Mit fünfzehn Jahren hielt er das erste Mal einen öffentlichen Vortrag, als Siebzehnjähriger fuhr er mit dem Mofa nach Marokko. Seither hat Michael Martin über hundert Länder bereist und füllt längst die großen Säle, wenn er seine Zuschauer:innen in die extremsten, entlegensten und schönsten Gebiete unserer Erde entführt. Ungebrochen in all den Jahren: seine Leidenschaft für das Abenteuer und die Fotografie.
In diesem sehr persönlichen Rückblick auf 45 Jahre Unterwegssein mit der Kamera erzählt der Autor, wie sich die Welt vor der Linse, die Technik und der Mensch hinter der Kamera veränderten. Vor der Kamera trifft er auf eine Welt im Wandel, in der sich die sozialen und kulturellen Folgen des ökonomischen Fortschritts und des Klimawandels immer stärker abzeichnen. Technische Neuerungen – vom rein mechanischen Fotoapparat bis hin zur fliegenden Hightech-Drohne, von empfindlichen Diafilmen zu hochauflösenden Sensoren – forderten den Profifotografen heraus und eröffnen ihm zugleich bis dahin ungeahnte Möglichkeiten. Und immer wieder beschreitet der Mann hinter der Kamera neue Wege, damit seine Bilder und die Geschichten dahinter zum Publikum.
Michael Martins Wissen und Leidenschaft, seine persönlichen Erfahrungen und spannenden Geschichten machen sein neues Buch zu einem Muss für Fotografieliebhaber:innen und Reisebegeisterte.
Michael Martin, geboren 1963 in München, ist Fotograf, Vortragsreferent, Abenteurer und Diplom-Geograph. Seit über 40 Jahren berichtet er über seine Reisen in Extremzonen und Wüsten der Erde und wurde zum weltweit renommiertesten Wüstenfotografen. Er veröffentlichte 30 Bildbände und Bücher.
Einlasskarten sind an der Abendkasse im Ebenböckhaus erhältlich. Anmeldung unbedingt erforderlich bis Montag, den 20.9.2021. Bitte melden Sie sich unter folgender Email-Adresse an info@michael-martin.de.
Vortrag
23.9.2021
19 Uhr
(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 30.9. 19 Uhr)
Ebenböckhaus
Eintritt frei