+++ Die Veranstaltung von „Frau Luna“ am 24.07.2022 in Schloss Blutenburg findet wie geplant statt +++
Liebes Publikum,
nach einer erfolgreichen Operettensaison 2021 bringt Münchens Kleinstes Opernhaus Paul Linckes „Frau Luna“ auch in diesem Sommer wieder auf die Pasinger Bühne, um unser Publikum ganz nach dem Motto der Protagonistin zu erfreuen:
„Sich des Lebens zu freuen, das ist weis´und klug, man hat zum Bereuen lang´ noch Zeit genug!“
Die Texte der Berliner Operette sind heute noch erstaunlich aktuell und ebenso passend wie vor 100 Jahren, als „Frau Luna“ zu den erfolgreichsten Musikstücken auf den deutschen Bühnen zählte. Die 1920er-Jahre, die sogenannten Roaring Twenties, waren eine besondere und herausfordernde Zeit, die von enormen Kontrasten geprägt war: Die Bevölkerung war gezeichnet vom Ersten Weltkrieg, dennoch keimte in dieser Zeit neue Hoffnung auf.
In den damaligen Metropolen wurde nicht nur gehungert und gelitten, sondern auch getanzt und gefeiert, getrunken und gesungen. Vor allem Berlin stand damals im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Zeit. Und mittendrin ließ der Komponist Paul Lincke seine entrückt anmutende Operette „Frau Luna“ neu auferstehen, die 1922 in ihrer Endfassung in Berlin Kreuzberg im berühmten Apollo-Theater zu hören und zu sehen war.
Heute – genau hundert Jahre später – lässt Münchens Kleinstes Opernhaus „Frau Luna“ wieder aufleben und bringt ein Stück Berlin nach München.
Wir freuen uns, Sie bei uns wie gewohnt in der Wagenhalle oder auf Schloß Blutenburg in unserer Spielzeit von 29.06.-13.08.2022 begrüßen zu dürfen!
Ihr Münchens Kleinstes Opernhaus
Für einen kleinen Vorgeschmack, KLICKEN SIE HIER:
PRODUKTION
Regisseurin Franziska Reng inszeniert die Pasinger „Frau Luna“ mit enorm viel Charme und echten Berliner „Schnauzen“, die von einer phantastischen Reise zum Mond berichten, auf der man auf so manch sonder- und wunderbare Bewohner trifft. Der bekannte Illustrator und Bühnenbildner Peter Engel erschafft dabei zwei ganz eigene Welten auf kleinstem Raum, während Uschi Haug sowohl die Mode der 20er Jahre auf die Bühne zaubert als auch originelle Kostüme der Mondbewohner kreiert hat. Und da in einer Berliner Operette auch getanzt werden muss, verstärkt Choreographin Bettina Fritsche das künstlerische Team und bringt viel Schwung auf die Bühne. Der musikalische Leiter Andreas Pascal Heinzmann steht der 5-köpfigen Combo vor und begleitet gleichzeitig souverän am Klavier.
HANDLUNG
Der Mechaniker Fritz Steppke plant – zusammen mit seinem Freund Herrn Pannecke – auf den Mond zu fliegen und baut in seiner Berliner Bude an einer Flugmaschine. Seine Vermieterin Frau Pusebach, gleichzeitig Lebensgefährtin von Herrn Pannecke, kann sich für dieses Projekt gar nicht begeistern. Auch ihrer Nichte Marie, deren Hand Fritz Steppke versprochen ist, machen seine Träumereien von der Mondreise Sorge. Fritz legt sich schlafen. Und tatsächlich fliegen nun die Berliner in ihrem Gefährt auf den Mond, landen am Hof der Mondherrscherin Frau Luna und erleben ein echtes Abenteuer…
TERMINE
OPE(R)N AIR AUF SCHLOSS BLUTENBURG
VORSTELLUNGEN – 20:00 Uhr
21.7., 22.7., 23.7., 24.7., 25.7., 26.7.2022
Kartenpreise: 38€ – 42€
Rentner:innen/Schwerbehinderte: 34€ – 38€
Schüler:innen/Studierende: 17€, Kinder- & Jugendliche bis einschl. 15 Jahren: 12€
WETTER:
Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen in der Wagenhalle der Pasinger Fabrik. Ob Open-Air gespielt werden kann wird tagesaktuell am Tag der Veranstaltung entschieden und spätestens ab 17 Uhr bekannt gegeben. Informieren Sie sich hierzu auf unserer Website, Abendkasse, per Telefon und unseren Social Media Kanälen.
Kasse, Reservierungen und Infos ab dem 12.05.2022: 089-829290-79 (Di-So 17.30-20.30 Uhr)
Karten ab 12.05.2021 erhältlich über: www.muenchenticket.de / Tel. 089 54818181
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
ENSEMBLE:
REGIE & DIALOGFASSUNG: Franziska Reng
MUSIKALISCHE LEITUNG: Andreas Pascal Heinzmann
BÜHNE: Peter Engel
KOSTÜM: Uschi Haug
MASKENBILD: Sabine Tanriyiöver
CHOREOGRAPHIE: Bettina Fritsche
Frau Luna: Karolína Plicková, Sophie-Magdalena Reuter, Nike Tieke (Cover)
Marie/Stella: Andrea Jörg, Nicole Tschaikin, Nike Tiecke
Frau Pusebach: Maria Margarethe Brunauer, Carolin Ritter
Fritz Steppke: Nikos Striezel
Herr Pannecke: Bernd Gebhardt, Philipp Gaiser
Theophil: Andreas Agler, Guido Drell
Prinz Sternschnuppe: Markus Herzog, Anton Klotzner
ES SPIELT DIE COMBO VON MÜNCHENS KLEINSTEM OPERNHAUS