Musen und Geliebte

Wann:
9. Dezember 2021 um 16:00 – 30. Januar 2022 um 20:00
2021-12-09T16:00:00+01:00
2022-01-30T20:00:00+01:00
Wo:
P.Art Galerie
Preis:
5,- / 3,-

Foto: © Jana Madzigon, Kristy Labadze, 2020

Vernissage
Mi. 8.12.2021
19 Uhr

 

Laufzeit:
9.12.2021 – 30.01.2022
Geschlossen: 24., 25., 26. und 31.12.2021 und 01.01.2022
Öffnungszeiten
Di – So
16 – 20 Uhr

Eintritt: 5,- €
Ermäßigt 3,- €

 

MUSEN UND GELIEBTE

AUSSTELLUNG UND BEGLEITPROGRAMM

 

Niloufar Shirani, Venus, 100 x 120 cm, Öl auf Leinwand, 2021

Konzept: Gotlind Timmermanns und Stefan-Maria Mittendorf

Kurator: Stefan-Maria Mittendorf

 

Die Ausstellung geht der Frage nach, inwieweit Musen und Geliebte Künstler*innen als Produzent*innen in bildender Kunst, Musik sowie Literatur beeinflussen und für das Entstehen von Werken als Inspiratoren fungieren. Die versammelten künstlerischen Stimmen nähern sich auf Basis vorhandener Porträts oder Fotografien den Musen und Geliebten. In der griechischen Mythologie wurden Musen als göttliche oder genialische Inspirationsquellen beschrieben. In neuzeitlichen Gesellschaften und in der Politik spielten Musen und Geliebte ebenfalls wichtige Rollen. So hatte beispielsweise das Liebesverhältnis der 25-jährigen Tänzerin Lola Montez und des 60-jährigen Königs Ludwig I. von Bayern einen Skandal ausgelöst. Seit der Neuzeit werden somit reale Personen als Musen bezeichnet – meist Freundinnen von Künstler*innen, vereinzelt auch Männer. Die Musen inspirieren durch ihren Charakter, Ausstrahlung, menschliche Zuwendung und nicht selten durch eine erotische Beziehung. In der Ausstellung begegnen uns nachfolgende Musen: Sonia Delaunay, Jeanne Duval, Fränzi, Alma Mahler, Lola Montez, Olga, Honorine Verne u.a.

 

 

Teilnehmende Künstler*innen: Marta Fischer, Jana Madzigon, Werner Maier, Niloufar Shirani, Rose & Gisbert Stach, Brigitte Stenzel, Gotlind Timmermanns und Olga Wiedenhöft

 

Brigitte Stenzel, Parat, 57×75 cm, Öl auf Leinwand, 2020. Foto: Florian Huth

 

Für den Audioguide durch die Ausstellung „Musen und Geliebte“ scannen Sie bitte diesen QR-Code:

 

Begleitprogramm:

 

Di. 11.1.2022
19 Uhr
P.ART GALERIE

Eintritt: 12,- €
Ermäßigt 10,- €

Karten für diese Veranstaltung sind als Print-at-home-Tickets und bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Die Kasse der Pasinger Fabrik ist bis 17.1.2022 geschlossen.

La Fenice – Lesung mit Lea Singer

Die Münchner Autorin erzählt die historisch verbürgten Erlebnisse einer jungen Frau, la Zaffetta genannt, im Venedig der Renaissance und offenbart die Abgründe der Serenissima in der Zeit Tizians. Schon mit sechzehn hat die widerspenstige junge Frau, die sich Angela de Moro nennt, es zu etwas gebracht, als Kurtisane, der einzige Beruf, in dem sie Geld verdienen und ein selbstbestimmtes Leben führen kann. Singer spricht durch die Person einer jungen Frau, die einen Skandal auslöste, weil sie sich das Recht nahm, ihre Wünsche zu leben. Und die zum Kult wurde auf einem der berühmtesten Gemälde der Welt: Tizians Venus von Urbino.

Foto: © Jacques Schumacher, Autorin Lea Singer, 2019

 

 

Di. 18.1.2022
19 Uhr
P.ART GALERIE

Eintritt: 5,- €
Ermäßigt 3,- €

Gesprächsführung frei

Muse und/oder Geliebter? – Gesprächsführung

Stefan-Maria Mittendorf im Gespräch mit Gotlind Timmermanns und Rose & Gisbert Stach sowie Aufführung der Performance „Target“

 

Gotlind Timmermanns, Jeanne Duval, Tondo 50 cm, Öl auf Lwd., 2021

 

 

Di, 25.01.2022
19 Uhr
P.ART GALERIE

Eintritt: 5,- €
Ermäßigt 3,- €

Gesprächsführung frei

Muse und/oder Geliebter? – Gesprächsführung

Stefan-Maria Mittendorf im Gespräch mit der Fotografin Jana Madzigon (Wien) und dem Maler Werner Maier (München) vor Werken in der Ausstellung

 

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH