Im Rahmen von BORDEAUX à GOGO
Münchens Partnerstadt Bordeaux war von 1940 bis 1944 von Truppen des nationalsozialistischen Deutschlands besetzt. Zwei gegensätzliche Karrieren starteten hier: Maurice Papon, später Polizeipräfekt von Paris und Minister, organisierte ab 1942 die „Arisierung“ jüdischen Vermögens und die Deportation der jüdischen Bevölkerung Bordeauxs. Jacques Chabans-Delmas, später Präsident der Nationalversammlung und Premierminister, ging 1943 als Beamter der Vichy-Regierung in den Widerstand und war ab 1947 fast 50 Jahre lang Bürgermeister von Bordeaux. Ausgehend von diesen beiden Biografien widmen wir uns der komplexen Geschichte Frankreichs zwischen Besatzung, Verfolgung, Widerstand und Kollaboration.
In Zusammenarbeit mit der Pasinger Fabrik im Rahmen des Festivals „Bordeaux à gogo“
J110720 – Vortrag Pasing
Gerd Modert · Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · di 19.00 bis 20.30 Uhr · 26.11.2019 · Gebührenfrei · Anmeldung erbeten · barrierefrei