„Die Entführung aus dem Serail“ neu erzählt:
Das Geschehen der Pasinger „Entführung aus dem Serail“ von W.A. Mozart spielt in Süditalien, wo ein berühmter deutscher Künstler unter dem Pseudonym Bassa Selim zusammen mit seinen Anhängern auf einem sizilianischen Landgut lebt. Gemeinsam mit seinen Getreuen – und vor allem mit seiner Lieblingsschülerin Konstanze – führt der Bassa dort ein Leben, in welchem sich Liebe und Kunst auf vollkommene Weise zu vereinen scheinen. Als Konstanze jedoch große Zweifel an ihrem Dasein in der Künstlerkolonie überkommen, und zeitgleich ihr Mann Belmonte auftaucht, gerät das bisher harmonische Leben auf dem Landgut gewaltig ins Wanken…
21. Dezember 2019 – 16. Februar 2020
Tagesbesetzung vom 08.02.2020 (Angaben ohne Gewähr):
Konstanze: Yvonne Prentki
Bassa Selim: Rainer Haustein
Lord Bellmont: Patrik Horňák
Blondy: Dafne Boms
Pedrillo: Michael Etzel
Osmin: Bernd Gebhardt
Camille: Regina Speiseder
Dirigent: Andreas Pascal Heinzmann
Ensemble
Regie und Dialogfassung: Stefan Kastner
Musikalische Leitung: Andreas P. Heinzmann
Dramaturgie: Marie Thiele
Bühnenbild: Valerie Dziki
Kostüm: Elisabeth Anna Pletzer
Arrangement: Jörg-Oliver Werner & Andreas P. Heinzmann
Konstanze: Julia Bachmann, Yvonne Steiner, Yvonne Prentki
Bassa Selim: Rainer Haustein, Ulrich Zentner
Lord Bellmont: Joan Ribalta, Markus Herzog, Patrik Horňák
Blondy: Andrea Jörg, Dafne Boms
Pedrillo: Michael Etzel, Joshua Spink
Osmin: Bernd Gebhardt, Marcus Weishaar
Camille: Regina Speiseder, Eva-Maria Spiegelhauer
Es spielt das 10-köpfige Orchester von Münchens Kleinstem Opernhaus.
Kartenpreise 28€ bis 38€; Studenten: 12€ bis 18€; Kinder- & Jugendliche bis 16 Jahren 10€; Rentner: 24€ bis 34€
Werkseinführungen jeden Sonntag außer 26. Januar und 2. Februar 2020
mit Andreas P. Heinzmann und/oder Stefan Kastner
Beginn 17.00 Uhr – Eintritt mit Opernkarte frei