Vernissage Do. 11.5.2023
18 Uhr – 21 Uhr
Laufzeit
12.5 – 20.5.2023
16 Uhr – 20 Uhr
Artist Talk
Sa. 13.5.2023
16 Uhr
Lesung und Musik
Mi 17.5.2023
18 Uhr
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München
LUMEN Servitski samostan Koper
Nachdem die Pasinger Fabrik im September 22 den ukrainischen Fotografen Kirill Golovchenko „7km Feld der Wunder“ im Flöz des Ebenböckhauses vorgestellt hat, wird die Reihe mit Fotograf*innen aus dem Ausland fortgesetzt:
Die slowenische Künstlerin Nataša Segulin zeigt Fotografien aus ihrem Lumen-Zyklus.
Mystische dunkle Bilder mit kleinen abstrakten vom Licht getroffenen Details.
Der Bildraum entsteht im Kopf des Betrachters – liegen der Großteil des Bildes im tiefen Schatten und strahlen eine mystische Stimmung aus.
Die Fotografien sind im ehemaligen Servitenkloster im historischen Zentrum von Koper, einer Hafenstadt an der Adria in der Heimat der Künstlerin entstanden.
Zunächst als visuelle Erzählung in Buchform.
Es ist nicht die Geschichte eines bestimmten Gebäudes. Es geht Nataša Segulin vielmehr darum den Umgang und die Haltung der Gesellschaft gegenüber ihres Kulturerbes als tragendes Element des nationalen Bewusstseins sinnbildlich zu verhandeln.
Begleitprogramm
LESUNG UND MUSIK
17.05 um 18:00 Uhr
Eintritt frei
Erstmals liest die am Max Reinhardt Seminar ausgebildete Schauspielerin Jovita Dermota Gedichte von Ingeborg Bachmann und Friederike Mayröcker im Ebenböckhaus.
Engagements an den Münchner Kammerspielen, Schauspielhaus Zürich, und Residenztheater München. Sie entwickelte u.a. zahlreiche Soloproduktionen zu Persönlichkeiten wie z.B. Clara Schumann, Djuna Barnes, Franz Kafka, Ernst Krenek, Virginia Woolf und Richard Strauss.
Sie ist Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben und Trägerin des Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1999.
Die Lesung wird von dem Cellisten Klaus Kämper musikalisch begleitet.
Die Veranstaltung findet im Flöz des Ebenböckhauses statt im Rahmen der Ausstellung LUMEN – Nataša Segulin
Anmeldung unter christl@karnehm.net
Die Ausstellung wird von Frau Generalkonsulin Maša Šiftar eröffnet.
Die Ausstellung wird vom Slowenischen Kulturzentrum Berlin – SKICA-Berlin unterstützt.
LUMEN Servitski samostan Koper