Teilnehmer*innen: Prof. Pia Fries, Asuka Miyahara, Jonas Pretterer, Meret Rode, Marlon Möltigen und Monja Milzner.
Moderation: Stefan-Maria Mittendorf
Host/Screening: Oliver Haussmann
Oder auf Vimeo: https://vimeo.com/517368584
Schon vor der Corona-Pandemie war die Lebenssituation vieler Studierender an der Akademie der Bildenden Künste in München schwierig. Häufig ist das Kunststudium ein Spagat zwischen künstlerischer Freiheit und ökonomischen Zwängen. Wie eine Umfrage des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler zeigt, haben die Auswirkungen der Corona-Krise die Lebensbedingungen der Studierenden weiter verschlechtert. Zudem wird im Lockdown immer wieder die Präsenzlehre ausgesetzt und somit der kritische Dialog und die Reflexion der künstlerischen Praxis zwischen Studierenden und Lehrenden verhindert. Die behördlich verfügten Maßnahmen tangieren aber auch soweit den Lehrbetrieb, dass selbst das Arbeiten in den Ateliers der Akademie zeitweise nicht möglich ist. Somit sind Studierende, die über kein eigenes Atelier verfügen über lange Zeit nicht in der Lage, künstlerisch zu arbeiten. Ein Werk der Malerei komponiert mit Acryl- oder Ölfarben auf Leinwand und Keilrahmen gespannt, lässt sich schwerlich digital gestalten.
Die Zeit der erzwungenen Pause kann vielleicht dennoch als Moment der Reflexion dienen, sich nochmals über die eigenen Ziele, Motivationen und Zwecksetzung für das Kunststudium aber auch für das Künstler*innensein klar zu werden. Geht es darum im Kontext der Kunst etwas Neues zu erfinden und hinzuzufügen? Werden gesellschaftliches Einwirken mit dem künstlerischen Wirken verknüpft? Möchte man viel eher berühmt werden, Selbstverwirklichung betreiben oder steht das Werk im Vordergrund? Haben die Einschnitte der aktuellen Situation auf die Ziele, die mit dem Kunstschaffen verbunden sind, Auswirkungen? Darüber und über Ihre Fragen soll in dem Zoom-Gespräch diskutiert werden.
Termin:
Mi, 24.02.2021
19 – 20 Uhr
Teilnehmer*innen: Prof. Pia Fries, Monja Milzner, Asuka Miyahara, Marlon Möltgen, Jonas Pretterer und Meret Rode
Moderation: Stefan-Maria Mittendorf, Kurator
Host/Screening: Oliver Haussmann
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/91442433682?pwd=S3FnUklyMHhhMzZJTm93NXVKeXRyZz09
Meeting-ID: 914 4243 3682
Kenncode: 578156
Prof. Pia Fries und Studierende vor der Akropolis, 2019
Eine Ausstellung der Pasinger Fabrik GmbH in Zusammenarbeit mit der Klasse Pia Fries, Akademie der Bildenden Künste München. Kuratoren: Pia Fries und David Borgmann.
Kurator Pasinger Fabrik: Stefan-Maria Mittendorf M.A.