Photo (c) Ralf Dombrowski
Geschichten über den Tango und über Tangos. Und, was die bayerische Bandoneon-Tradition mit Argentinien zu tun hat. Darum geht es beim Konzert mit „Tango Malevo“ am 13.12. um 20.00 Uhr auf der Kleinen Bühne. Ein Konzert zum Zuhören ebenso wie zum Tanzen. Seit ihrem gefeierten Debut als Quartett in der Münchner Tango-Szene im Jahr 2012 spielen die Gebrüder Gregor Arnsberg (Kavier) und Ulrich Möller-Arnsberg (Violine) mit dem Bandoneonisten Stefan Straubinger und dem Bassisten Alex Haas regelmäßig zusammen. Sie legen dabei Wert darauf, das Repertoire nicht nur auf die Musik von Astor Piazzolla zu reduzieren, sondern die ganze musikalische Geschichte des Tango von den Anfängen bis heute zu erzählen. „Malevo“ ist ein Ausdruck aus dem frühen argentinischen Dialekt des „Lunfardo“, dessen sich Musiker und Tänzer seit den Anfängen des Tango um 1900 bedienten, um sich auf ihre Weise und unter sich innerhalb ihrer abgegrenzten kulturellen Szene zu verständigen. Diese Sprache hat sich in den Tangotexten niedergeschlagen, die Sänger wie der legendäre Carlos Gardel interpretierten. Die Musiker von „Tango Malevo“ ziehen in ihrem Programm einen Querschnitt von den frühen Tangos, über seine klassische Zeit in den 1920er bis 1940er Jahren bis zu moderneren Komponi-sten wie Osvaldo Pugliese, Astor Piazzolla und – last but not least – Luis Borda.
Mit: Gregor Arnsberg (p), Ulrich Möller-Arnsberg (viol), Stefan Straubinger (bandoneon), Alex Haas (b)
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
Mi. 13.12.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der München-App erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.