Freitag, 5. Juni – ein hektischer Nachmittag in der Pasinger Fabrik: Das Line-Up für das Sommerfrische-Festival ist immer noch nicht komplett und der Redaktionsschluss für das Programmheft naht. Im Wust zwischen Pressetexten und Plakatentwürfen plötzlich ein Gedanke: Wäre es nicht eigentlich toll, zur Beatles-Ausstellung im Haus auch ein Beatles-Konzert zu präsentieren? Ja, natürlich! Aber wen könnte man fragen? Sind ja grad mal nur noch drei Wochen bis zur Eröffnung! Wie wär’s mit Alex Haas – Bassist bei der Hochzeitskapelle, Unseren Lieblingen und immer offen für Herausforderungen?
Wir rufen ihn sofort an, er sagt sofort „ja“. Soll mal noch jemand sagen, das Leben ist kein Wunschkonzert. Wir bitten ihn für unser Programmheft noch um eine peppige Beschreibung dessen, was er plant, und einen einprägsamen Titel. Dann: Tagelang Funkstille. Und schließlich der folgende Text im Postfach. Weder die üblichen PR-Hochglanzformulierungen, noch eine klare Beschreibung des Geplanten.
Wir drucken ihn trotzdem 1:1 und freuen uns unbändig auf diesen Beatles-Abend. Denn selbst wenn das Konzert nur halb so schön und persönlich wird wie dieser Presse-Text, wird das ein unvergesslicher Abend.
Man sagt, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
„Welches ist Dein Lieblingslied der Beatles?“
Auch diese Frage ist natürlich nicht dumm (falls man sie nicht gerade den 5 Menschen weltweit, die keine Meinung zu den Beatles haben, stellt oder den 32 Menschen weltweit, die sie nicht mögen), erfasst aber nicht das Wesen dieser Band.
Denn es sind nicht die Lieder, es ist nicht das Lieblingslied, sondern das Gesamtphänomen „Beatles“, das die Faszination ausmacht. Genau deshalb ist es recht schwierig für einen Musiker, wenn der Zampano der Pasinger Fabrik an einen herantritt mit der Ansage: „Mach doch mal einen Beatles-Abend!“
Zack – verloren. Man sagt „Ja!“, weil man der Band verfallen ist – und erkennt dann erst, dass man verloren ist.
Also was tun?
Eine Möglichkeit ist: Scheitern auf der Bühne. Im Kleinen oder im Großen.
Eine zweite Möglichkeit: Imitieren. Bis ins Detail. Und scheitern.
Dritte Option: Beatles verbessern durch die Verwendung von Alphorn und Glasharfe – Scheitern im ganz großen Stil.
Vierte Möglichkeit: Jazz. Also Scheitern.
Fünf: Folkloristisch an „Hey Jude“ herangehen. Und scheitern.
Sechs: Mit einem Symphonieorch….. …Scheitern.
Oder aber:
Einfach sitzen. Und spielen. Und singen. Und sich freuen. Und sich verbeugen. Vor den Größten.
Und mit dem Corona-geplagten Publikum ein wenig Spaß haben, wenn Kerstin Heiles (Gesang), Hans von Chelius (Gitarre, Gesang) und Alex Haas (Gitarre, Banjo, Gesang) sich auf der Bühne ein, zwei Bälle zuwerfen, dabei selbst nicht allzu ernst nehmen und doch mit dem gebotenen Respekt das Alphorn und die Glasharfe zur Hand nehmen – Halt! Nein! Das war ja Punkt 3…
Herzliche Grüße,
Alex Haas
P.S.: Als Titel für den Abend könnte ich mir ein John-Lennon-Zitat vorstellen: „That was wonderful, Ringo.“ Das war mal in einem Konzert eine Ansage von ihm, nachdem McCartney gerade live „Yesterday“ gesungen hatte…
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Ticket-Info und Schlechtwetter-Regelung
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH im Ebenböckhaus sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
Aufgrund der geltenden Abstands- und Hygienereglungen sind Tickets in den Kategorien Einzelplatz bzw. Doppelplatz erhältlich. Plätze der Kategorie „Doppelplatz“ können ausschließlich von Gästen erworben werden, die im Verhältnis zueinander von den Kontaktbeschränkungen befreit sind (z.B. „gleicher Haushalt“ etc.)
Bei schlechtem Wetter finden die Veranstaltungen in der Wagenhalle der Pasinger Fabrik statt. Bei einer Verlegung in die Pasinger Fabrik erhalten ausschließlich Kunden mit einem Allwetterticket einen Platz in der Wagenhalle. Kunden mit einem Schönwetterticket erhalten an der Vorverkaufsstelle, an der die Karte gekauft wurde, den Eintrittspreis zurück.
Ob die Veranstaltung wie geplant open air stattfinden kann, erfahren Sie am Vorstellungstag ab 17 Uhr auf der Homepage der Pasinger Fabrik, auf unserer Facebook-Seite oder unter Tel. 089- 82 92 90 80.