Peter Probst – Ich habe Schleyer nicht entführt

Wann:
2. März 2024 um 20:00 – 21:30
2024-03-02T20:00:00+01:00
2024-03-02T21:30:00+01:00
Wo:
Kleine Bühne
Preis:
15,- / 12,- (Hinweis: Preis bei MünchenTicket zzgl. VVK- + Systemgebühr)

 

Peter Probst – Ich habe Schleyer nicht entführt

Peter Probst erzählt mit großem Witz eine Generationengeschichte, in der sich die gesellschaftlichen
Konflikte im Krisenjahr 1977 spiegeln.
Endlich achtzehn! Peter Gillitzer hat riesige Erwartungen an die neue Freiheit. Aber schon seine harmlosen
Partypläne werden von den Eltern durchkreuzt: Sein Vater verbietet ihm allen Ernstes, Mädchen einzuladen.
Zum Glück gibt es Alternativen.
Da ist ein Mann in der Nachbarschaft mit einem Haus voller Bücher, der ihm Zugang zu einer faszinierenden
Welt verspricht. Zur Literatur, zu »echten« Schriftstellern. Für Peter ein Traum, den ihm der Nachbar erfüllen
kann – dass der in ihn verliebt ist, wird Peter erst allmählich klar.
Da sind die Mädchen, die Schwärmereien, der Sex und die Missverständnisse. Und da sind die Zweifel an den
politischen Verhältnissen, gegen die Peters Freunde aktiv werden wollen. Aber wie weit darf Widerstand
gehen? Ist Vandalismus legitim? Sollen Revolutionäre in offenen Beziehungen leben oder doch besser
enthaltsam? Irgendwann wächst Peter alles über den Kopf und er haut mit einem Freund nach Italien ab.
Als die beiden zurückkommen, hat die politische Lage sich dramatisch zugespitzt. Sie geraten mitten in die
Fahndung nach dem von Terroristen entführten Martin Schleyer und werden selbst verdächtigt …
„Das Buch ist großartig, nicht nur witzig, nicht nur hintergründig, nicht nur persönlich. Es hat von allem
etwas und liest sich unheimlich gut.“
hr2 Kultur, Ulrich Sonnenschein über „Als ich den Sex erfand“

Peter Probst, geb. 1957 in München, studierte Deutsche und Italienische Literatur sowie
Katholische Theologie. Bald begann er mit dem Schreiben von Drehbüchern u.a. für den
TATORT. Für seine Fernsehspiele erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Ab 2006 schrieb
er erst Kinderkrimis, dann Kriminalromane wie »Blinde Flecken« oder »Im Namen des
Kreuzes«. »Ich habe Schleyer nicht entführt« ist nach »Als ich den Sex erfand« (2020) und
»Die wilde Wut des Wellensittichs« (2022) der dritte Roman von Peter Probst in der Reihe
um Peter Gillitzer.

Lesung
Sa. 2.3.2024
20 Uhr
Kleine Bühne

Eintritt: 15,- €
Ermäßigt: 12,- € (Schüler / Studenten / Rentner / Schwerbehinderte)

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.