im März 2020 folgte die Veröffentlichung der aktuellen CD mit Werken von Max Reger: das Streichsextett F-Dur, op. 118 (zusammen mit Roland Glassl und WenSinn Yang) und Klarinettenquintett A-Dur op. 146 (zusammen mit Thorsten Johanns) beim Label cpo. Festspiele wie das Mozartfest Würzburg oder das Festival de Radio France et Montpellier gehören ebenso zum Zeitplan des Quartetts wie regelmäßige Tourneen ins nähere und weitere Ausland.
Das Quartett verdankt seinen Namen der langjährigen Freundschaft mit dem ehemaligen Mitinhaber des Schweizer Diogenes Verlages, Rudolph C. Bettschart.
Programm:
Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur, op. 64,5, Hob. III/63, “Lerchen-Quartett”
Allegro moderato
Adagio
Menuetto. Allegretto – Trio
Finale. Vivace
Erwin Schulhoff (1894-1942)
Fünf Stücke für Streichquartett (1923)
Allegro
Alla valse viennese
Allegro con moto
Alla Serenata. Molto Allegro
Alla Czeca. Andante
Antonin Dvořák
Streichquartett Nr. 7, A-Dur, op. 16,
Allegro ma non troppo
Andante cantabile
Allegro scherzando
Allegro ma non troppo
Mit: Stefan Kirpal, Violine Gundula Kirpal, Violine
Alba González i Becerra, Viola
Stephen Ristau, Violoncello
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Fotos: ©diogenes-quartett.de
DAS KONZERT MUSS LEIDER ENTFALLEN
Sa. 19.12.2020
19.30 Uhr
Wagenhalle
Eintritt: 25,- €
Ermäßigit: 20,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Tickets sind nur in personalisierter Form und mit fester Platzvergabe erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen sind Tickets in den Kategorien Einzelplatz, bzw. Mehrfachplatz (2, 3 oder 4 Plätze im Paket) erhältlich. Plätze der Kategorie Mehrfachplatz können ausschließlich gemeinsam von Gästen erworben werden, die im Verhältnis zueinander von den Kontaktbeschränkungen befreit sind.