In den Gassen und Tavernen des Südens: Mit rassiger Gitarre, virtuosem Violoncello, stilvoller Percussion und Gesang begeben sich die Musiker auf eine Tour, die vor allem durch den Süden Spaniens, durch Andalusien führt. Im Gepäck: traditioneller Flamenco, andalusische Volkslieder und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.). Orte und Zeiten werden durchquert, von den Tavernen und Gassen der Dörfer und Städte, von Granada, Cádiz und Sevilla geht es an die Strände und Gebirge Andalusiens, beladen mit Romanzen, Rumbas und Balladen. Weit jenseits ausgetretener Touristenpfade von Sonnenanbetern und Pauschalangeboten treffen sie dabei auf eine magisch-poetische Bilderwelt, auf spannende, interessante Geschichten über Land & Leute, von der Vergangenheit ins Heute, Geschichten über Poeten und Banditen, Heilige und Sünder – Geschichten aus dem Süden. Daraus formen die Musiker ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer Lebensfreude und Leidenschaft. Kenntnisreich, humorvoll und kurzweilig moderiert Ricardo Volkert dabei den Abend in den Gassen und Tavernen des Südens…
Ricardo Volkert – Gitarre, Gesang, Geschichten
Der in Herrsching a. Ammersee lebende „Cantautor“ Ricardo Volkert nennt seine 2.Heimat die besondere Gegend des Cabo de Gata nahe der andalusischen Stadt Almería. Seit seiner Kindheit verbringt er einen Teil des Jahres in diesem an Mythen, Legenden und Geschichten reichen Landstrich am Mittelmeer. Der Preisträger internationaler Songwettbewerbe widmet sich als Gitarrist, Sänger und Kopf mehrerer Ensembles der Spanische Gitarre, dem Flamenco, spanischen und lateinamerikanischen Liedern. Große Aufmerksamkeit erhalten seine Vertonungen spanischer und lateinamerikanischer Poesie. www.ricardo-volkert.de
Jost-H.Hecker – Violoncello
Ein virtuoser Cellist, der über zwei Jahrzehnte mit dem Münchner Modern String Quartet um die Welt tourte. Das MSQ gehört zu den prägenden Ensembles der europäischen Crossover-Szene und arbeitete u.a. mit Musikern wie Joan Baez, Mercedes Sosa, Konstantin Wecker, Charlie Mariano, Klaus Doldinger zusammen. Die bekannten Schauspieler Gert Anthoff und Michael Lerchenberg begleitet Jost Hecker bei ihren aktuellen literarischen Soloprogrammen. Insbesondere seine fulminante Improvisationskunst begeistert das Publikum.
Ludwig Himpsl – Percussion
Konzerte mit der Unterbiberger Hofmusik und der Gruppe Bavaschôro führten ihn in Ländern wie Türkei, Ägypten, Brasilien, Indien und Mexiko. Als Multiinstrumentalist arbeitete er bereits mit Musikern wie Claudio Roditi, Jay Ashby, Bobby Shew, Matthias Schriefl und Nils Klein zusammen. Weiterhin ist er Mitglied des Ogaro-Ensembles und erhielt 2020 das Musikstipendium der Landeshauptstadt München und 2019 mit der Unterbiberger Hofmusik den Preis der deutschen Schallplattenkritik.
Neben ihrer CD „Cuentos del SUR – Geschichten aus dem Süden“ (2013) haben Ricardo Volkert und Jost Hecker auch die mit einem größeren Ensemble aufgenommene CD „Andalusische Weihnacht“ (Ricardo Volkert & Ensemble, München 2017) produziert. 2021 produzierten sie zusammen mit Ludwig Himpsl und weiteren Musiker*innen die aktuelle CD mit dem Titel „Marineros en tierra“.
Mehr Info über ihre Musik , ihre zahlreichen Veröffentlichungen, etc… unter http://ricardo-volkert.de/cuentos-del-sur/
Pressestimmen:
Die virtuosen Akkorde auf der Flamencogitarre, die durch das grandiose Violoncello-Spiel eine angenehme Erdung erfahren, spiegeln die gesamte Gefühlspalette wieder(…) In perfektem Spanisch und der für dieses Genre goldrichtigen Singstimme nahm Ricardo Volkert seine Zuhörer mit auf einen sehnsuchtsvollen Wunschtraum (…) Die Erzählungen und Geschichten, die Volkert seinen Liedern vorausschickt, bieten tiefen Einblick in die Seele der Flamenco-Musik. Man verliert sich in seiner schönen Sprech- und Singstimme und spürt, daß er tatsächlich meint, was er sagt und singt. Traunsteiner Tagblatt
Musikalisch absolute Spitzenklasse erzählen sie kongenial Geschichten aus dem Süden. Viele der Songs sind vertonte spanische Lyrik. Das ist „Story-Telling at its Best“.
So unternehmen die beiden eine emotionale Achterbahnfahrt und nehmen das Publikum mit großer Begeisterung mit. Das funktioniert auch deswegen so fantastisch, weil Ricardo Volkert vor jeder Nummer die Geschichten hinter den Songs eindrucksvoll erzählt. “Der neue Tag” Weiden
Sanft erzählt Volkert wovon die Lieder der spanischen Dichter künden – von der Liebe, natürlich, von der Einsamkeit. Dann hebt er an, spielt das, was andere nur fühlen. Und in dem so streng wirkenden Kultursaal drehen sich plötzlich Tänzerinnen wie im Traum und fast hundert Zuschauer verlieren sich in der Musik. Süddeutsche Zeitung
Unter die Haut geht bei diesem Konzert jeder Song… Donaukurier
Und diese beiden Ausnahmekünstler entführen die Zuhörer an diesem beinah südländisch angehaucht warmen Sommerabend in den tiefen Süden Spaniens, und man kommt in den Genuss von exzellenter Musik, von Gedichten und Geschichten des Landes, und man erfährt auch ein wenig über die politischen Verhältnisse. (…) Die zweistündige musikalisch-poetische Zauberei ist so locker, so durchdacht verwoben, dass der berühmte Funke sofort überspringt und man mühelos eintauchen kann in die harte, unliebsame Welt der einfachen Bauern und der in den andalusischen Bergen angesiedelten Roma im vergangenen Jahrhundert. (…) Bei einem Stück aus der „Bluthochzeit“ des Dichters wird man in die andalusischen Berge entführt, in die düstere Sierra Morena, und bei diesem Werk kommt besonders die musikalische Genialität der beiden Musiker zum Ausdruck. Münchner Merkur/ Schongau
Hörfunk:
Ricardo Volkert ist Gitarrist, …Flamencogitarrist, nein: Liedermacher, Sänger, Dichter, Interpret, Komponist, Vater. Und davon erzählt er. Geschichten (spanisch: Cuentos), aus dem Süden – Cuentos del sur. Roland Biswurm BR2 „Kulturleben“
Bei ihm verschmilzt Poesie mit Musik. Er macht erlebbar was Musik kann. Bayrischer Rundfunk BR 4 Klassik
Die Professionalität, vor allem auch die Intensität und Impulsivität die Ricardo Volkert bei der Interpretation dieser, in Flamencorhythmen gegossenen Geschichten an den Tag legt ist ebenso verblüffend wie gewaltig. Er spielt und singt nicht nur die Musik und die Gedichtinhalte: er lebt sie mit seiner Gitarre, mit seiner Stimme, mit seinem Gesicht, mit seinem ganzen Körper. Kulturkanal Radio In, Ingolstadt
KONZERT
Di. 28.2.2023
20 Uhr
Eintritt: 18,- €
Ermäßigt: 14,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie hier: https://pasinger-fabrik.de/besuch/