Beflügelt durch die Nominierung für den German Blues Award 2022 (Kategorie Harp) gründen Hubert Hofherr (harmonica, vocals), Reinhard Soll (guitar, vocals) und Janine Fontaine (drums, percussion, vocals) im Juli 2022 die Band THE HUBERT HOFHERR SEPTET. Das Programm der Band besteht aus handverlesenen Songs und sensiblen Eigenkompositionen, bluesig, manchmal balladesk, manchmal jazzig, aber immer „funky and groovy“. Die diatonische Mundharmonika (blues harp) steht als Instrument im Mittelpunkt. Hubert Hofherr gibt mit seinem facetten- und ideenreichen Harpspiel seltene Einblicke in die bunte und sehr vielfältige Welt des „Mississippi Saxophone“, sein hochenergetisches und äußerst virtuoses Solospiel ist tief im Mittleren Westen der U.S.A. verwurzelt: Harmonica power Chicago-style! Stilbildend für den Sound der Band sind aber auch Reinhard Soll und Janine Fontaine. Reinhard Soll elektrisiert und begeistert das Publikum mit seiner fast urtümlich rauen und rauchigen Stimme, seine energiegeladenen und mitreißenden Gitarrensoli bringen die Atmosphäre in den Clubs regelmäßig zum „Kochen“. Janine Fontaine, eine Meisterin ihres Faches, webt ein feingesponnenes Netz aus groovigen Rhythmen, besticht durch ihren wunderbar treibenden Backbeat, ihre kreativen Fills und ihre spontanen, rhythmischen Interaktionen mit den Solisten. Neuestes Bandmitglied ist Stefan Schubert (guitar, vocals). Er besticht sowohl durch seine filigrane Rhythmusgitarre als auch durch seine charmante Stimme. Watch out! Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 16,- € Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite. Das vierköpfige Flamencoensemble „Anette Darda ‚La Maruja‘ y grupo“ steht für den authentischen Flamenco puro mit modernen Einflüssen. Eine spannende Mischung aus Moderne und Tradition. Die vier Künstler zeichnen sich durch ihre Professionalität und Leidenschaft für den Flamenco aus. Es erwartet Sie ein anspruchsvolles, mitreißendes Programm voller Lebensfreude, Emotionen und beeindruckender Perfektion. Lassen Sie sich entführen in die Welt des Flamenco! Ein garantiert unvergessliches Event! Musiker: Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 18,- € Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite. An diesem Abend lädt Sie Martin Schmid ein, seine Leidenschaft und seine Liebe zum Swing zu erleben. Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie den Augenblick und herzlich willkommen zu der Show! Daniel Mark Eberhard (p) (Gewinner Bayr. Kulturpries 2022) Mit dieser Liebeserklärung an den Swing zeigt Martin Schmid wieder einmal, dass er ein Meister der gepflegten Abendunterhaltung ist. ———————————————————————————— Eine Auswahl von Liedern, die voraussichtlich im Konzert zu Gehör kommen: Das Fräulein Gerda KONZERT Eintritt: 24,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich. Zitternde Nebelschwaden ziehen durch den schallenden Raum, Jodelgesang vermischt sich mit Balladen und philosophischem Punk, archaischer Einkaufskeltengesang lässt Beine und Herzen zucken. Das 1. deutsch-tschechische Kabarett Das Thema / To téma wurde 2018 in Prag gegründet. Der Impuls dafür war die eigene deutsch-tschechische Doppelidentität seiner Mitglieder. Das Ensemble spielt mit den Sprach- und Kulturbarrieren mit viel Witz, Selbstironie, aber auch Ernsthaftigkeit. In München präsentierte das Ensemble bereits die Programme Gefühl und Cit und Das Thema: Erika Mann. DAS THEMA / TO TÉMA + JODELIX sind: Roman Horák (Stimme, Texte, Akordeon), Philipp Schenker (Stimme, Texte, Ukulele), Marketa Richter (Stimme, Texte, Xylophon), Šimon Janák/Eva Přivozníková (Tuba und andere Blastechnik), Matouš Holada/Jakub Sedláček (Bass und Präzision) Eine Veranstaltung des Kulturreferats für die böhmischen Länder in Kooperation mit der Pasinger Fabrik Musik-Kabarett Eintritt: 10,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen-App erhältlich. So. 8.10.2023 Michael Bohlmann lädt ein: Musik, Literatur, Zauberei, Kabarett & Comedy Im Rahmen der Jahresausstellung 2023 des KünstlerSpectrums Pasing e.V. „Verführung und Verfall“ Das Trio zaubert das Lebensgefühl des Tangos auf die Bühne: Vor 100 Jahren in den Hafenbordellen der Metropole Buenos Aires am Rio de la Plata aus kreolischen, europäischen und afrikanischen Einflüssen entstanden, hat der Tango Argentino Anfang unseres Jahrhunderts die Salons der Aristokratie und in den sogenannten goldenen 20ern die Tanzpaläste der Großstädte erobert. Schon lange hat das Tangofieber Europa infiziert: Die melancholisch gebrochene Melodik, die unterschwellige Hitze, der ständig variierende Rhythmus, all das prägt diese intensiv betörende Musik. Gabriel Merlino beherrscht das Bandoneon wie kaum ein Zweiter und gilt als einer der begnadetsten jungen Bandoneonisten der Welt. Bereits 2001 musizierte er im Duo mit Maestro José Libertella (Kopf des legendären »Sexteto Mayor«) und wurde Solist und musikalischer Leiter bei der bekannten TangoShow »Tango Pasión«. Die charismatische Solosängerin der weltbekannten »Tango Pasión« Show Vanina Tagini war und ist weltweit unterwegs und fesselt die Zuschauer vom ersten Ton an mit ihren seelentiefen Interpretationen der immer wieder leidvollen, gelegentlich süßen, immer aber unsagbar ergreifenden Tango-Kompositionen. Regine Nosske aus München schliesslich tourte insgesamt 6 Monate lang mit Gabriel und Vanina mit der Show „Tango Pasion“ als einzige Nicht-Argentinierin auf der Bühne durch Europa. So entstand dieses Trio. Regine Nosske wirkt in der Pasinger Fabrik seit über 20 Jahren im Kleinsten Opernhaus Münchens mit und tritt des weiteren auch immer wieder mit anderen Projekten auf wie, z.B. im Duo mit Kiko Pedrozo, im Bravo Buenos Ayres Ensemble, Balkandina u.a.. Presse: »Ein Duo, das den Zeitgeist mit modernen und jazzigen Elementen aufgreift, ohne der langen Tradition des Tangos untreu zu werden.« »Vanina Tagini beschwor mit leidenschaftlicher Stimme all die Stimmungen, die im Tango Argentino oder einer Milonga verborgen sind… Und immer wieder kam dieses raffiniert schwebende Balgvibrato zum Tragen, das Gabriel Merlino wie kaum ein anderer Künstler beherrscht.« Mit: Vanina Tagini – Gesang Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 18,- € Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Mit dem Programm „A Tribute to Edith Piaf, Ella Fitzgerald, Carole King and Joni Mitchell“ verneigen sich Katharina Gruber (Gesang) und Christian Gruber (Gitarre) vor den größten weiblichen Sängerinnen und Songschreiberinnen der Genres Jazz, Chanson und Folk. Songs, die man mit großen Namen wie Ella Fitzgerald, Edith Piaf, Carole King oder Joni Mitchell verbindet, werden mit Leichtigkeit und Charme in feinsinnigen Arrangements für Gesang und Gitarre präsentiert. Das Publikum erlebt einen Streifzug durch Jahrzehnte zeitloser Musik, durch musikalische Welten, die inspirierend und wegweisend für Generationen von Musiker*innen auf der ganzen Welt waren und bis heute sind. Dabei lassen Katharina und Christian Gruber die Interpretationen der großen Künstlerinnen im Hintergrund schwingen und nutzen gleichzeitig den Raum, den ein jeder dieser Songs bietet, ihre eigenen künstlerischen Impulse so einzubringen, dass authentische Versionen entstehen. www.christian-gruber-gitarre.de Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 16,- € Ulisses Rocha Ulisses Rocha ist einer der innovativsten Gitarristen Brasiliens. Seine neue CD Véu stellt lyrische Stücke an die Seite von virtuosen Werken, die von Jazz, klassischer Musik und der populären brasilianischen Musik beeinflusst sind. Ulisses präsentiert sich in diesem Programm als ein kreativer Komponist, der neben Stücken aus der neuen CD auch Hits wie Fim de Tarde vorstellt, von vielen Gitarristen weltweit gespielt. Ahmed El-Salamouny Die Musik Baden Powells ist eine große Inspiration für alle, die brasilianische Musik lieben. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 20,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich. Foto: Claus Koch Ein höchst spannendes Projekt, eine All-Star-Formation mit einer Mischung aus etablierten Jazzgrößen und aufstrebenden jungen Talenten der Münchner Jazzszene, das „MUNICH JAZZ COLLECTIVE“. Das Septett um den Trompeter Claus Reichstaller und den Schlagzeuger Michael Keul interpretiert Musik zum einen aus der Tradition eines Art Blakey oder Wayne Shorter, bis hin zu Kompositionen und Arrangements von mit der Jazzstadt München assoziierten Jazz-Heroen wie Dusko Gojkovic, Joe Haider oder Benny Bailey. Alle sieben beteiligten Musiker sind nicht nur herausragende Solisten sondern leiten auch eigene Formationen. Die Bläserfront mit ihren quasi orchestralen Sound ist Herz und Kern des Septetts. Traditionelle Elemente des Jazz verbinden sich in ihrem Sound mit neuen Impulsen aus den persönlichen Erfahrungen der Musiker. Unterstützt werden die Bläser dabei von der Rhythmusgruppe mit Schlagzeug, Bass und Piano, die souverän durch die verschiedenen Stile und ihre Stimmungen swingt und groovt. Hier treffen Musiker mit vielen Jahrzehnten an Jazzerfahrung auf die neue aufstrebende Generation von Jazz-Talenten. Die Musik des Munich Jazz Collective lässt sich bei all ihrer Vielfalt wohl am besten mit drei Worten charakterisieren: Spontan, abwechslungsreich, energiegeladen. Besetzung: Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Gefördert durch die JazzStiftung München KONZERT Eintritt: 18,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen-App erhältlich. Küspert und Kollegen Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Ensemble deutscher Spitzen-Jazzmusiker: Echo-Preisträger Bastian Jütte am Schlagzeug; am Kontrabass Henning Sieverts, der mehrfache Gewinner des Neuen Deutschen Jazzpreises; dazu Saxophonist und Klarinettist Till Martin (Preis der deutschen Schallplattenkritik, Bayerischer Kunstförderpreis etc.) – und natürlich der Kopf und Komponist des Ensembles: Werner Küspert an der Gitarre. Mit Witz, Sensibilität und großer Expressivität verlassen Küspert & Kollegen die eingetretenen Pfade der traditionellen Stummfilmbegleitung und interpretieren die Klassiker völlig neu. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH. Stummfilm live Eintritt: 18,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen-App erhältlich. Münchner Gitarrenkonzerte: Vicente Patíz Tierra – Klang der Erde Patíz muss man gesehen haben. Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende Performance, Balsam für die Seele und herzerfrischendes Kopfkino. Die Musik von Patíz ist vielfach preisgekrönt, seine Instrumentalalben stoßen auf euphorische Kritiken – und die Reise geht weiter. In seinem nunmehr achten Album „Tierra“ verschmelzen die Klänge der Erde zu einem atemberaubenden Mix aus Melodie und Lebensfreude. Vicente Patíz schafft mit Gitarren, Didgeridoo, Perkussion und einer eigens für ihn entwickelten 42-saitigen Harfengitarre eine unerschöpfliche Bandbreite an Klangwelten, die von Flamenco bis Jazz und Weltmusik reichen. Mit seiner lockeren und charmanten Art versteht es der Künstler, sein Publikum zu fesseln und lässt die Zuhörer die Welt durch seine Augen sehen. Dabei entführt er an die Traumstrände Italiens und Spaniens oder beschreibt schöne Momente und Abenteuer in Australien und holt das Meer ins Konzert. Patíz entlockt seinen Gitarren Unglaubliches, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, ob er sie singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet, um Dschungelklänge zu zaubern. Was bleibt ist einfach nur Staunen. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 18,-€ Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Fachrichtung Rock – Pop – Jazz Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.V. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz. Ein Bandworkshop der Berufsfachschule für Musik eröffnet den Jam-Abend. Im Anschluss sind wieder alle herzlich zum Einsteigen eingeladen – besonders diejenigen, die sich bei anderen Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne getraut haben. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Foto: Günter Stiller KONZERT Eintritt frei —— Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite. Im ersten Teil der Hit- „Hinreißend.“ (Landshuter Zeitung) „Witzig, flott und sehr virtuos.“ (Süddeutsche Zeitung) Idee + Konzept: Franziska Ball Buch + Regie: Marcus Morlinghaus Musikalische Leitung und Arrangements: Marty Jabara 8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Im ersten Teil der Hit- „Hinreißend.“ (Landshuter Zeitung) „Witzig, flott und sehr virtuos.“ (Süddeutsche Zeitung) Idee + Konzept: Franziska Ball Buch + Regie: Marcus Morlinghaus Musikalische Leitung und Arrangements: Marty Jabara 8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Gleis 11 ist eine Band, die das kulturelle Geflecht der türkischen Gastarbeiter in Deutschland zusammenwebt. Mit ihrer Musik fangen sie das Herz und die Seele der Gastarbeitererfahrung ein, wie sie von verschiedenen Generationen wahrgenommen wird. Die Band setzt sich aus Musikern zusammen, die Söhne und Enkel der ersten Gastarbeiter sind, die in den 1960er und 1970er Jahren nach Deutschland kamen, sowie aus einer neuen Welle von Einwanderern, die auf der Suche nach einem besseren Leben ins Land gekommen sind. Ihr Sound ist eine Fusion aus Anatolischer Volksmusik und Rockmusik, die das Traditionelle und das Zeitgenössische auf geschickte Weise verbindet und den kulturellen Austausch und die Integration widerspiegelt, die im Laufe der Jahre stattgefunden haben. Mit ihrer Musik ehrt Gleis 11 das Erbe der türkischen Gastarbeiter und bringt gleichzeitig eine frische Perspektive mit, die die Vielfalt und Reichhaltigkeit der menschlichen Erfahrung feiert. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 14,- € Thomas de Lates, Oliver Hahn. Foto: Lena Semmelroggen Mit Schwung, Hingabe und Tiefgang verzaubert Thomas de Lates das Publikum. Und begleitet durch den brillanten Tastenzauber eines vielseitig versierten Jazzpianisten, dessen inspiriertes Spiel den Charme eines Old-School-Spirit leuchten lässt. Kurzum: Das Duo für flammende Herzen und all jene Freunde stimmungsvollen Wohlklangs, die sich gerne mitnehmen lassen auf eine bewegte Herzensreise durch die Welt des gemütvollen Jazz und nostalgischer Blue Notes. Es wartet ein swingender Reigen erlesener Jazz-Klassiker aus sechs Jahrzehnten – für Herz und Seele in jedem Aggregatszustand oberhalb der Flatline. Thomas de Lates (voc): „… ein Münchener Experte für stimm-sanfte Jazz- und Swing-Perlen vergangener Zeiten“ (Abendzeitung). Ob gefühlvolle Balladen oder schwungvolle Evergreens, seltene Jazz-Juwelen oder populäre Stimmungshits: Sein samtiger Crooner-Bariton und die überzeugende Interpretation geben jedem Song einen unwiderstehlichen Glanz. Oliver Hahn (p): ein Spitzenpianist, der diesen musikalischen Kosmos der Blue Notes mit hinreißender Eleganz und poetischer Kraft aufleuchten lässt. Er begleitete live unzählige namhafte Künstler aus allen musikalischen Richtungen, darunter Slash und Montserrat Caballé, Neville Brothers, Candy Dulfer, Simon LeBon (Duran Duran), Yehudi Menuhin. Er spielte für Alan Parsons und Ennio Morricone, Klaus Doldinger und Stefanie Werger, ist mit Rainhard Fendrich live und auf Tonträgern zu hören. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 18,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Jasmin Bayer, Foto Ralf Dombrowski Die warme und brillante Stimme der bezaubernden Sängerin Jasmin Bayer öffnet einfühlsam die Herzen des Publikums. Vereint mit der Hingabe, dem Temperament und dem untrüglichen Jazzgespür des exzellenten Pianisten Davide Roberts bringen beide die Stimmung virtuos zum Swingen! Dieses coole internationale Duo spielt Jazz, feine Originals und souligen Pop mit einer Tiefe, die berührt und rhythmisiert! Die Balance zwischen den Genres stimmt! Das hört man, das fühlt man, das sieht man! www.jazzminonline.de Mit: Jasmin Bayer (voc), Davide Roberts (p) Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 16,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Tickets behalten Ihre Gültigkeit. Witzig, tiefgründig, feinsinnig – der prominente Schauspieler Götz Otto – bekannt geworden mit seinen Rollen in Schindlers Liste, James Bond. Der Morgen stirbt nie und Der Untergang – begibt sich als facettenreicher Sprecher, Sänger und Bluesharmonikaspieler auf eine geheimnisvolle Liebesreise: im Zusammenspiel mit der ausdrucksstarken Sängerin Katrin Avison und dem virtuosen Jazzpianisten Tizian Jost entwickelt sich eine vielschichtige Geschichte über die Schönheit eines unberechenbaren Gefühls. Zartes und Grooviges, Jazziges und lyrischer Chanson verschmelzen mit Texten von Rilke über Max Frisch bis Joachim Meyerhoff zu einem spannenden Beziehungsgeflecht. Ein sinnlicher Abend zwischen Leichtigkeit und Tiefgang, Humor und Intimität – über etwas, was sich anders nicht sagen lässt… Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Tickets behalten Ihre Gültigkeit. Musikalische Lesung Eintritt: 22,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Die charmante und zugleich energiegeladene Künstlerin präsentiert ihr aktuelles Projekt „Jazzebel Music“. Jazzebel, ein Wortspiel, das so viel bedeutet wie ein bisschen verrucht und den Stil der Musik dieser Band beschreibt: sinnlicher, mitreißender Smooth Jazz trifft auf einen Hauch von Underground und Soul, mit viel Rhythmus und Blues, ausgefallen und niveauvoll arrangiert. Edle Arrangements im Stile von Diana Krall, bezaubernde lyrische Jazzstandards der Dreißiger- und Vierzigerjahre, beispielsweise von Nat King Cole oder Cole Porter, aber auch magische Songs zeitgenössischer Künstler wie Tom Waits oder Melody Gardot, stilvoll und feinsinnig interpretiert, sowie eigene songorientierte Jazz-Kompositionen, stehen auf dem Programm. „Lucia Appel verlieh dabei ihrem Programm eine Vielseitigkeit, die wohl nur der Jazz bereit hält … ihre Stimme mal rauchig wie die Ella Fitzgeralds oder melancholisch verführerisch wie die Diana Kralls.“ (Süddeutsche Zeitung, Christoph Kastenbauer) Ein sinnlich mitreißender Abend mit Tiefgang ist garantiert. Lucia Appel: Klavier, Gesang Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 16,- Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der München-App erhältlich. ——————— Mit raumfüllender, kraftvoller Stimme verhandelt die 23-jährige Sängerin, Songwriterin und Pianistin Sophia Zoe aus München in ihren Songs philosophische und existenzielle Fragen des Lebens: „Was bedeutet es, frei zu sein?“, „Was ist Liebe?“ oder „Was ist der Sinn des Lebens?“. Zwischen Eingänglichkeit und verschlossener Dramatik, souligen Gesangslines und sanften, aber temperamentvollen Grooves zieht die Münchnerin ihr Publikum in ihren Bann. Foto: Justin Lichterfeld Gemäß der Süddeutschen Zeitung (2020) ist es letztlich „die Stimme, die hängen bleibt“. In ihrem Timbre spiegeln sich Einflüsse von Künstler:innen wie Ella Fitzgerald, Stevie Wonder oder Alicia Keys wider, die die musikalische Entwicklung der Sängerin und Pianistin von Kindesbeinen an geprägt haben. In ihrer Musik drückt Sophia Zoe authentisch Emotionen aus und vermittelt darüber hinaus eine transformative Botschaft, die dazu inspiriert, die Tiefen der eigenen Seele zu erkunden. Ihre Live-Performance eröffnet auf diese Weise eine kraftvolle Verbindung zum Publikum, die es in einen Zustand des tieferen Verständnisses füreinander und eine gesteigerte Verbundenheit mit der Welt versetzt. Website: www.sophiazoe.world Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 16,- € Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der München-App erhältlich. „Wenn der Ausnahmepianist und Komponist Max Greger jr. mit seinem hochkarätig besetzten Trio auftritt, dann merkt man dem Ensemble an, dass es sich bei ihnen dabei um mehr als nur um Musikerkollegen zu sein – handelt: Es geht um wahre, jahrzehntelange Freundschaft und Zusammenarbeit! Die Musiker bieten swingenden Jazz und überzeugen mit ihrer leidenschaftlichen Spielfreude, enormen Virtuosität und ihrem homogenen Zusammenspiel. Die Gründung seines eigenen Jazztrios „Catch up” erfolgte bereits 1972, dem drei Musiker der Max Greger Band angehörten: Max Greger jr. am Piano, Prof. Mini Schulz (Schlagzeug) und Obi Jene (Bass). Max Greger jr. begleitete musikalisch verschiedene bekannte Gesangssolisten. Er „jammte” in Jazzensembles mit Musikern wie Benny Bailey, Jimmy Woode, Herb Geller, Günter Lenz, Ack van Rooyen, Bobby Burges, Bobby Jones, Horst Jankowski u.v.a. Neben seiner Tätigkeit als Pianist, Komponist und Arrangeur leitete Max Greger jr. mehrere Jazzformationen in diversen Stilrichtungen, die vom Blues, Swing, Mainstream bis hin zum Souljazz reichen. Zusammen mit seinem Vater, mit dem er bestens harmonierte, trat er bei vielen Swing-Konzerten auf. Die New Yorkerin Eva Leticia Padilla genannt Lety studierte an der New School of Jazz and Contemporary Music in New York. Konzertreisen führte sie in den 90ern regelmäßig nach Deutschland. Sie arbeitete im Laufe der Jahre mit zahlreichen namhaften Künstlerkollegen zusammen wie Peter Maffay, DJ John Munich, Mad Chick of Soul oder etwa den Soul Diamonds. 2010 bekam sie ein Engagement an der Staatsoper Stuttgart für „The Art of Deleting“, im Winter 2010 spielte sie dort den Part der Ida in der Fledermaus von Johann Strauss. In unzähligen Konzerten von Max Greger ist Eva Leticia mit ihrer Stimme ein Garant für puren Jazz-Gesang Wir freuen uns sehr, dass Max Greger jr. and Friends erstmalig in der Pasinger Fabrik gastieren! Besetzung: Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 32,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen-App erhältlich. „Impro… was?!“ Die Opern von LaTriviata entstehen und existieren im gleichen Moment – und zwar direkt vor dem Publikum. Niemand hat die Impro-Oper vorher schon einmal gehört oder gesungen. Und niemand wird diese Opern jemals wieder erleben. Werden Sie Zeuge von einzigartiger Operngeschichte! Verschiedene Formate sorgen für einen kurzweiligen Abend, den Sie sicher so schnell nicht vergessen werden. Lassen Sie sich eropern! „Ich wollte eigentlich schon immer mal inszenieren…“ „Ja, wer macht denn sowas?“ Die Kunst der Improvisation spielte in der klassischen Musik eine große Rolle, ist heute aber in diesem Zusammenhang fast vergessen worden. Das Publikum gibt Themen vor, die das Ensemble aufgreift und bearbeitet – so entsteht eine unmittelbare Beziehung zwischen den Künstler*innen und dem Publikum. Dabei bedienen sich die Sänger*innen und der Pianist aller musikalischer und dramaturgischer Mittel, die die Oper zu bieten hat. LaTriviata orientiert sich keineswegs an musikalischen Versatzstücken, sondern erfindet die gesamte Musik im Moment und im Beisein der Zuhörer*innen. Nichts ist vorbereitet oder gar abgesprochen. Wer einmal miterleben durfte, wie vier Sänger*innen und ein Musiker die musikalischen Klippen eines aus dem Stegreif komponierten Quartetts – das in Text und Musik ja erst im Augenblick des Singens entsteht – mit einer Bravour meistern, der wird dem Wagnis Impro-Oper rettungslos verfallen sein. Mitwirkende: Impro-Musiktheater Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Gisela Schneeberger. Foto: Ruth Kappus Von Ödön von Horvath Mit volksnahen Figuren, Charme und Mundart weiß Gisela Schneeberger ihr Publikum seit beinahe fünf Jahrzehnten zu verzaubern. Ob als legendäres Gspusi Elli vom „Monaco Franze“, kongeniale Szenenpartnerin von Gerhard Polt oder jugendliche WG-Rentnerin in „Wir sind die Neuen“: Stets ist sie fixer Bestandteil des heimischen Kulturerbes. Dass die vielseitige Grimme-Preisträgerin neben dem komödiantischen Fach ebenso mühelos das ernste Fach beherrscht, zeigt sie nun als Fräulein Pollinger in einer Bühnenfassung der sozialkritisch-satirischen Vorlage nach Ödön von Horváth. Hier wird gleichzeitig bitterböse, tragisch und poetisch die Realität einer jungen Frau greifbar, die ihren kleinen Teil vom Glück sucht und dabei so manche Niederlage einsteckt. Auf ihrem Weg durch ein von der Wirtschaftskrise gezeichnetes München begegnet das arbeitslose Fräulein im Sommer 1928 unterschiedlichen Schicksalen jener Zeit, und mit ihnen den Männern. Trotz manch zerplatzter Illusion vermag sie, einmal am Boden, immer wieder aufzustehen. Max Greger jun. Pianist Max Greger junior sorgt für die passende musikalische Begleitung dieser unsentimentalen Gesellschaftsstudie, indem er mit den vibrierenden und funkelnden Melodien, Harmonien und Arrangements der rasanten 1920er und 1930er Jahre den so unbeschwerten wie unbeständigen Zeitgeist kurz vor dem politischen Sturm heraufbeschwört. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Musikalische Lesung Eintritt: 32,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Marian Petrescu. Foto: Esa Hakala Das Trio Konzept wird von den Dreien bewusst nicht komplett neu erfunden, vielmehr ist ein abwechslungsreiches Zusammenspiel über verschiedene Stile und Epochen hinweg zu erwarten… von Oscar Peterson bis Keith Jarrett. Mit atemberaubender Brillanz und blendender virtuoser Technik spielt der rumänische Pianovirtuose Marian Petrescu mit dem kongenialen Joel Locher am Bass und Felix Schrack an den Drums ein spannendes Trio-Programm. Marian Petrescu ist 1970 in Bukarest geboren und stammt aus einer großen Musikerfamilie. Bereits im Alter von vier Jahren begann er mit dem Klavierspiel. Seine Studien absolvierte er am Konservatorium Klassik und Jazz in Schweden und danach an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Auf dem Hintergrund einer soliden klassischen Ausbildung ist seine Karriere als offensichtlich von Oscar Peterson inspirierter Jazzpianist von internationalen Erfolgen geprägt, mit Auftritten gemeinsam mit weltweit renommierten Jazzgrößen und auf bedeutenden Festivals, unter anderen auch am Montreux Jazz Festival. Nicht umsonst nennt ihn sein Mentor in Paris, Martial Solal, „Horowitz des Jazzpianos“. Joel Locher aus Stuttgart ist ein vielbeschäftigter und hochgeschätzter Kontrabassist, vor allem auch in der Gypsy-Jazz-Szene. Darüber hinaus spielt und arbeitete er mit Musikern wie Martin Taylor, Ludovic Beier, André Ceccarelli, Pee Wee Ellis, Roby Lakatos, Dusko Goykovich, Biréli Lagrène, Jim Rotondi, Scott Hamilton, Charly Antolini, Giovanni Weiss, Marius Preda, Harry Allen, Gerd Dudek, Philip Catherine, Shihiro Yamanaka, Stochelo Rosenberg – mit dem Gismo Graf Trio, Gee Hye Lee Trio, Wawau Adler Quartett u.a. Joel Lochers Debüt-Album „Intensity of Bass“ ist Ende 2018 ebenfalls auf dem Label GLM erschienen und die neue CD „live at Jazzhus Montmartre in Copenhagen“ erschien im Juni 2022 mit Marian Petrescu und Alex Riel! Nach den Jazz- Bachelor/Masterstudien in Stuttgart, Krakau (Polen) und Würzburg hat Felix Schrack mit großartigen Mitmusikern seinen Stil des Schlagzeugspielens gefunden, weg vom Begleitinstrument hin zu einem melodischen und musikalischen Gegenpol, jedoch immer der gespielten Musik dienend. KONZERT Eintritt: 32,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball! (Foto: Y. Orlova) Das Leben könnte doch so einfach sein: Krabbelalter, Kindergarten, erster Schultag – und dann immer so weiter! Aber nicht, wenn man drei Problemzonen zu Hause hat: Pubertierende Teens, einen Midlife-krisengeschüttelten Ehemann und eine Nachbarin, die einen in den Wechseljahren willkommen heißt. Wie schön wäre es, wenn man da mit Shoppen, Schokolade und Chillen am See wenigstens mal kurz dem Alltag entfliehen könnte – doch dann ist da ja noch Problemzone 4: das Handy, das einen immer wieder in die Realität zurückholt… Mit ihrem ersten kabarettistischen Minimusical „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ haben Franziska Ball als Clara Loft und Marty Jabara als Peano Reeves schon ganz München/Deutschland verzückt – und mit ihrer Fortsetzung „Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit!“ setzen sie nochmal eins drauf! Freuen Sie sich auf diesen musikalisch einzigartigen und herrlich hormonell-humorvollen Abend! Idee & Konzept: Franziska Ball Buch & Regie: Michael Tasche Musikalische Leitung & Arrangements: Marty Jabara (INTHEGA-Preis „Best Musical“ für „Satchmo – King of Jazz“) 17. + 18.10. Menschenskinder – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball! (Foto: Y. Orlova) Das Leben könnte doch so einfach sein: Krabbelalter, Kindergarten, erster Schultag – und dann immer so weiter! Aber nicht, wenn man drei Problemzonen zu Hause hat: Pubertierende Teens, einen Midlife-krisengeschüttelten Ehemann und eine Nachbarin, die einen in den Wechseljahren willkommen heißt. Wie schön wäre es, wenn man da mit Shoppen, Schokolade und Chillen am See wenigstens mal kurz dem Alltag entfliehen könnte – doch dann ist da ja noch Problemzone 4: das Handy, das einen immer wieder in die Realität zurückholt… Mit ihrem ersten kabarettistischen Minimusical „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ haben Franziska Ball als Clara Loft und Marty Jabara als Peano Reeves schon ganz München/Deutschland verzückt – und mit ihrer Fortsetzung „Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit!“ setzen sie nochmal eins drauf! Freuen Sie sich auf diesen musikalisch einzigartigen und herrlich hormonell-humorvollen Abend! Idee & Konzept: Franziska Ball Buch & Regie: Michael Tasche Musikalische Leitung & Arrangements: Marty Jabara (INTHEGA-Preis „Best Musical“ für „Satchmo – King of Jazz“) 17. + 18.10. Menschenskinder – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Für die Besetzung seines neuen Großprojekts hat der Leipziger Jazztrompeter und Komponist Jakob Maes eine feine Auswahl unter den hochkarätigsten Musikern seiner Generation getroffen. In seinen Kompositionen verschmelzen klassische Bigbandsounds mit einer sinfonischen Ästhetik, und gleichwohl klassisch besetzt, überrascht das Jakob Maes Jazz Orchester mit einer gänzlich neuen Palette an Klangfarben und innovativen Herangehensweisen. Neben virtuosen Soli steht die interpretatorische Präzision im Vordergrund, wobei natürlich der Spaß am Spielen und der Kontakt zum Publikum nicht zu kurz kommen dürfen. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 16,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der München-App erhältlich. Gefeierte Albumveröffentlichungen, zahlreiche Radio- und Fernsehauftritte, gemeinsame Live-Shows mit Jazzweltstar Jamie Cullum und der britischen TV Legende Jools Holland, eine begeisterte Presse und mehr als 500 Konzerte – auf all das kann San2 in den letzten 10 Jahren seiner mittlerweile international erfolgreichen Kariere zurückblicken. 2023 kommt er jetzt nicht nur mit einem neuen Studioalbum zurück, sondern auch mit einem akustischen live & unplugged Programm. Dafür hat er zwei absolute Ausnahmegitarristen dabei: Sebastian Schwarzenberger ist eine feste Größe in der Süddeutschen Bluesszene. Er brilliert auf einer Vielzahl von Gitarren – egal ob akustische Gitarre, Dobro, Lapsteel oder Mandoline – sein Spiel ist kraftvoll und energiegeladen. Der andere ist Münchens größtes Nachwuchs-Talent Louis Thomaß, der Bluegrass Elemente und viel tiefgründigen Soul mitbringt. An den Tasten glänzt München’s Boogie Woogie-Meister und Spider Murphy Gang Pianist Ludwig Seuss. Voller Esprit und Charme führt San2 durch ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Programm, scheinbar mühelos spielen sich Schwarzenberger, Thomaß und Seuss die musikalischen Bälle zu. Der dreistimmige Gesang sorgt dabei für echte Gänsehaut-Momente und San2 zündet regelmäßig wahre Feuerwerke auf der Bluesharp. Für das Publikum machen vor allem beeindruckende Soli an den Instrumenten und San2s unvegleichliche Stimme, die stets ein wenig über allem zu schweben scheint, die Konzertabende zu einem ganz besonderen Erlebnis. Foto: Lena Wunderlich Der Soulsänger San2 hat sein neues Album aufgenommen: live mit Publikum – und ganz ohne Rhythmusgruppe. Das Ergebnis ist herausragend und gewitzt. Grandios gespielt ist das alles wieder einmal, garniert mit virtuosen Bluesharp-Einlagen und einigen Scherzen des gewieften Entertainers San2. Freilich kommt auch der Soul und Songwriter-Pop, stimmlich die igentliche Domäne von San2, nicht zu kurz, bei eigenen Songs wie “Cruisin’ In My Car”, oder Carol Kings “You’ve Got A Friend” in einer der hinreißendsten Versionen, die je eine männliche Stimme abgeliefert hat. Süddeutsche Zeitung, 2023 Eigenkompositionen und gecoverte Songs von Joni Mitchell, Fats Domino oder der Band wechseln sich ab, die Musiker sind in großartiger Spiellaune, das Publikum begeistert dabei und das Ergebnis ist einer der inspiriertesten Livemitschnitte der letzten Jahre. Bayerischer Rundfunk, 2023 LINE-UP: San2 – vocals, harmonica, stomp box, tambourine Foto: Lena Wunderlich Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 20,- € Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets und in der München-App erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Service-Seite. Jukebox oder Spotify Die Jukebox, in den 50er Jahren das musikalische Highlight nicht nur in verruchten Kneipen. Musikboxen waren die erste Gelegenheit, aktuelle Stücke zu hören und gemeinschaftlich zu erleben. Musik wurde erstmals ein Stück Alltagskultur. Man traf sich, wo die Musik spielte! Spotify hingegen verführt heute wiederum dazu, alleine mit Kopfhören bei den besten Playlisten abzutauchen. Wir möchten Sie treffen! Sie im ersten Konzertteil mit dem warmen Klang unserer zwei Violoncelli und einer einzigartigen Playliste, bestehend aus Titeln wie „Hallelujah“, „Smile“, „Nothing Else Matters“ oder dem Walzer Nr. 2 von Schostakowitsch, entführen und verzaubern. Im zweiten Teil entscheiden dann Sie, unser Publikum, was gespielt wird! Aus zwanzig Titeln wählen Sie zehn aus, die wir dann in einem einzigartigen Konzert für Sie spielen. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Abend, der Sie teilhaben und den Alltag für einen Moment vergessen lässt – da man sich trifft, wo die Musik spielt! Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 19,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich. Fachrichtung Rock – Pop – Jazz Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.V. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz. Ein Bandworkshop der Berufsfachschule für Musik eröffnet den Jam-Abend. Im Anschluss sind wieder alle herzlich zum Einsteigen eingeladen – besonders diejenigen, die sich bei anderen Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne getraut haben. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Foto: Günter Stiller KONZERT Eintritt frei —— Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite. Zwei Stimmen – Gitarre – Querflöte Ein Duo ohne Scheuklappen Sie ist ausgebildete Querflötistin, er ist Autodidakt an der Gitarre. Sie hat sich im Klassikbetrieb einige Meriten erworben, später kam das Interesse an (klassischem) Gesang hinzu. Er hat sich von Blues, Rock, Folk über Jazz und Fusion zu einem bayerischen Singer-Songwriter von Format entwickelt. Zusammen sind sie das hochmusikalische Duo Aigner und Keupp. Peter Aigner versteht es, Einflüsse von Jazz, Blues, Latin, Folk und Rock in spannenden und bewegenden Song-Kompositionen zusammenzuführen. Im Zusammenspiel mit Johanna Keupp und durch den gemeinsamen Gesang werden diese Lieder zu einem eigenen und einzigartigen Klangerlebnis. Im Konzert lassen Aigner und Keupp erleben, was passiert, wenn zwei Persönlichkeiten aus unterschiedlichen musikalischen Sphären ohne Scheuklappen zusammen musizieren. (Text: Gregor Kern) KONZERT Eintritt: 16,- € Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der München-App erhältlich. ——————— Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. ——————— Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite. Party Partytime in der Pasinger Fabrik! Foto: Didi Zill, München, 1974 Tina Turner`s Geburtstag muss gefeiert werden! „Tina Turner-Die Ausstellung“ Alle Besucher,die auch an diesem Tag Geburtstag haben, erhalten freien Eintritt und ein Getränk. Start um 18 Uhr Freuen Sie sich auf jede Menge Spaß in Anwesenheit des Ausstellungsmachers Herbert „Herbi“ Hauke. Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Bewie Bauer ist auf der Zielgeraden zu seinem 50. Geburtstag. Und er kommt ins Grübeln: Was habe ich erreicht? Was will ich noch erleben und warum ist man eigentlich nie zu alt für rebellischen Rock? Sein Leben fing doch eigentlich so gut an, damals in den 80ern, als er mit fünf älteren Brüdern mitten in Oberbayern aufwuchs. Und es wurde noch besser – als Teenager mit seiner ersten E-Gitarre in der Hand in den 90ern mit Nirvana, Nintendo und Diddl- Maus. Und jetzt? Sind Viagra und Granufink schon in Sichtweite? Allein der Gedanke daran beschert Bewie die ersten grauen Haare. Und doch hat er das Gefühl, dass er endlich angekommen ist: irgendwo zwischen „Clearasil“ und „fast senil“. Auch in seinem zweiten Solo-Programm sprengt Bewie Bauer die Grenzen zwischen Stand-Up-Comedy, Parodie und Musikkabarett. In seinem rasanten Crossover-Programm geht es Schlag auf Schlag: Rocksongs mit Ohrwurmgarantie wechseln sich ab mit skurrilen Figuren aus seinem bayerischen Alltag. Dazu kommen noch seine pointierten Beobachtungen aus seinem Leben als Fast-50-Jähriger. Bewies persönliche Halftime-Show ist musikalisch, nachdenklich und vor allem urkomisch. Selbstverständlich sieht man ihn auch in seiner Paraderolle als Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Damit begeisterte er in den letzten Monaten nicht nur die BR-Zuschauer bei Günter Grünwald, sondern landete auch im Netz virale Hits bei TikTok und Youtube. Die Presse über Bewie Bauers Kabarett-Programm „Ein Teenager wird 45“: „Ein unvergesslicher Abend. […] Ein ganz großes Ereignis. […] Diesen Namen wird man sich merken.“ Münchner Merkur „Bauer kombiniert filigranes Gitarrenspiel mit pointenreichen Liedern, skurrilen Geschichten und grandiosen Parodien.“ Passauer Neue Presse „Eine schauspielerische Glanzleistung.“ Main-Echo Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Do 30.11. 19:30 Uhr Kleine Bühne Eintritt: 18,-/ erm. 14,- Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Directed by Heike Brunner Music by Cole Porter, George Gershwin, Herb Ellis, Frederick Loewe, Sondheim, Comden & Greene and more… Titilayo Rachel Adedokun was born in Nashville, Tennessee, to parents of Nigerian origin. A graduate of the Cincinnati Conservatory of Music in Ohio, her talent and experience span different musical genres from classical, musicals and spirituals to jazz, blues and Yoruba music. She has performed all around the globe, was chosen by director Franco Zeffirelli to sing the title role in his production of “Aida” at Teatro Verdi in Busseto, Italy, on the centennial celebration of Verdi’s death and is a regular soloist for the Munich Big Band, “The Wine & Roses Swing Orchestra”. Die Pasinger Fabrik freut sich sehr, Titilayo Adedokuns One-Woman-Show präsentieren zu dürfen – und das sogar in der englischen Original-Fassung! „Die Bandbreite ihres Repertoires ist verblüffend, doch eben Adedokuns außergewöhnlicher Stimme entsprechend. Ihre dunklen Tiefen sind voller Temperament und rauchiger Färbung: Die bluesige Stimmlage der Jazzsängerin, die voller Inbrunst große Töne von unten anfährt.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH. Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. „Impro… was?!“ Die Opern von LaTriviata entstehen und existieren im gleichen Moment – und zwar direkt vor dem Publikum. Niemand hat die Impro-Oper vorher schon einmal gehört oder gesungen. Und niemand wird diese Opern jemals wieder erleben. Werden Sie Zeuge von einzigartiger Operngeschichte! Verschiedene Formate sorgen für einen kurzweiligen Abend, den Sie sicher so schnell nicht vergessen werden. Lassen Sie sich eropern! „Ich wollte eigentlich schon immer mal inszenieren…“ „Ja, wer macht denn sowas?“ Die Kunst der Improvisation spielte in der klassischen Musik eine große Rolle, ist heute aber in diesem Zusammenhang fast vergessen worden. Das Publikum gibt Themen vor, die das Ensemble aufgreift und bearbeitet – so entsteht eine unmittelbare Beziehung zwischen den Künstler*innen und dem Publikum. Dabei bedienen sich die Sänger*innen und der Pianist aller musikalischer und dramaturgischer Mittel, die die Oper zu bieten hat. LaTriviata orientiert sich keineswegs an musikalischen Versatzstücken, sondern erfindet die gesamte Musik im Moment und im Beisein der Zuhörer*innen. Nichts ist vorbereitet oder gar abgesprochen. Wer einmal miterleben durfte, wie vier Sänger*innen und ein Musiker die musikalischen Klippen eines aus dem Stegreif komponierten Quartetts – das in Text und Musik ja erst im Augenblick des Singens entsteht – mit einer Bravour meistern, der wird dem Wagnis Impro-Oper rettungslos verfallen sein. Mitwirkende: Impro-Musiktheater Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Gerret Lebuhn ist es ein inniges Herzensanliegen, die Gitarre einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die gelingt ihm sowohl als Gastgeber der Münchner Gitarrenkonzerte als auch durch seine einzigartige stilistische Bandbreite und Ausdrucksstärke auf seinem Instrument. Der Gitarrist verbindet in seinen einzigartigen Konzerten die wichtigsten und interessantesten Entwicklungen der letzten dreißig Jahre des meistgespielten Musikinstrumentes der Welt: der Gitarre. Musik aus den Bereichen der Fingerstyle, der Musik Lateinamerikas, Weltmusik und der zeitgenössischen Gitarrenmusik, vertreten durch Stücke der jeweils besten Gitarristen ihres Fachs und ihrer Stilistik: Quique Sinesi, Stepan Rak, John Butler, Carlo Domeniconi, u.v.m. So entstand das aktuelle Programm „Guitar Treasures“ das in seiner Art und Darbietung wohl als einzig anzusehen ist. Die Stücke zeichnen sich durch herausragende virtuose Anforderungen, spektakulären, nahezu akrobatischen Spieltechniken sowie mitreißenden Melodien und Rhythmen aus. Gerret Lebuhn erhielt seine Ausbildung zum klassischen Konzertgitarristen durch lebende Gitarrenlegenden wie Eliot Fisk, Manuel Barruecco, Olaf van Gonnissen u.v.a. und ist seit 30 Jahren auf den Bühnen Europas zu Hause. 2014 gründete Gerret Lebuhn die Reihe „Münchner Gitarrenkonzerte“ an der Pasinger Fabrik. Beim Konzert erzeugen zur Musik passende Video-Installationen und Audio-Visualisierungen eine einzigartige, großartige und magische Welt. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KONZERT Eintritt: 18,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball! Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ und „Mütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheit“ erzählt auch das dritte One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball. Clara Loft befindet sich im Spagat zwischen zwei Krisenherden: Die pubertierenden Kinder werden flügge und halten sich mit Überraschungen aller Art nicht zurück. Die alternden Großeltern werden zunehmend sturer und fordern ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket mit Individual-Entertainment. Dabei grätschen Clara immer wieder die Midlifecrisis, die Wechseljahre und die Überschreitung des eigenen Zenits dazwischen – und so gipfelt „Hotel Mama“ schließlich in einem grandios getexteten Rundumschlag über die Rolle der Frau als Mutter, Ehefrau, Tochter, Businessfrau, Hausfrau, Putzfrau, Hobbypsychologin, Bespaßerin und Kindermädchen… Idee und Konzept: Franziska Ball Klavier und Arrangements: Florian Daniel Buch und Regie: Michael Tasche Kleiner Vorgeschmack gewünscht? Aber gerne doch! Einfach hier klicken://www.youtube.com/watch?v=acWTTmEQsuM Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH 8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball! Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ und „Mütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheit“ erzählt auch das dritte One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball. Clara Loft befindet sich im Spagat zwischen zwei Krisenherden: Die pubertierenden Kinder werden flügge und halten sich mit Überraschungen aller Art nicht zurück. Die alternden Großeltern werden zunehmend sturer und fordern ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket mit Individual-Entertainment. Dabei grätschen Clara immer wieder die Midlifecrisis, die Wechseljahre und die Überschreitung des eigenen Zenits dazwischen – und so gipfelt „Hotel Mama“ schließlich in einem grandios getexteten Rundumschlag über die Rolle der Frau als Mutter, Ehefrau, Tochter, Businessfrau, Hausfrau, Putzfrau, Hobbypsychologin, Bespaßerin und Kindermädchen… Idee und Konzept: Franziska Ball Klavier und Arrangements: Florian Daniel Buch und Regie: Michael Tasche Kleiner Vorgeschmack gewünscht? Aber gerne doch! Einfach hier klicken://www.youtube.com/watch?v=acWTTmEQsuM Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH 8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
The Hubert Hofherr Septet
Mi. 4.10.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 12,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————Anette Darda „La Maruja“ y grupo: Flamenco
Die Tänzerin Anette Darda besticht durch den starken Ausdruck ihrer Arme, Hände und ihren Tanzstil mit viel Grazie und Eleganz.
Gisa Michelon verkörpert einen modernen, sehr ausdrucksstarken Flamenco mit viel Kraft und Charakter.
Estela Sanz Posteguillo berührt mit ihrem authentischen tiefen Gesang. Sie interpretiert den Flamenco puro mit einem sehr persönlichen Ausdruck.
Der Gitarrist Anoush Saadat ist Interpret, Komponist und Virtuose sowohl des traditionellen als auch modernen Flamenco. Als Solist und als Tanz-/Gesangsbegleiter ist er auf vielen Bühnen im In- und Ausland zu hören. Sein Gitarrenspiel auf höchstem Niveau begeistert seit vielen Jahren ein großes Publikum.
Tanz: Anette Darda, Gisa Michelon
Gesang: Estela Sanz Posteguillo
Gitarre: Anoush Saadat
Do. 5.10.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 14,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————Martin Schmid – Swingtime
Evergreens und Raritäten aus dem swingenden Liederbuch der deutschen Unterhaltungsmusik
So singt und tanzt er sich durch ein vergnügliches Programm voller köstlicher, immergrüner Melodien und Lieder, die aus einer Zeit stammen, in der die Musik noch swingend war und man den Fox noch trottete. Abgestaubt, aufpoliert und in HD.
Auch Jazzfreunde kommen bei den mitreißenden Soli seiner fabelhaften Band auf ihre Kosten, wenn Daniel Mark Eberhard in die Tasten langt, Walter Bittner in den Trommeln rührt, Uli Fiedler den Bass zupft und Stephan Holstein sich mit Saxophon und Klarinette in die Herzen der Gäste spielt.
Denn Martin Schmid hat von den Besten gelernt: Als Kontrabassist Hugo Strassers „Hot Five“ arbeitete er noch mit Swinglegenden wie Max Greger oder Hazy Osterwald und wird nun auf seine Weise deren Erbe weitertragen.
Walter Bittner (dr)
Stephan Holstein (ts, cl)
Uli Fiedler (b)
Martin Schmid (voc)
Auf meinem Konto steht das Komma zu weit links
Mackie Messer
Schade, dass Sie schon vergeben sind
Das hab’ ich in Paris gelernt
Siebenmal in der Woche
In der Nacht ist der Mensch nicht gern‘ alleine
Glaube mir
Lady Be Good
Banjo Boy
Eine Schwarzwaldfahrt
Bei mir biste scheen
Schau mich bitte nicht so an
Jambalaya
L.I.E.B.E.
Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett
Eso Beso
Ich brauche keine Millionen
Buona sera, Signorina
Auf Wiederseh’n
Rote Lippen soll man küssen
Dankeschön
Fr. 6.10.2023
19.30 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 20,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Liedfabrik – Písňozávod
Deutsch-tschechische Transfolkinfusion mit Das Thema/Jodelix
In ihrem wilden zweisprachigen Singspiel suchen Das Thema – To téma mit den Musikern von Jodelix die Wurzeln von böhmischen und germanischen Klängen in uns selbst und der Welt um uns. Eine musikalische Spurensuche im Heute und in der Vergangenheit, auf der hessischen Autobahn und einer mährischen Kuhweide…
Sa. 7.10.2023
19 Uhr
Kleine Bühne
Keine Ermäßigung
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
16 / 18 / 20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt frei (Spenden erwünscht)Mixed Show
Gabriel Merlino Trio
„Wenn Gabriel Merlino spielt, verändert er das All.“ – so das Winds Magazine Japan.
Getauft mit dem Wasser des Rio de la Plata, beherrscht sie mit Innigkeit die volle Bandbreite und alle Ausdrucksmöglichkeiten des Tango Argentino auf authentische, leidenschaftliche, ans Herz gehende Art und Weise.
Frankfurter Rundschau
Schwäbische Zeitung
Regine Nosske – Geige
Gabriel Merlino – Bandoneon
Di. 10.10.2023
19.30 Uhr
Wagenhalle
Ermäßigt: 14,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Katharina & Christian Gruber: „A Tribute to Edith Piaf, Ella Fitzgerald, Carole King and Joni Mitchell“
Di. 10.10.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 12,- €Brazilian Guitar Night – Ulisses Rocha & Ahmed El-Salamouny
Ulisses Rocha – Véu
Ahmed El-Salamouny – Hommage á Baden Powell
Ahmed El-Salamouny interpretiert neu, improvisiert, stellt die brasilianische Musik, die Baden umgab, in einen neuen Kontext und zeigt Einflüsse auf seine eigenen Kompositionen.
Mit virtuosen Sambas, jazzigem Bossa Nova und romantischen Choros entführt Ahmed El-Salamouny das Publikum mit diesem Programm in die vibrierende Welt Rio de Janeiros.
Mi. 11.10.2023
20 Uhr
Wagenhalle
Ermäßigt: 16,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Munich Jazz Collective
Munich Jazz Lions in The Tradition & Beyond
Claus Reichstaller (trumpet)
Claus Koch (tenorsax)
Moritz Renner (trombone)
Michael Lutzeier (baritonsax)
Sam Hylton (piano)
Tovcho Tsolmonbayar (bass)
Michael Keul (drums)
Sa. 14.10.2023
20 Uhr
Wagenhalle
Ermäßigt: 15,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Nach dem Erfolg unseres Stummfilm-und-Live-Jazz-Events im Februar führen wir die Reihe mit KÜSPERT & KOLLEGEN jetzt fort – diesmal mit Harold Lloyds Komödienklassiker „Safety last – Ausgerechnet Wolkenkratzer“!
Für ihr zweites Gastspiel in Pasing haben sie sich den Film mit dem wohl bekanntesten Bild der Stummfilm-Ära ausgesucht: Harold Lloyd an einem Uhrzeiger über New Yorks Straßenschluchten hängend, kurz vor dem Absturz. Oder stürzt er gar nicht ab?! Aber wie will er da sonst wieder runterkommen?! Und wieso hängt er überhaupt an einem Uhrzeiger in schwindelerregender Höhe?!?! In „Safety Last“ beweist Lloyd als verliebter Warenhausangestellter sehr eindrücklich, dass Lügen kurze Beine haben – und sehr, sehr viele Stockwerke…
So. 15.10.2023
16 Uhr
Wagenhalle
Ermäßigt: 14,- €
Kinder bis 14 Jahre: 8,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
So. 15.10.2023
18 Uhr
Kleine Bühne
Senior*innen: 14,- €
Schüler*innen/Student*innen: 12,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Jam Session der Neuen Jazzschool München e.V.
und ihrer Berufsfachschule für Musik München
Di. 17.10.2023
19.30 Uhr
BarEndlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball!
Menschenskinder!
Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt
Trilogie sammelt die dreifache Supermama Clara Loft auf dem überfüllten Spielplatz Material für ihr neues Projekt: Sie will den ultimativen Elternratgeber schreiben. Oder wird es eher ein Schicksalsroman? Auf jeden Fall stellt sie dabei die wirklich großen Fragen: Wie lässt sich das Familienmanagement optimieren? Was sind die effektivsten Erziehungsmethoden im 21. Jahrhundert? Warum sind Ehemänner im Haushalt immer fürs Kreative zuständig? Und warum muss die Kita gerade heute streiken?
Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball!
Menschenskinder!
Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt
Trilogie sammelt die dreifache Supermama Clara Loft auf dem überfüllten Spielplatz Material für ihr neues Projekt: Sie will den ultimativen Elternratgeber schreiben. Oder wird es eher ein Schicksalsroman? Auf jeden Fall stellt sie dabei die wirklich großen Fragen: Wie lässt sich das Familienmanagement optimieren? Was sind die effektivsten Erziehungsmethoden im 21. Jahrhundert? Warum sind Ehemänner im Haushalt immer fürs Kreative zuständig? Und warum muss die Kita gerade heute streiken?
Gleis 11
Fr. 20.10.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Teilbestuhlt
Ermäßigt: 11,-€Flammende Herzen & More
Sa. 21.10.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 15,-€
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf der Service-SeiteJazz voller Eleganz und Emotion – zwischen Jazz und James Bond!
www.enjarecords.com
So. 22.10.2023
19 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 12,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf der Service-SeiteWegen einer Erkrankung im Ensemble musste der Termin auf Di. 31.10.23, 20 Uhr verschoben werden.
Weil es dich gibt
Götz Otto, Sprecher, Gesang + Blues Harp
Katrin Avison, Gesang + Sprecherin
Tizian Jost, KlavierWegen einer Erkrankung im Ensemble musste der Termin auf Di. 31.10. verschoben werden.
Di. 31.10.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 18,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Markus Wagner: Kontrabaß
Hajo von Hadeln: Drums
Do. 2.11.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 12,-
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————SOPHIA ZOE x PASINGER FABRIK
Neben den Titeln aus ihrem Album „Exciting“ gewährt die Philosophieabsolventin nun aber auch Einblicke in andere Facetten ihres Lebens: Mit ihrer Single „Trapped in Drugs“, die man seit dem Mai 2023 auf den digitalen Streaming-Plattformen hören kann, setzt sie sich beispielsweise mit den unlösbaren Problemen der Gegenwart auseinander. Derweil verschmelzen in anderen, noch unveröffentlichten Nummern, soulig-jazzige RnB-Klänge zu einer Einladung zum „Soul-searching“.
Die Bühne wird Sophia Zoe in ihrem zweiten Set mit dem Schlagzeuger David Martine teilen, der mit seinem dynamischen Stil die Musik um eine weitere Klangdimension bereichern wird.
Instagram/ TikTok: @sophiazoe_music
Youtube: @sophiazoe
Fr. 3.11.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 12,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Max Greger jun. Jazz Trio
Mit Sängerin Eva Leticia
JAZZ … WE CAN
Max Greger jr. (Klavier) – Eva Leticia (Vocals) – Prof. Mini Schulz (Schlagzeug) – Obi Jene (Bass)
Sa. 4.11.2023
19.30 Uhr
Wagenhalle
Ermäßigt: 28,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.LA TRIVIATA – Die Impro-Oper
Sie kennen das sicher: es ist einer dieser Abende, nach denen Sie mit einem Lächeln im Gesicht ins Auto oder in die U-Bahn steigen, den stressigen Alltag kurz vergessen und noch während Sie sich im Bett die Decke über die Füße ziehen, haben Sie die Bilder und Klänge des Abends im Kopf. Beschwingt und kurzweilig – die improvisierten Opern von LaTriviata!
Sie wären gerne einmal Regisseur oder Librettist? Opernmacher, nur für einen Abend? Gestalten Sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von LaTriviata einen improvisierten Opernabend! Keine Angst, Sie müssen nicht selbst das hohe C anstimmen. Stattdessen können Sie sich kreativ einbringen und Schauplätze, Gefühle, Charaktere oder Requisiten vorgeben, die Sie in Ihrer Oper erleben möchten. Weder das „Orchester mit zehn Fingern“ noch die Sängerinnen und Sänger haben die Oper, die das Publikum voller Spannung erwarten darf, schon einmal gehört oder gesungen. Jeder Abend ist einzigartig!
Vielleicht wollten Sie ja schon immer einmal ein eigenes Theaterstück schreiben? Bei uns können Sie ausprobieren, wie eine Idee ihren Lauf nimmt auf der Bühne und sich zu völlig neuer Opernliteratur verselbstständigt…
Seit 2002 bietet das klassisch ausgebildete Ensemble regelmäßig improvisiertes Musiktheater. Ein deutschlandweit einzigartiger, musikalischer Spaß auf höchstem Niveau!
Vier Sänger*innen und ein Pianist gestalten jeden Abend völlig neu. Frei von Berührungsängsten stürzen sich die Solisten auf die Vorgaben aus dem Publikum und komponieren, dichten, singen und spielen simultan Arien, Duette, Chöre oder ganze Opern, die komisch, skurril oder dramatisch sein können, aber garantiert nie langweilig, vorhersehbar oder gar geplant sind.
Sänger*innen: Verena Barth, Andreas Dellert, Sibylla Duffe, Burkhard Kosche, Maria
Helgath, Ariane Pestalozzi, Benno Vogel, Andreas Wolf, Anna Veit, Olaf Cordes
Musiker: Michael Armann, Chris Schönfelder
Leitung Schauspiel & Improvisation: Andreas Wolf
Musikalische Leitung: Michael Armann
Sa. 4.11.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,-
Ermäßigt: 12,-
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.36 Stunden – die Geschichte vom Fräulein Pollinger
Gisela Schneeberger & Max Greger jun.
So. 5.11.2023
15 Uhr
Wagenhalle
Ermäßigt: 28,- € (Schüler / Studenten / Rentner / Schwerbehinderte)
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Marian Petrescu / Joel Locher Trio
Das Trio spielte in dieser Besetzung schon 2022 eine sehr erfolgreiche zweiwöchige Tour in Deutschland und der Schweiz.
Die drei international renommierten Künstler begeben sich auf eine musikalische Reise zu den großen Jazz-Pianisten des 20. Jahrhunderts. Ihre eigenständigen Interpretationen verleihen den Klassikern der Jazztradition neue und unbekannte Facetten
Di. 7.11.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 28,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit
Ein Kabarett-Musical über Pubertiere und Midlife-Krisen von Michael Tasche mit BALL & JABARA!
Die Termine von Teil 1 und Teil 3:
Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit
Ein Kabarett-Musical über Pubertiere und Midlife-Krisen von Michael Tasche mit BALL & JABARA!
Die Termine von Teil 1 und Teil 3:
Jakob Maes Jazz Orchestra
Jakob Maes studierte an den Musikhochschulen in München und Leipzig Jazztrompete, -percussion und Komposition und zählt heute zu den aufstrebenden Jazzmusikern der deutschen Szene. Neben seiner Leidenschaft für zeitgenössische Bigbandmusik beschäftigt er sich intensiv mit lateinamerikanischer Folklore und ist als Auftragskomponist, Kopist, Buchautor und Pädagoge tätig. Zu seinen kompositorischen Vorbildern zählen Künstler wie Bob Brookmeyer, Kenny Wheeler, John Hollenbeck, Alban Berg und Gil Evans.
Fr. 10.11.2023
19.30 Uhr
Wagenhalle
Ermäßigt: 13,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.San2 unplugged
Sebastian Schwarzenberger – acoustic guitar, dobro, lapsteel, backing vocals
Louis Thomaß – acoustic guitar, backing vocals
Ludwig Seuss – piano, accordeon, vocals
Sa. 11.11.2023
20.00 Uhr
Wagenhalle
Ermäßigt: 16,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————Solina Cello-Ensemble: „Bärenstark”
Man trifft sich, wo die Musik spielt!
So. 12.11.2023
17 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 15,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Jam Session der Neuen Jazzschool München e.V.
und ihrer Berufsfachschule für Musik München
Di. 14.11.2023
19.30 Uhr
BarAIGNER & KEUPP
Di. 21.11.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 12,-€
26.11.23
P.Art-Galerie
18.00 Uhr – 23.00 UhrHappy Birthday Tina!
Am 26.11.2023 ehren wir das Geburtstagskind im Rahmen der Ausstellung über die legendäre Königin der Rock/Pop und Soulmusik.Rockiges Kabarett und Comedy mit bayerischen Originalen!
50 SHADES OF FAIRYTALES
A non-political(ly correct) Song Revue
We start learning about fairytales and happily-ever-after before we can even walk. Then we grow up. Some of us wonder whatever happened to the fairytales and some of us, well… never believed in them in the first place. This whimsical and quirky song revue depicts the journey of two women (both played by Titilayo Adedokun) who evolve through their personal experiences of love, its challenges and its consequences – presenting a collection of witty and thought-provoking songs that will leave you laughing, crying and oh-so identifying with the characters…
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————LA TRIVIATA – Die Impro-Oper
Sie kennen das sicher: es ist einer dieser Abende, nach denen Sie mit einem Lächeln im Gesicht ins Auto oder in die U-Bahn steigen, den stressigen Alltag kurz vergessen und noch während Sie sich im Bett die Decke über die Füße ziehen, haben Sie die Bilder und Klänge des Abends im Kopf. Beschwingt und kurzweilig – die improvisierten Opern von LaTriviata!
Sie wären gerne einmal Regisseur oder Librettist? Opernmacher, nur für einen Abend? Gestalten Sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von LaTriviata einen improvisierten Opernabend! Keine Angst, Sie müssen nicht selbst das hohe C anstimmen. Stattdessen können Sie sich kreativ einbringen und Schauplätze, Gefühle, Charaktere oder Requisiten vorgeben, die Sie in Ihrer Oper erleben möchten. Weder das „Orchester mit zehn Fingern“ noch die Sängerinnen und Sänger haben die Oper, die das Publikum voller Spannung erwarten darf, schon einmal gehört oder gesungen. Jeder Abend ist einzigartig!
Vielleicht wollten Sie ja schon immer einmal ein eigenes Theaterstück schreiben? Bei uns können Sie ausprobieren, wie eine Idee ihren Lauf nimmt auf der Bühne und sich zu völlig neuer Opernliteratur verselbstständigt…
Seit 2002 bietet das klassisch ausgebildete Ensemble regelmäßig improvisiertes Musiktheater. Ein deutschlandweit einzigartiger, musikalischer Spaß auf höchstem Niveau!
Vier Sänger*innen und ein Pianist gestalten jeden Abend völlig neu. Frei von Berührungsängsten stürzen sich die Solisten auf die Vorgaben aus dem Publikum und komponieren, dichten, singen und spielen simultan Arien, Duette, Chöre oder ganze Opern, die komisch, skurril oder dramatisch sein können, aber garantiert nie langweilig, vorhersehbar oder gar geplant sind.
Sänger*innen: Verena Barth, Andreas Dellert, Sibylla Duffe, Burkhard Kosche, Maria
Helgath, Ariane Pestalozzi, Benno Vogel, Andreas Wolf, Anna Veit, Olaf Cordes
Musiker: Michael Armann, Chris Schönfelder
Leitung Schauspiel & Improvisation: Andreas Wolf
Musikalische Leitung: Michael Armann
Sa. 2.12.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,-
Ermäßigt: 12,-
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
So. 10.12.2023
18 Uhr
Kleine Bühne
Senior*innen: 14,- €
Schüler*innen / Student*innen: 12,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————Hotel Mama
– oder –
Alles auf Anfang
Musik-Kabarett über die Tücken des Älterwerdens von Michael Tasche
mit Franziska Ball und Florian Daniel
FRANZISKA BALL ist in München geboren und aufgewachsen. In New York am Lee Strasberg Theatre Institute als auch in München an der Neuen Münchner Schauspielschule und der Ludwig- Maximilian Universität absolvierte sie sowohl ihr Magisterstudium als auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung. Erste Engagements hatte sie in Essen, Feuchtwangen, Landshut, Bamberg und Karlsruhe. In München war sie u.a. an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II, im Volkstheater, im Schlachthof und im Metropoltheater zu sehen. Seit Jahren bereist sie ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit Galas und unterschiedlichen Theaterstücken.
Mit ihrem Duo BALL & JABARA hat sie sieben Solo-Programme
produziert. Für die kabarettistischen Minimusicals “Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt” und “Mütterdämmerung – das Ende der Kindheit” erhielten Ball & Jabara einige Kabarettpreise.FLORIAN DANIEL studierte Lehramt Musik an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Musik und Theater in München, welche er mit ausgezeichnetem Staatsexamen verließ. Studien in den Konzertfächern Klavier, Gesang sowie Instrumentalpädagogik folgten. An der Hochschule für Musik und Theater schloss er im Master Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik und aktuell noch im Master Komposition mit sehr gut ab. Als gefragter, einfühlsamer Pianist und Begleiter, spielte er nicht nur in der Kirchenmusik, der Einstudierung mit Chören und eigenen Kabarettprogrammen, sondern auch im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt solistisch Klavier. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Florian Daniel Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München.
MICHAEL TASCHE ist in Bottrop geboren, hat Medizin und Gesang studiert, um sich am Ende fürs Theater zu entscheiden. 1983 landete er in München, im hiesigen Münchner Theater für Kinder. Er stand in zahlreichen Musicals wie „Evita“ oder „Der Mann von La Mancha“ auf der Bühne. Dann wechselte er zum Fernsehen und moderierte Shows wie „Das Goldene Ei“ und „Ein Tag wie kein anderer“. Danach arbeitete er als Autor für Hape Kerkeling und Harald Schmidt, führte Regie bei Formaten wie „Popstars“ oder „Bachelorette“. Inzwischen ist er reumütig zur Bühne zurückgekehrt. Er schrieb Musicals wie „Vom Geist der Weihnacht“ oder „Innenkabine mit Balkon“, inszenierte Bühnenshows u.a. für Helene Fischer und Semino Rossi und führte Regie bei zahlreichen Musicals oder Kabarettprogrammen. 2012 ist sein erstes Buch erschienen. „Innenkabine mit Balkon“, ein satirischer Kreuzfahrtführer, ist inzwischen zum Bestseller geworden. Seit 2018 ist er Intendant am Münchner Theater
für Kinder, für das er viele Stücke umschreibt, aktualisiert und damit einen Renner nach dem anderen landet.Die Termine von Teil 1 und Teil 2:
Hotel Mama
– oder –
Alles auf Anfang
Musik-Kabarett über die Tücken des Älterwerdens von Michael Tasche
mit Franziska Ball und Florian Daniel
FRANZISKA BALL ist in München geboren und aufgewachsen. In New York am Lee Strasberg Theatre Institute als auch in München an der Neuen Münchner Schauspielschule und der Ludwig- Maximilian Universität absolvierte sie sowohl ihr Magisterstudium als auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung. Erste Engagements hatte sie in Essen, Feuchtwangen, Landshut, Bamberg und Karlsruhe. In München war sie u.a. an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II, im Volkstheater, im Schlachthof und im Metropoltheater zu sehen. Seit Jahren bereist sie ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit Galas und unterschiedlichen Theaterstücken.
Mit ihrem Duo BALL & JABARA hat sie sieben Solo-Programme
produziert. Für die kabarettistischen Minimusicals “Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt” und “Mütterdämmerung – das Ende der Kindheit” erhielten Ball & Jabara einige Kabarettpreise.FLORIAN DANIEL studierte Lehramt Musik an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Musik und Theater in München, welche er mit ausgezeichnetem Staatsexamen verließ. Studien in den Konzertfächern Klavier, Gesang sowie Instrumentalpädagogik folgten. An der Hochschule für Musik und Theater schloss er im Master Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik und aktuell noch im Master Komposition mit sehr gut ab. Als gefragter, einfühlsamer Pianist und Begleiter, spielte er nicht nur in der Kirchenmusik, der Einstudierung mit Chören und eigenen Kabarettprogrammen, sondern auch im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt solistisch Klavier. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Florian Daniel Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München.
MICHAEL TASCHE ist in Bottrop geboren, hat Medizin und Gesang studiert, um sich am Ende fürs Theater zu entscheiden. 1983 landete er in München, im hiesigen Münchner Theater für Kinder. Er stand in zahlreichen Musicals wie „Evita“ oder „Der Mann von La Mancha“ auf der Bühne. Dann wechselte er zum Fernsehen und moderierte Shows wie „Das Goldene Ei“ und „Ein Tag wie kein anderer“. Danach arbeitete er als Autor für Hape Kerkeling und Harald Schmidt, führte Regie bei Formaten wie „Popstars“ oder „Bachelorette“. Inzwischen ist er reumütig zur Bühne zurückgekehrt. Er schrieb Musicals wie „Vom Geist der Weihnacht“ oder „Innenkabine mit Balkon“, inszenierte Bühnenshows u.a. für Helene Fischer und Semino Rossi und führte Regie bei zahlreichen Musicals oder Kabarettprogrammen. 2012 ist sein erstes Buch erschienen. „Innenkabine mit Balkon“, ein satirischer Kreuzfahrtführer, ist inzwischen zum Bestseller geworden. Seit 2018 ist er Intendant am Münchner Theater
für Kinder, für das er viele Stücke umschreibt, aktualisiert und damit einen Renner nach dem anderen landet.Die Termine von Teil 1 und Teil 2: