BENEFIZ-AUSSTELLUNG ZUGUNSTEN DER UKRAINE
SCHIRMHERR: YURI YARMILKO, GENERALKONSUL DER UKRAINE IN MÜNCHEN
Ebenböckhaus, Flöz
Ebenböckstr.11
81241 München
Vernissage: Di, 27.09.2022 19 – 22 Uhr
Musik: Oleksandra Khmara (Kyiv), Violine
Laufzeit: 28. und 29.09.2022 jeweils 16 – 20 Uhr
Fotos: © Kirill Golovchenko, aus der Fotoserie „7KM Feld der Wunder“, 2007-2009
Mit Fotografie Gutes tun – für vom russischen Angriffskrieg in der Ukraine betroffene Menschen. Das ist Sinn und Zweck der Benefiz-Ausstellung „7KM Feld der Wunder“ des ukrainischen Fotografen Kirill Golovchenko. Ausgewählte Motive aus der Fotoserie „7KM Feld der Wunder“ werden als Edition in einer 50er Auflage im Format 30×45 cm als Pigmentprints auf Hahnemühle Photo Rag® Baryta zum Verkauf angeboten. Von jedem Verkauf werden 50% gespendet. Das Geld wird für humanitäre Hilfe in Charkiw an Serhij Zhadan übergeben, dem Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels von 2022. www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/alle-preistraeger-seit-1950/2020-2029/serhij-zhadan
Die 3-tätgige Benefiz-Ausstellung stellt ausgewählte Motive der Serie „7Km Feld der Wunder“ vor, die als Sonder-Editionen erworben werden können. Die Bilder entstanden 2007-2009 auf einem 7 km von Odessa entfernten Großmarkt, dessen ältester Teil bereits unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und damit in einer längst vergangenen Sowjetära errichtet wurde, und als „Feld der Wunder“ bekannt wurde. Auf einer Fläche von 70 Hektar bilden, in zwei Reihen übereinander gestapelt, über 16.000 Container ein fast surreales Einkaufsparadies. Die Containerstraßen sind sehr lang und zur besseren Orientierung farblich markiert. Es gibt die Weiße-, Gelbe-, Blaue-, Hellblaue-, Aprikose-, Graue-, Grüne-, und Rosa-Straße. Zum damaligen Zeitpunkt arbeiteten dort über 200.000 Händler und Wiederverkäufer und Menschen aus der Ukraine, Russland und der Republik Moldau deckten sich täglich hier mit Waren aller Art ein.
Kirill Golovchenko wurde 1974 in Odessa, Ukraine, geboren. Von 2002 bis 2007 studierte er Fotografie und Design an der Hochschule Darmstadt. Golovchenko zeigt in seinen Fotografien Unerforschtes und Unentdecktes aus Osteuropa. In seinen Bildern folgt er nicht einem Genre, sondern konzentriert sich auf die eigentliche Situation. Er will einen Moment im Bild festhalten, bestehend auf einer Vielzahl von Farben, Orten, Werten und Figuren, verbunden mit dem Wunsch, schwer fassbare Zeichen der Vergangenheit in das Hier und Heute zu fangen. Sein Interesse gilt dem Alltag und liegt in der „Gleichzeitigen Ungleichzeitigkeit“ des Geschehens in der Gesellschaft, wodurch „gebrochene“ Bilder entstehen.
Seit dem Kriegsanfang in der Ukraine hilft Golovchenko gemeinsam mit seiner Ehefrau ehrenamtlich ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland. Außerdem arbeitet er in einer Flüchtlingsunterkunft und ist dort für 200 Menschen zuständig.
www.kirill-golovchenko.com/shop/editions/
Eine Initiative von Stefan-Maria Mittendorf M.A. und Kirill Golovchenko in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine in München.
DENIS KOLESNIKOV
DAS UKRAINE KOCHBUCH
BENEFIZ-BUCHVORSTELLUNG IM RAHMEN DER AUSSTELLUNG KIRILL GOLOVCHENKO „7KM FELD DER WUNDER“
Ebenböckhaus, Flöz
Ebenböckstr.11
81241 München
Do, 29.09.2022, 19 Uhr
Eintritt: frei
Denis Kolesnikov lädt in dem von ihm publizierten „Das Ukraine Kochbuch“ zu einer kulinarischen Reise durch die Ukraine ein: traditionelle und moderne Rezepte von Borschtsch über Schaschlik bis Warenyky.
Wilde Steppen, weite Berge und malerische Küsten: die Ukraine ist ein Land voller aufregender Vielfalt. Auch kulinarisch hat sie einiges zu bieten. Ob traditionell oder modern – dieses Kochbuch präsentiert hervorragende Spezialitäten und lädt ein, sich von der Vielseitigkeit der Rezepte inspirieren zu lassen. Es enthält frische Salate, würzige Suppen, pikante Eintöpfe, deftige Fleischgerichte sowie herzhafte und süße Mehlspeisen. Die traditionsreichen Gerichte wie Borschtsch, Polenta mit Schafskäse und Speck, Kartoffelküchle mit Kraut-Pilzfüllung, Lammpilav oder die Quarkpfannkuchen Symiki lassen sich ganz leicht zubereiten. Kolesinkovs Rezeptsammlung bietet einen spannenden Streifzug durch die faszinierende ukrainische Küche. Guten Appetit – smatschnoho!
Denis Kolesnikov ist gebürtiger Ukrainer. Die Liebe zur ukrainischen Küche begleitet ihn schon sein ganzes Leben lang. Er absolvierte in Deutschland eine Ausbildung zum Koch und arbeitete in renommierten Häusern, Hotels und Grossküchen. Der Autor lebt mit seiner Familie in Augsburg.
Das Ukraine Kochbuch
Riva, Münchner Verlagsgruppe GmbH
Erschienen Juli 2022
Hardcover, 128 Seiten
19,00 Euro
Die Erlöse des Kochbuchs werden für Geflüchtete aus der Ukraine gespendet.