Von Bernhard Studlar
Eine Operndiva, die auf eine Renaissance ihrer Karriere hofft, während ihr Kind nachts mit der an ihrem Beruf zweifelnden Kinderfrau durch die Straßen mäandert. Der Mäzen, der sich sicher ist, dass er alles fordern darf. Ein erfolgreicher Fußballprofi, dessen Bankkonto ihm zu verstehen gibt, dass alles käuflich ist. Eine Polizistin, die dem Charme des Geldes erliegt, während sie an der zerbrochenen Ehe verzweifelt. Ein Unglücklicher, dessen Ehefrau bei einem Autounfall starb; bei Gericht gelang es traurigerweise dem Todesfahrer, sich freizukaufen. Zwei Frauen, die die Einsamkeit zusammengeschweißt hat und die sich am Stammtisch bei Carlas Würstchenbude über die Welt unterhalten. Die Straßenmusiker, die Zaungäste des Schaulaufens der einsamen Menschen sind. Und Carla selbst, die, lebenserfahren und philosophisch begabt, der Mittelpunkt im Kreise der Protagonisten ist.
Das Heiglhoftheater präsentiert als deutsche Erstaufführung das Schauspiel „Lohn der Nacht“ mit dem Berhard Studlar 2020 den Autorenpreis der Österreichischen Theaterallianz gewonnen hat. Es ist ein Versuch einer Welterklärung. Und das alles am Würstelstand.
Mitwirkende: Katrin Rüdel, Natascha Wechselberger, Regina Höcherl, Markus Flüggen, Ineke Zimmermann, Adem Hancer, Zimmi, Nici Waniek, Waltraud Lederer, Anna Kruspe, Tim Oppermann, Matthias Kahl
Regie: Christian Mathes
Eine Veranstaltung des Heiglhoftheaters
THEATER
Do. 12., Fr. 13. und Sa. 14.10
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,-€
Ermäßigt: 12,-€
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.