Die Fotoausstellung portraitiert Kinder mit seltenen Erkrankungen. Diesen „Waisen der Medizin“ möchte sie ein Gesicht geben, denn die betroffenen Kinder stehen immer noch im Schatten der öffentlichen Aufmerksamkeit. Sie erhalten nicht die Fürsorge, die sie von der allgemeinen Öffentlichkeit und der Fachwelt bräuchten, damit wirksame Therapien für ihre Krankheiten entwickelt werden können. Mit der Fotoausstellung möchte die Care-for-Rare-Foundation die Allgemeinheit auf das Schicksal von Kindern mit seltenen Erkrankungen aufmerksam machen und Sorgen und Nöte betroffener Familien zum Thema machen.
Die meisten Menschen wissen nicht, dass es um die 7.000 sog. „seltene Krankheiten“ gibt, die noch weitgehend unerforscht sind. Europaweit sind 30 Millionen Menschen betroffen, allein in Deutschland sind etwa 4 Millionen Menschen an seltenen Krankheiten erkrankt. Jährlich sterben über 2.000 Kinder in Deutschland an den Folgen.
Entstanden ist die Ausstellung im Rahmen des deutsch-türkischen Wissenschaftsjahres 2014. Die Fotografen Kamer Aktas, Verena Müller und Anselm Skogstad haben die betroffenen Familien in verschiedensten Ländern besucht und die kleine Patienten mit der Kamera begleitet. Sie zeigen die alltäglichen Herausforderungen, die das Leben mit einer seltenen Erkrankung prägen und betonen zugleich die individuelle Würde jedes einzelnen Patienten.
Die sensiblen Portraits sind in dieser Ausstellung zu sehen, die sukzessive um weitere Bilder von Kindern aus aller Welt erweitert wird.
Eine Veranstaltung der Care-for-Rare-Fondation und der Pasinger Fabrik GmbH
Vernissage
Mi. 6.2.2019
19 Uhr
Es spricht Prof. Dr. Christoph Klein, Direktor der Kinderklinik und Kinderpoliklinik am Dr. von Haunerschen Kinderspital und Gründer der Care-for-Rare Foundation
Ausstellung
7.2. – 10.3.2019
Di. – Fr.
16 – 20 Uhr
Galerie 1-2
Eintritt frei
Begleitprogramm:
Vortrag
28.2.2019
19.30 Uhr
Bar
Eintritt frei
Jörg Richter: Mit dem Fahrrad durch die USA – als Botschafter für die „Waisen der Medizin“