Sprecher: Martin Pfisterer
Das unvollendete LENZ-Manuskript von Georg Büchner (1813-1837) gilt als Schlüsseltext der modernen europäischen Prosa. Lenz ist ein Suchender, ein an der Welt Verzweifelnder, ein Mensch, der der Erleuchtung so nahe kommt, dass er an ihr verbrennt…
„Es drängte in ihm, er suchte nach etwas, wie nach verlorenen Träumen, aber er fand nichts…“
„Die Meisten beten aus Langeweile; die Andern verlieben sich aus Langeweile, die Dritten sind tugendhaft, die Vierten lasterhaft und ich gar nichts, gar nichts, ich mag mich nicht einmal umbringen: es ist zu langweilig.“
Über Martin Pfisterer:
Schauspielausbildung an der Universität der Künste, Berlin. Danach Engagements in Berlin, Kiel, München. Seit 1984 Sprechtrainer und Lehrer für Atemarbeit. Seit 25 Jahren Trainer an diversen Münchner Schauspielschulen und an der Schule des Sprechens, Wien. Aktuell an der Neuen Münchner Schauspielschule. Seit 2002 zahlreiche Lesungen und Sprechperformances.
Die Lesung wird etwa 65 Minuten dauern.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
——————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.