Künstlerische Positionen von Studierenden der Akademie der Bildenden Künste München
Kuratoren: Stefan-Maria Mittendorf M.A. in Zusammenarbeit mit Franz Stein
Vernissage
Do. 27.4.2023
19 Uhr
Grußwort: Prof. Karen Pontoppidan, Präsidentin der Akademie der Bildenden Künste München
Laufzeit: 28.4. – 28.5.2023
Öffnungszeiten: Di – So, 16 – 20 Uhr
P.ART Galerie
Eintritt: 4,- €
Ermäßigt 2,- €
Foto: Kay Yoon, „femme“, weiße Stühle, 52 x 57 x 210 cm, 2022
„Made in Munich“ zeigt aktuelle künstlerische Positionen von Studierenden der Akademie der Bildenden Künste München. Der Ausstellungstitel referiert bewusst auf die prominente Formel „Made in Germany“. Diese wurde 1887 von der englischen Industrie im sogenannten „Merchandise Marks Act“ als Kampfbegriff eingesetzt, um Produkte aus Deutschland zu denunzieren. Die Briten sollten so vor deutscher Billigware, die über den Kanal kam, gewarnt werden. Die Geschichte zeigte, dass sich die Verhältnisse grundlegend ändern sollten. Die Erzeugnisse von der Insel überschwemmten sodann mehr und mehr als Schund den kontinentalen Markt. Die deutsche Produktion erfuhr einen Aufschwung zu Markenartikeln „Made in Germany“.
Für „Made in Munich“ wurde eine Auswahl von 10 Studierenden getroffen, die repräsentativ für die künstlerische Produktion an der Akademie der Bildenden Künste stehen. Die Auswahl darf allerdings nicht normativ verstanden werden, sondern anhand der gezeigten Werke soll ein in München fassbares künstlerisches Stimmungsbild transportiert werden. Die präsentierten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Objekt und Plastik zeichnen sich durch ihre stilistische Individualität aus. Und wer dazu disponiert ist, der kann ihnen vielleicht den Münchner Topos anmerken.
Teilnehmende Künstler*innen: Lorenz Egle, Anna Grebner, Bastian Maria Meindl, Sarah Neumann, Florian Nöthe, Franz Stein, Ruscha Voormann, Rosalie Werthefrongel, Kay Yoon und Andreas Zagler
Ruscha Voormann, An ocean between the waves, Entwurf für ortsspezifische Installation von Ruscha Voormann, 2023
Florian Nöthe bezieht ein temporäres Atelier in der P.ART Galerie. Er wird vor Ort ein neues künstlerisches Projekt entwickeln. Die Besucher*innen können so mit dem jungen Künstler über seine Kunst sprechen und exklusiv einen Einblick in seine Produktion erhalten.
Foto: Florian Nöthe
Das Atelier ist an nachfolgenden Tagen geöffnet:
So. 30.4.
So. 07.5.
Do. 11.5.
So. 21.5.
Do. 25.5.
jeweils von 16 bis 20 Uhr
Am 25.05.2023 können Besucher*innen gegen eine Spende Schullandkarten aus dem Atelier von Florian Nöhte erwerben.
Florian Nöthe, I wish I was as tough as you, je 20x20x120 cm, Eckpolster Boxring in Glas, 2022. Foto Liska Henglein
Di, 09.05.2023 – 19 Uhr
Ausstellungsführung: Stefan-Maria Mittendorf im Gespräch mit Lorenz Egle, Bastian Maria Meindl, Ruscha Voormann und Kay Yoon
Eintritt Ausstellung: 4,00 Euro und ermäßigt 2,00 Euro
Führung: frei
Di, 16.05.2023 – 19 Uhr
Ausstellungsführung: Stefan-Maria Mittendorf im Gespräch mit Anna Grebner, Sarah Neumann und Andreas Zagler
Eintritt Ausstellung: 4,00 Euro und ermäßigt 2,00 Euro
Führung: frei
Di, 23.05.2023 – 19 Uhr
Ausstellungsführung: Stefan-Maria Mittendorf im Gespräch mit Florian Nöthe, Franz Stein und Rosalie Werthefrongel
Eintritt Ausstellung: 4,00 Euro und ermäßigt 2,00 Euro
Führung: frei
Eine Ausstellung der Pasinger Fabrik GmbH in Zusammenarbeit mit Studierenden der Akademie der Bildenden Künste München. Mit freundlicher Unterstützung vom Akademieverein.