Podiumsdiskussion „Belebtes Tal“

Wann:
13. Oktober 2021 um 18:00
2021-10-13T18:00:00+02:00
2021-10-13T18:15:00+02:00
Wo:
Kleine Bühne
Preis:
Kostenlos

Am 13, Oktober 2021 um 18 Uhr wird in der Pasinger Fabrik die  Podiumsdiskussion nachgeholt, die im Rahmen der Gesamtausstellung „Kultureller Shutdown. Social Distancing & Empty Spaces“ von 22.10.- 29.11.2020 unter dem Titel „Belebtes Tal“ als „Multimediale Installation zur Wiederbelebung des Öffentlichen Raumes“ von Lukas Taido und Phil Max Schöll nach dem Architekturprojekt von Markus Uhrig in der Kuratorenschaft von Elmar Zorn am 23. Oktober 2020 hätte stattfinden sollen, aber aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage abgesagt werden musste.

Die Ausstellung Uhrig/Taido wurde dann ab 21.5. 2021 im Rahmen der Veranstaltung „the space we live in“ des Münchner Künstlers Markus Heinsdorff anläßlich der 17. Architektur-biennale in Venedig im Kunstforum des „Giudecca Art Districts“ (GAD) gezeigt und schließlich im Flughafen München vom 11.6. – 15.8., in Zusammenarbeit mit Markus  Heinsdorff und Paolo Scelsi aus Venedig.

Zur Website der Ausstellung Belebtes Tal

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion am 13.10.21 in der Pasinger Fabrik sind:

Wolfgang Jean Stock, Architekturhistoriker und Publizist ( Moderator )

Prof. Dr. Elisabeth Merk, Stadtbaurätin von München
Dipl.Ing. Markus Uhrig, freier Architekt, München
Lukas Taido, Medienkünstler und Musiker, Berlin
Wolfgang Fischer, CityPartner München e.V.
Wolfger Pöhlmann, Kunsthistoriker

 

Virtuelle Begrüßung der Gäste durch Münchens Kulturreferenten Anton Biebl

Einführende Worte durch Projektkurator Dr. Elmar Zorn

 

Die Thematik der Wiederbelebung der Innenstädte nach der Covid19-Pandemie wird zunehmend heftig von der Münchner Bürgerschaft und der Presse diskutiert, auch im Rahmen der Verbesserungsvorschläge für die Neugestaltung von Isartor und Tal ( vgl. Artikel von Julian Raff in der SZ vom 1.10.21). Gerade die Beschleunigung in der sich mindernden Aufenthaltsqualität unserer Innenstädte durch das Pandemie-Geschehen, wie es im Kunst-und-Architektur-Projekt „Belebtes Tal“ aufgegriffen ist, macht es als ein europäisches Pilotprojekt auch für die Diskussion in anderen Städten geeignet. Für Berlin ist bereits ein entsprechendes Vorhaben durch das Planungs-Team, das mit Münchnern und Berlinern besetzt ist, im Gange.

 

Pasinger Fabrik, Kleine Bühne, 13. Oktober 2021, 18 Uhr

Kostenfreier Einlass

Einlass nur zu 3G+ – Bedingungen