Die Pasinger Fabrik ist vom 2. – 9.7. mit seiner Open-Air-Bühne im Park des Ebenböckhauses der Kooperationspartner des 38. FILMFEST MÜNCHEN für die siebenteilige Reihe HOMMAGE AN FRANZ SEITZ – GENTLEMAN, LÜMMEL UND EIN OSCAR.
(1964; 100 min)
Regie: Helmut Käutner
Darsteller: Hans Kraus, Käthe Braun, Renate Kasché, Friedrich von Thun, Beppo Brem, Franz Muxeneder, Heidelinde Weis, Georg Thomalla, Michael Verhoeven, Elisabeth Flickenschildt, Harald Juhnke
Wichtiger Hinweis vorab: Das Filmfest München und die Pasinger Fabrik freuen sich sehr, dass dieses absolute Highlight im Festival-Programm auch noch bei lauschigem Sommerwetter zu genießen sein wird (… sagen jedenfalls die Wetterprognosen…), und haben daher spontan beschlossen, die Vorstellung als kostenloses Event für alle Kino-LiebhaberInnen, Open-Air-Fans und natürlich großen und kleinen Lausbuben zu veranstalten – um zum Ende unserer FRANZ-SEITZ-Filmreihe noch einmal größtmöglich die Magie des Kinos zu feiern!
Wir hoffen, Sie feiern mit! Die kostenlosen Tickets können Sie sich bei unserer Abendkasse im Haus direkt holen oder telefonisch reservieren (089 – 82 92 90 79; geöffnet ab 17.30 Uhr) oder Sie kommen einfach eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an unsere Kasse im Ebenböckhaus.
(Falls wir mit der Vorstellung wegen Regen in die Kleine Bühne umziehen müssen, können allerdings nur die Zuschauer mit umziehen, die ein ALLWETTER-Ticket haben.)
Zum Inhalt: Welcher Junge träumt nicht davon, dass ihn der große König Ludwig II. mit einer Tapferkeitsmedaille auszeichnet? Doch ob der kleine Lausbub Ludwig sich dafür qualifizieren kann, ist nicht gerade wahrscheinlich, denn er wirbelt die bayerische Heimatdorfidylle ziemlich durcheinander: Er schmuggelt Mäuse in die Schlafzimmer anderer und bringt sowohl seine Lehrer, die Mama als auch die Tante zur Verzweiflung.
Helmut Käutners Verfilmung von Ludwig Thomas Kindheitserinnerungen – mit Hansi Kraus in seiner ersten Filmrolle – übersetzte die pfiffige bayerische Anarchie so gekonnt und erfolgreich für die große Leinwand, dass Franz Seitz noch vier Fortsetzungen folgen ließ.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Kleine Bühne der Pasinger Fabrik verlegt. Die Entscheidung dazu wird am Vorstellungstag ab 19.30 Uhr auf dieser Seite, auf unserer Facebook-Seite und unter Tel. 089 – 82 92 90 80 bekanntgegeben.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH in Zusammenarbeit mit dem Filmfest München
Die kostenlosen Tickets für diese Veranstaltung sind nur an der Kasse der Pasinger Fabrik erhältlich. Tickets sind nur in personalisierter Form und mit fester Platzvergabe erhältlich.
———————
Aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen sind Tickets nur in den vorgegebenen Kategorien Einzelplatz bzw. Mehrfachplatz (2, 3 oder 4 Plätze im Paket) erhältlich. Plätze der Kategorie Mehrfachplatz können ausschließlich gemeinsam von Gästen erworben werden, die im Verhältnis zueinander von den Kontaktbeschränkungen befreit sind.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf der Service-Seite.