Shuteen Erdenebaatar. Foto: Georg Stirnweiß
„…Ihre kreative und pianistische Welt erstrahlt im postromantischen Farbenspiel der klanglichen Feinheiten…“
– SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Die in München lebende Pianistin und Komponistin Shuteen Erdenebaatar hat im September 2023 ein gefühlvolles, abenteuerliches, lebensbejahendes, virtuoses und dynamisches Debütalbum namens Rising Sun vorgelegt. Mit gerade einmal 25 Jahren leitet sie drei Weltklasse-Ensembles (Shuteen Erdenebaatar Quartett, 20-köpfiges Chamber Jazz Orchestra und Klavier- und Kontraaltklarinetten Duo Lightville) und hat eine beeindruckende Reihe wichtiger Preise für junge Musiker:innen in der europäischen Jazzszene erhalten, darunter den Kurt Maas Jazz Award, das Musikstipendium der Stadt München, den Jungen Münchner Jazzpreis, den Biberacher Jazzpreis und den BMW Young Artist Jazz Award. Nun präsentiert sich dieses strahlende neue Talent, begleitet von ihrem beeindruckenden und engagierten jungen Quartett und mit Unterstützung der JazzStiftung München, in der Pasinger Fabrik.
HMTM Jazznacht 2020, Carl-Orff-Saal München, Photo (c) Ralf Dombrowski
Als Tochter von Erdenebaatar Gombo, der kürzlich für seine 40-jährige Tätigkeit als Regisseur der Nationalen Mongolischen Oper den Titel „Emeritus der Kunst“ erhielt, und Batkhuyag Ochirbat, einer Fernsehregisseurin und Journalistin, wuchs Shuteen inmitten von Kunst und Kultur auf – insbesondere klassischer Musik. So studierte sie klassisches Klavier und klassische Komposition am Staatlichen Konservatorium von Ulan Bator, bevor sie durch ein Programm des Goethe-Instituts mit Jazz in Berührung kam. Dieses „Jazz-Labor“ erwies sich als Schlüsselmoment für die angehende Pianistin und Komponistin. „Damals eröffnete sich mir eine ganz neue Welt“, sagt sie. „Plötzlich hatte ich die Freiheit, das zu spielen, was ich in meinem Herzen hörte, nicht nur das, was in den Noten stand.” Als sie mit 20 Jahren ihren Bachelor-Abschluss in der Tasche hatte, sehnte sie sich danach, die Welt des Jazz zu erkunden, und kam schließlich zum Masterstudium an der Musikhochschule in München. Bei Gregor Hübner, Christian Elsässer, Tizian Jost und Andreas Kissenbeck u.a. erwarb Erdenebaatar ihren Master-Abschluss in Performance und Komposition und konnte vor allem ihre eigene Jazz-Stimme finden und kultivieren.
Das klassische Fundament ist durchweg unverkennbar, was sich in ihrer technischen Brillanz, stilistischen Finesse und der thematischen Struktur ihrer Kompositionen zeigt. Angereichert mit ausdrucksstarken Harmonien und rhythmischer Variabilität dienen Erdenebaatars einprägsame Melodien als Rahmen, in dem sich ihre formidable Band ausbreiten kann.
Das Quartett besteht aus deutschen Musikerkollegen aus ihrer Studienzeit, die inzwischen alle preisgekrönte Shootingstars und Bandleader sind. Bassist Nils Kugelmann, den die Süddeutsche Zeitung als „einen der Besten seines Fachs“ bezeichnete, ist ein rhythmisch und melodisch herausragender Allrounder. Der Schlagzeuger Valentin Renner ist einer der meistbeschäftigten Jazz-Schlagzeuger Deutschlands und bildet derzeit das Rückgrat mehrerer namhafter Jazz-Ensembles des Landes. Der kreative und hochvirtuose Anton Mangold vervollständigt das Ensemble an Saxophon und Flöte.
„Das Wunderkind aus der Steppe”
Süddeutsche Zeitung
“Außergewöhnliche Mehrfachbegabung”
OVB Heimatzeitung
“Dreh- und Angelpunkt der jungen Münchner Jazzszene”
BR Klassik
„…die aufregendste musikalische Botschafterin ihres Heimatlandes Mongolei.. “
Belgischer Rundfunk, 2022
„Die Musik von Shuteen klingt so positiv und lebensbejahend, dass man sich einfach auf das freut, was noch kommt.“
Bayerischer Rundfunk, 2023
„Mit ihrer spannenden und schillernden, die Tradition achtenden, aber daraus das Neue gewinnenden Musik beweist Shuteen Erdenebaatar, dass der Jazz wie keine andere Musik in der Lage ist, verschiedenste Einflüsse zu kreativen neuen Klängen zu amalgieren“.
BMW Young Artist Jazz Award, 2022
Shuteen Erdenebaatar Quartett. Foto: Georg Stirnweiß
www.shuteenerdenebaatar.com/de
Mit: Shuteen Erdenebaatar (p)
Anton Mangold (sax, fl)
Nils Kugelmann (b)
Valentin Renner (dr)
Gefördert von der JazzStiftung München
KONZERT
So. 14.1.2024
19 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18, €
Ermäßigt: 15,- €
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der München-App erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.