KLIMSCH UNIKAT Close-up Portraits von Josef Dreisörner sind analoge Fotografien, die mit einer der letzten noch in Gebrauch befindlichen Kamera ihrer Art, einer KLIMSCH Praktika Reprokamera von 1957, aufgenommen werden. Es wird direkt auf ein spezielles schwarz-weiß Fotopapier belichtet. Eine Nachbearbeitung im Fotolabor oder digital ist daher nicht möglich, was eine große technische Herausforderung darstellt. Mit einem Aufnahmeformat von 50×60 cm und dem sich daraus ergebenden Abbildungsmaßstab 1:1 oder höher entsteht ein Bild von sehr hoher Auflösung, extremer Schärfe, aber auch Unschärfe. Dieses Wechselspiel zwischen Schärfe und Unschärfe, die absolute Detailgenauigkeit, belichtet auf das spezielle schwarz-weiß Fotopapier geben dem Portrait eine Einzigartigkeit, die mit heutiger digitaler Fotografie nicht herzustellen ist. Die Kamera sieht in den scharfen Bildbereichen alles. Das erfordert viel Mut zu sich selbst.
Vor der Aufnahme kann der Fotograf das Modell durch die Mattscheibe sehen und ins rechte Licht rücken. Nach Einsetzen des Fotopapiers kann der Fotograf sein Modell wegen des fehlenden Kamerasuchers jedoch nicht mehr sehen, und hat somit keine Kontrolle oder Einfluss auf dessen Mimik. Nun beginnt die Selbstinszenierung. In einem kleinen Monitor sieht sich das Modell und entscheidet in Eigenregie über seine Mimik wie es fotografiert sein möchte, bestimmt den richtigen Augenblick und betätigt dann selbst den Auslöser. So entsteht eines der größten analog fotografierten Selfies. Wie in der Malerei gibt es aufgrund der direkten Belichtung auf das Fotopapier immer nur ein unveränderbares Original.
Reprokameras wurden im analogen Zeitalter zur Erstellung von Druckfilmen verwendet. Wegen ihrer Größe, ihrer Unhandlichkeit und des fehlenden Suchers wurden diese Kameras in der Portraitfotografie nicht eingesetzt. Mit der Inbetriebnahme dieser KIMSCH Reprokamera von 1957 durch den Fotokünstler Josef Dreisörner sollte sich dies jedoch ändern. Die Pasinger Fabrik zeigt vom 27. Februar bis 7. April 2019 im Lichthof eine Auswahl dieser außergewöhnlichen und einzigartigen Portraits.
Vernissage
Di. 26.2.2019
19 Uhr
Ausstellung
27.2.-7.4.2019
tägl. 10 – 23 Uhr
Lichthof & Bar
Eintritt frei