Hieß ihr erstes Chanson-Album noch „Das Glück ist dunkel“, so klingt die Münchner Sängerin Veronika Faber mit ihrem vierten Album „So oder So glücklich“ wesentlich optimistischer. Vielleicht hat sie es ja gefunden, das Glück?! Die neuen Lieder kommen musikalisch jedenfalls sehr vielfältig daher: Ein gejodelter Blues kann genauso glücklich machen wie ein Popsong, ein politischer Tango genauso mitreißend sein wie ein Stück moderner Volksmusik.
Aus dem Experiment, ihre vom Französischen Chanson beeinflussten Lieder mit bayerischen Texten auf die Bühne zu bringen, ist längst eine Erfolgsstory geworden. Chansons bavaroises steht inzwischen für ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, die an die Tradition von Edith Piaf oder Juliette Greco erinnern. Jedes Konzert ist aber auch ein musikalisches Fest: Die Chansons werden in den Arrangements von Michael Arman von einer großartigen Band federleicht zwischen melancholisch und mitreißend dargeboten.
Wurde in den vorhergehenden Programmen zwischen den Liedern geplaudert und zitiert, kommen diesmal schlaue Persönlichkeiten auch musikalisch zu Wort: „Wenn ein Text zeitlos gut ist, dann kann ich ihn zwar nicht besser machen, aber seine Stärken musikalisch herausarbeiten und vergnüglicher präsentieren.“, sagt Veronika Faber. So wurde aus Erich Kästners „Entwicklung der Menschheit“ kurzerhand ein „Urwald“ und Tucholskys „Ideal“ steht Pate für einen überaus gelungener Dialog zwischen Klavier und Stimme.
Veronika Faber hat aber auch selbst genügend Themen: Die Lieder aus ihrer eigenen Feder, wie „Ohne Glück glücklich sei“, „Was bleibt“, „So oder so“, „Bum Bum Wachstum“, „Mia gengan olle den gleichen Weg“, „Wenn ma scho sterbm muaß“, … entfalten sich zu kunstvoll und poetisch verdichteten Lebenserfahrungen ohne jegliches Sendungsbedürfnis. Wenn man doch nach einer Botschaft sucht, dann könnte sie lauten: Lebe hier und jetzt und mach was draus!
Veronika Fabers sympathische Band spielt versiert und lustvoll quer durch alle Genres. Bis in die letzte Zuschauerreihe ist spürbar, dass alle Beteiligten nur von einem Wunsch beseelt sind: Sich selbst und das Publikum glücklich zu machen.
Michael Armann – Piano
Michael Schöne – Kontrabass
Benjamin Bärmann – Schlagzeug
Lori Lorenzen – Gitarre
KONZERT
Mi. 23.1.2019
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,- €
Ermäßigt: 14,- €
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.