MUSS LEIDER ENTFALLEN: Stefanie Wüst: Let’s Play Weill

Wann:
23. Januar 2022 um 19:30
2022-01-23T19:30:00+01:00
2022-01-23T19:45:00+01:00
Wo:
Kleine Bühne
Preis:
16,- / 12,- (Hinweis: Preis bei MünchenTicket zzgl. VVK- + Systemgebühr)

Das Konzert am 23.1.2022 muss leider entfallen.

Ein Ersatztermin steht derzeit noch nicht fest.
Bereits gekaufte Karten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.

Stefanie Wüst, Christopher Arpin

 

Stefanie Wüst: LET´S PLAY WEILL
Von 1916 -1950: Frühe Lieder; Brecht-Songs; Chansons und Musical-Hits der amerikanischen Zeit
Stefanie Wüst, Brecht/Weill-Spezialistin, und Christopher Arpin,(ehem.) Solo-Korrepetitor der Oper Bonn, führen durch Kurt Weills Leben.
Schon im Alter von 16 Jahren komponierte Kurt Weill seine ersten, noch ganz klassischen Lieder. Mit dem Studium bei Ferruccio Busoni änderte sich sein Stil und er wandte sich der Moderne zu.
Die Begegnung mit Bert Brecht führte ihn zum SONG und damit zu den Ohrwürmern wie „Mackie Messer“ oder „Surabaya-Johnny“.
1933 floh Weill, als Jude und „entartet“ verfemt, von den Nazis verfolgt, nach Paris. Dort schrieb er seine wunderbarsten Chansons. Gemeinsam mit seiner Frau Lotte Lenya wanderte er 1936 in die USA aus. Er nahm die amerikanische Staatsbürgerschaft an und, so sagt man, sprach nie wieder ein deutsches Wort.
Kaum ein Komponist hat so dem jeweiligen Land angepasste Musik geschrieben. Ein Chamäleon.
Lassen Sie sich von diesem Chamäleon mit seinen umwerfenden Melodien verführen.

Die Führung durch den Abend übernimmt Stefanie Wüst.

 

Kurt Weill

Stefanie Wüst hat vor ihrem Gesangsstudium im Kostümbild gearbeitet. Über mehrere Jahre wirkte sie in Filmen von Alexander Kluge mit. Während des Studiums an der Musikhochschule Köln bei Claudio Nicolai nahm sie an Meisterkursen von E. Mathis, K. Kelly, R. Werner und G.May teil, mit der sie später auch gemeinsam auf der Bühne stand.
1989 gründete sie das Kurzweil Ensemble, mit dem sie auch das Kurt Weill Fest Dessau miteröffnete, dessen ständiger Gast sie seit 1996 ist. In diesem Genre arbeitete sie auch mit dem Willem Breukker Kollektief, Ebony Band, Deutsche Kammerphilharmonie und dem Storström Ensemble.
1993 erschien ihre erste CD: Kurt Weill – a Musical Portrait. Eigene Programme mit Liedern von Weill, Eisler, Nick, Hollaender führten sie ins Concertgebouw Amsterdam, den Nikolaisaal Potsdam, das Konzerthaus Berlin etc.
Konzertauftritte im In- und Ausland (ua. Kölner und Berliner Philarmonie / Stuttgarter Liederhalle) weisen „La Wuest“ auch als ausgezeichnete Bach-und Mozart-Interpretin aus. 2006 reüssierte sie mit der Rolle der „Königin der Nacht“, die sie 52 mal an verschiedenen Bühnen sang. Mit der Spielzeit 2013/14 folgte eine Festanstellung als Koloratursopran und Sprachcoach an der Oper Bonn. 2021 folgte ihre zweite CD „Let´s Play Kurt Weill“.

Christoper Arpin wurde in Seattle, USA geboren. An der University of Washington studierte er Klavier bei R. Hokanson und Cembalo bei S.Kind. In Los Angeles erhielt er den Masterabschluss als Liedbegleiter. Seine Lehrerin war hier G. Koldowsky, (berühmt als letzte Liedbegleiterin L. Lehmanns).
Sein erstes Engagement erhielt er an der San Diego Opera. 1981 kam er nach Deutschland, wo er (zunächst) am Theater Aachen engagiert war. Seit 1982 ist er als Solocorrepetitor an der Oper Bonn beschäftigt und hat mit den großen Sängern der Welt gearbeitet.
Im Rahmen der Reihe Opera Extra hat er eine Vielzahl von Liederabenden gestaltet. Zudem spielte er mit dem WDR Orchester, dem Orchester der Beethoven-Halle Bonn und dem SWR zahlreiche Werke ein.
Für eine tänzerische Umsetzung sämtlicher Klavierkonzerte nebst Paganini-Variationen von S. Rachmaninoff stellte ersein pianistisches Können mit besonders exponierter Literatur unter Beweis.

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

 

 

KONZERT MUSS LEIDER ENTFALLEN
So. 23.1.2022
19.30 Uhr
Kleine Bühne

Bereits gekaufte Karten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie gekauft wurden.

Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
Die Kasse der Pasinger Fabrik ist noch bis einschließlich 17.1.2022 geschlossen.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————

Informationen dazu, welche Hygieneregeln und Impfnachweis-Pflichten für die Veranstaltung gelten, finden Sie hier: https://pasinger-fabrik.de/besuch/