1914: Blut wird vergossen, nachdem Macbeth erfahren hat, dass er einmal König werden wird. Drei übermächtige Wesen haben ihn wissen lassen, was seine Zukunft bringen wird. Zusammen mit seiner Angetrauten Lady Macbeth, die als Nachtclubsängerin in einer Bar arbeitet, wird er zum Verräter und Mörder des Königs. Während die Welt in Dunkelheit versinkt, verfällt Macbeth immer mehr dem Traum vom ewigen Triumph. Doch umso mehr Blut an ihren Händen klebt, desto mehr entfernen sich die beiden Liebenden voneinander. Vom Wahn befallen glaubt Macbeth nun unverwundbar zu sein…
Welche Bedeutung hat Shakespeares über vierhundert Jahre alte Tragödie heute noch – in einer Welt, in der wir nicht mehr an Magie und übermenschliche Gestalten glauben wollen?
Pasinger Fabrikspatzen /statt.oper, München
Ab 14 Jahre
Vorstellungen:
Mo, 25.2., 19 Uhr (Premiere)
Di, 26.2., 10 Uhr (für Schulklassen)
Mi, 27.2., 19 Uhr (Derniere)
Anmerkung:
Die Altersangaben sind unbedingt einzuhalten! Reservierung unter Tel. 888 88 06 (Mi-Fr, 10.00-18.00, Mi-Sa, 13.00-18.00). Die reservierten Karten müssen bis spätestens 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden. Nach Vorstellungsbeginn kein Einlass!