Die Thrillerpfeifen
Waschen, Schneiden, Sterben – Mord beim Friseur
TÖTUNG STATT TÖNUNG! Kommissarin Pfeife stehen sämtliche Haare zu Berge. Bei diesem Friseur ist der neueste Schrei zugleich der letzte.
Jeden Monat präsentieren die Thrillerpfeifen eine Weltpremiere: Kommissarin Pfeife ermittelt mit Hilfe des Publikums in immer neuen ebenso nervenaufreibenden wie zwerchfellerschütternden Kriminalfällen.
Denn wenn die Thrillerpfeifen mit ihrem Krimi-Improvisationstheater die Bühne betreten, wissen selbst die Schauspieler bis kurz vor Schluss nicht, wer die Tat begangen hat. Weder Mordopfer noch Tatwaffe oder Motiv stehen fest – die Handlung entwickelt sich in Echtzeit nach den kriminellen Wünschen und Einfällen des Publikums! Nur der Tatort ist vorgegeben – und an diesem tummelt sich schon so mancher Verdächtige…
Kommt vorbei – ob mit Dauerwelle oder ohne – und klärt gemeinsam mit Pfeife den Mord beim Friseur auf! Spannende Charaktere und lustige Aufgaben sind garantiert! Selbst die Schauspieler wissen bis zum Schluss nicht, wer die Tat tatsächlich begangen hat.
Natürlich könnt ihr euch an der Bar mit Getränken eurer Wahl eindecken!
Krimprovisationstheater mit mörderischem Unterhaltungswert
Alle Infos im Überblick:
Sa. 15.4.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18 € normal
Ermäßigt: 12 € ermäßigt
Besetzung:
Martina Sedlmeier
Katrin Schmölz
Sabrina Hodapp
Thomas von Eichhorn
Nils Paskarbies
Morde in Serie:
Neue packende Fälle am 6.5. und 10.6. in der Pasinger Fabrik
Karten für die Veranstaltungen der
Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an
MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als
Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im
MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite: pasinger-fabrik.de/besuch/
Come and have fun: Die Pasinger Fabrik hat endlich ihre eigene Stand-Up-Show. Münchens wilder Westen war nie wilder! Einmal im Monat feuern die Showrunner Mathias Albus und Lukas Boborzi mit ihren Gast-Comedians aus allen Rohren und zeigen den anwesenden Zwerchfellen, wo der komische Hammer hängt!
Klingt wie jede andere Comedy-Show? Von wegen! Denn wo bei herkömmlichen Mix-Shows die Comedians nach ihrem Set einfach die Bühne verlassen, fängt bei der HARTEN MISCHE der Spaß erst richtig an: Nach ihrem Auftritt werden die Künstler*innen von den beiden Gastgebern nach allen Regeln der Kunst „geroasted“. Mit liebevollen Gemeinheiten, wohlfeil formulierten Spitzen und bretthartem Sarkasmus wird der Auftritt nachbesprochen: Da bleibt kein Scherz, der daneben ging, unkommentiert, kein kruder Gedanke unerwähnt und vor allem kein Auge trocken.
Denn wenn sich die Comedians wechselseitig jede Befähigung zum erfolgreichen Leben absprechen – natürlich immer im Zeichen gegenseitiger Liebe und Wertschätzung -, wird schnell klar: Bei dieser Schlacht der gemeinen Worte gibt es nur einen sicheren Gewinner – das Publikum.
!!! Letzte Mische vor der Sommerpause: 17. Mai! !!!
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
——————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.
Endlich ist sie da – die lang erwartete MÜTTERDÄMMERUNG-Fortsetzung! Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ und „Mütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheit“ erzählt auch das neue One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball.
Clara Loft befindet sich im Spagat zwischen zwei Krisenherden: Die pubertierenden Kinder werden flügge und halten sich mit Überraschungen aller Art nicht zurück. Die alternden Großeltern werden zunehmend sturer und fordern ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket mit Individual-Entertainment.
Dabei grätschen Clara immer wieder die Midlifecrisis, die Wechseljahre und die Überschreitung des eigenen Zenits dazwischen – und so gipfelt „Hotel Mama“ schließlich in einem grandios getexteten Rundumschlag über die Rolle der Frau als Mutter, Ehefrau, Tochter, Businessfrau, Hausfrau, Putzfrau, Hobbypsychologin, Bespaßerin und Kindermädchen…
Idee und Konzept: Franziska Ball
Klavier und Arrangements: Florian Daniel
Buch und Regie: Michael Tasche
Licht: Jo Hübner
Technik: Michael Böckling
Kleiner Vorgeschmack gewünscht? Aber gerne doch! Einfach hier klicken://www.youtube.com/watch?v=acWTTmEQsuM
FRANZISKA BALL ist in München geboren und aufgewachsen. In New York am Lee Strasberg Theatre Institute als auch in München an der Neuen Münchner Schauspielschule und der Ludwig- Maximilian Universität absolvierte sie sowohl ihr Magisterstudium als auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung. Erste Engagements hatte sie in Essen, Feuchtwangen, Landshut, Bamberg und Karlsruhe. In München war sie u.a. an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II, im Volkstheater, im Schlachthof und im Metropoltheater zu sehen. Seit Jahren bereist sie ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit Galas und unterschiedlichen Theaterstücken.
Mit ihrem Duo BALL & JABARA hat sie sieben Solo-Programme
produziert. Für die kabarettistischen Minimusicals “Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt” und “Mütterdämmerung – das Ende der Kindheit” erhielten Ball & Jabara einige Kabarettpreise.
FLORIAN DANIEL studierte Lehramt Musik an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Musik und Theater in München, welche er mit ausgezeichnetem Staatsexamen verließ. Studien in den Konzertfächern Klavier, Gesang sowie Instrumentalpädagogik folgten. An der Hochschule für Musik und Theater schloss er im Master Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik und aktuell noch im Master Komposition mit sehr gut ab. Als gefragter, einfühlsamer Pianist und Begleiter, spielte er nicht nur in der Kirchenmusik, der Einstudierung mit Chören und eigenen Kabarettprogrammen, sondern auch im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt solistisch Klavier. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Florian Daniel Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München.
MICHAEL TASCHE ist in Bottrop geboren, hat Medizin und Gesang studiert, um sich am Ende fürs Theater zu entscheiden. 1983 landete er in München, im hiesigen Münchner Theater für Kinder. Er stand in zahlreichen Musicals wie „Evita“ oder „Der Mann von La Mancha“ auf der Bühne. Dann wechselte er zum Fernsehen und moderierte Shows wie „Das Goldene Ei“ und „Ein Tag wie kein anderer“. Danach arbeitete er als Autor für Hape Kerkeling und Harald Schmidt, führte Regie bei Formaten wie „Popstars“ oder „Bachelorette“. Inzwischen ist er reumütig zur Bühne zurückgekehrt. Er schrieb Musicals wie „Vom Geist der Weihnacht“ oder „Innenkabine mit Balkon“, inszenierte Bühnenshows u.a. für Helene Fischer und Semino Rossi und führte Regie bei zahlreichen Musicals oder Kabarettprogrammen. 2012 ist sein erstes Buch erschienen. „Innenkabine mit Balkon“, ein satirischer Kreuzfahrtführer, ist inzwischen zum Bestseller geworden. Seit 2018 ist er Intendant am Münchner Theater
für Kinder, für das er viele Stücke umschreibt, aktualisiert und damit einen Renner nach dem anderen landet.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.
Endlich ist sie da – die lang erwartete MÜTTERDÄMMERUNG-Fortsetzung! Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ und „Mütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheit“ erzählt auch das neue One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball.
Clara Loft befindet sich im Spagat zwischen zwei Krisenherden: Die pubertierenden Kinder werden flügge und halten sich mit Überraschungen aller Art nicht zurück. Die alternden Großeltern werden zunehmend sturer und fordern ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket mit Individual-Entertainment.
Dabei grätschen Clara immer wieder die Midlifecrisis, die Wechseljahre und die Überschreitung des eigenen Zenits dazwischen – und so gipfelt „Hotel Mama“ schließlich in einem grandios getexteten Rundumschlag über die Rolle der Frau als Mutter, Ehefrau, Tochter, Businessfrau, Hausfrau, Putzfrau, Hobbypsychologin, Bespaßerin und Kindermädchen…
Idee und Konzept: Franziska Ball
Klavier und Arrangements: Florian Daniel
Buch und Regie: Michael Tasche
Licht: Jo Hübner
Technik: Michael Böckling
Kleiner Vorgeschmack gewünscht? Aber gerne doch! Einfach hier klicken://www.youtube.com/watch?v=acWTTmEQsuM
FRANZISKA BALL ist in München geboren und aufgewachsen. In New York am Lee Strasberg Theatre Institute als auch in München an der Neuen Münchner Schauspielschule und der Ludwig- Maximilian Universität absolvierte sie sowohl ihr Magisterstudium als auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung. Erste Engagements hatte sie in Essen, Feuchtwangen, Landshut, Bamberg und Karlsruhe. In München war sie u.a. an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II, im Volkstheater, im Schlachthof und im Metropoltheater zu sehen. Seit Jahren bereist sie ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit Galas und unterschiedlichen Theaterstücken.
Mit ihrem Duo BALL & JABARA hat sie sieben Solo-Programme
produziert. Für die kabarettistischen Minimusicals “Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt” und “Mütterdämmerung – das Ende der Kindheit” erhielten Ball & Jabara einige Kabarettpreise.
FLORIAN DANIEL studierte Lehramt Musik an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Musik und Theater in München, welche er mit ausgezeichnetem Staatsexamen verließ. Studien in den Konzertfächern Klavier, Gesang sowie Instrumentalpädagogik folgten. An der Hochschule für Musik und Theater schloss er im Master Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik und aktuell noch im Master Komposition mit sehr gut ab. Als gefragter, einfühlsamer Pianist und Begleiter, spielte er nicht nur in der Kirchenmusik, der Einstudierung mit Chören und eigenen Kabarettprogrammen, sondern auch im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt solistisch Klavier. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Florian Daniel Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München.
MICHAEL TASCHE ist in Bottrop geboren, hat Medizin und Gesang studiert, um sich am Ende fürs Theater zu entscheiden. 1983 landete er in München, im hiesigen Münchner Theater für Kinder. Er stand in zahlreichen Musicals wie „Evita“ oder „Der Mann von La Mancha“ auf der Bühne. Dann wechselte er zum Fernsehen und moderierte Shows wie „Das Goldene Ei“ und „Ein Tag wie kein anderer“. Danach arbeitete er als Autor für Hape Kerkeling und Harald Schmidt, führte Regie bei Formaten wie „Popstars“ oder „Bachelorette“. Inzwischen ist er reumütig zur Bühne zurückgekehrt. Er schrieb Musicals wie „Vom Geist der Weihnacht“ oder „Innenkabine mit Balkon“, inszenierte Bühnenshows u.a. für Helene Fischer und Semino Rossi und führte Regie bei zahlreichen Musicals oder Kabarettprogrammen. 2012 ist sein erstes Buch erschienen. „Innenkabine mit Balkon“, ein satirischer Kreuzfahrtführer, ist inzwischen zum Bestseller geworden. Seit 2018 ist er Intendant am Münchner Theater
für Kinder, für das er viele Stücke umschreibt, aktualisiert und damit einen Renner nach dem anderen landet.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.
Gar nicht super – Mord an der Tankstelle
TOTAL TOT! Der Zapfhahn steckt, ein Opfer verreckt. Kommissarin Pfeife muss zur Bleispritze greifen.
Jeden Monat präsentieren die Thrillerpfeifen eine Weltpremiere: Kommissarin Pfeife ermittelt mit Hilfe des Publikums in immer neuen ebenso nervenaufreibenden wie zwerchfellerschütternden Kriminalfällen.
Denn wenn die Thrillerpfeifen mit ihrem Krimi-Improvisationstheater die Bühne betreten, wissen selbst die Schauspieler bis kurz vor Schluss nicht, wer die Tat begangen hat. Weder Mordopfer noch Tatwaffe oder Motiv stehen fest – die Handlung entwickelt sich in Echtzeit nach den kriminellen Wünschen und Einfällen des Publikums! Nur der Tatort ist vorgegeben – und an diesem tummelt sich schon so mancher Verdächtige…
Kommt vorbei – ob mit Waschkarte oder ohne – und klärt gemeinsam mit Pfeife den Mord in der Tankstelle auf! Spannende Charaktere und lustige Aufgaben sind garantiert! Selbst die Schauspieler wissen bis zum Schluss nicht, wer die Tat tatsächlich begangen hat.
Natürlich könnt ihr euch an der Bar mit Getränken eurer Wahl eindecken!
Krimprovisationstheater mit mörderischem Unterhaltungswert
Alle Infos im Überblick:
Sa. 6.5.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18 € normal
Ermäßigt: 12 € ermäßigt
Besetzung:
Martina Sedlmeier
Katrin Schmölz
Armin Lausser
Thomas von Eichhorn
Nils Paskarbies
Morde in Serie:
Ein neuer packender Fall am 10.6. in der Pasinger Fabrik
Karten für die Veranstaltungen der
Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an
MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als
Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im
MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite: pasinger-fabrik.de/besuch/
Mit dabei: S. Blust, I. Weber, L. Kuder, G. Koeniger, S. Horn
Welcome back zu WILD AM SONNTAG – Münchens einziger Live-Show, in der sich fünf Comedians und KabarettistInnen eine satirische Schneise durch den Schlagzeilen-Dschungel der vergangenen Wochen schlagen.
Egal ob Headline oder Randnotiz, Klatsch und Tratsch aus aller Welt oder Sportrekord – WILD AM SONNTAG kennt sie alle und greift in politischen Härtefallen sogar zur Gitarre, um den News-Wust auf den Punkt zu bringen. Das Ergebnis ist ein Abend voller Weltpremieren mit Liedern, Sketchen und Stand-Up-Solos, die teilweise erst fünf Minuten vor Vorstellungsbeginn fertig werden – schließlich muss es ja aktuell sein! Dabei bemüht sich das international besetzte Ensemble (es gibt einen Exil-Preußen), alle Fakten genau abzuwägen und einen möglichst differenzierten Blick aufs Weltgeschehen zu geben. Aber machen wir uns nichts vor: Am Ende zählt, was lustig ist!
WILD AM SONNTAG – das sind 4 Wochen in 90 Minuten, 50 Schlagzeilen in 999,9 Pointen und 6 KabarettistInnen in 3,1 Sekunden von 0 auf 180!
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.
Come and have fun: Die Pasinger Fabrik hat endlich ihre eigene Stand-Up-Show. Münchens wilder Westen war nie wilder! Einmal im Monat feuern die Showrunner Mathias Albus und Lukas Boborzi mit ihren Gast-Comedians aus allen Rohren und zeigen den anwesenden Zwerchfellen, wo der komische Hammer hängt!
Klingt wie jede andere Comedy-Show? Von wegen! Denn wo bei herkömmlichen Mix-Shows die Comedians nach ihrem Set einfach die Bühne verlassen, fängt bei der HARTEN MISCHE der Spaß erst richtig an: Nach ihrem Auftritt werden die Künstler*innen von den beiden Gastgebern nach allen Regeln der Kunst „geroasted“. Mit liebevollen Gemeinheiten, wohlfeil formulierten Spitzen und bretthartem Sarkasmus wird der Auftritt nachbesprochen: Da bleibt kein Scherz, der daneben ging, unkommentiert, kein kruder Gedanke unerwähnt und vor allem kein Auge trocken.
Denn wenn sich die Comedians wechselseitig jede Befähigung zum erfolgreichen Leben absprechen – natürlich immer im Zeichen gegenseitiger Liebe und Wertschätzung -, wird schnell klar: Bei dieser Schlacht der gemeinen Worte gibt es nur einen sicheren Gewinner – das Publikum.
!!! Letzte Mische vor der Sommerpause: 17. Mai! !!!
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
——————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.
Die letzte Ölung – Mord im Wellnesshotel
DIE LETZTE ÖLUNG – MORD IM WELLNESS-HOTEL
ALL INCLUSIVE! Nach Sauna und Massage geht’s direkt ins Leichenschauhaus. Kommissarin Pfeife gerät ins Schwitzen.
Jeden Monat präsentieren die Thrillerpfeifen eine Weltpremiere: Kommissarin Pfeife ermittelt mit Hilfe des Publikums in immer neuen ebenso nervenaufreibenden wie zwerchfellerschütternden Kriminalfällen.
Denn wenn die Thrillerpfeifen mit ihrem Krimi-Improvisationstheater die Bühne betreten, wissen selbst die Schauspieler bis kurz vor Schluss nicht, wer die Tat begangen hat. Weder Mordopfer noch Tatwaffe oder Motiv stehen fest – die Handlung entwickelt sich in Echtzeit nach den kriminellen Wünschen und Einfällen des Publikums! Nur der Tatort ist vorgegeben – und an diesem tummelt sich schon so mancher Verdächtige…
Kommt vorbei – ob mit Fango-Packung oder ohne – und klärt gemeinsam mit Pfeife den Mord im Wellness-Hotel auf! Spannende Charaktere und lustige Aufgaben sind garantiert! Selbst die Schauspieler wissen bis zum Schluss nicht, wer die Tat tatsächlich begangen hat.
Natürlich könnt ihr euch an der Bar mit Getränken eurer Wahl eindecken!
Krimprovisationstheater mit mörderischem Unterhaltungswert
Alle Infos im Überblick:
Sa. 10.6.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18 € normal
Ermäßigt: 12 € ermäßigt
Besetzung:
Anna Schmölz
Martina Sedlmeier
Barbara Bühl
Thomas von Eichhorn
Nils Paskarbies
Morde in Serie:
Neue packende Fälle immer monatlich in der Pasinger Fabrik
Karten für die Veranstaltungen der
Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an
MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als
Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im
MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite: pasinger-fabrik.de/besuch/
Einmal gesehen, niemals vergessen!! Es gibt viele “Comedians“, aber echte Komödianten wie das Duo Mark´n`Simon sind eher rar. Mark´n`Simon kommen aus Wales und Irland und leben in München. Seit 1979 haben sie mit ihrer vielfältigen MusiComedy-Show in über 40 verschiedenen Ländern internationalen Erfolg – von Deutschland nach Neuseeland. Zum einem verfügen Mark´n`Simon, Letzterer ein Guinness-Rekord-Halter, über eine selten breite professionelle Basis im gesanglichen, instrumentalen und schauspielerischen Bereich. Dazu gestützt auf eine moderne Technik, einem schier unerschöpflichen Reservoir an skurrilen Accessoires und Ideen entwickeln die Beiden, permanent unter Dampf stehend, ein Comedy-Feuerwerk, das keine Augen trocken lässt und die Lachmuskulatur in höchster Weise strapaziert. Ihre Sprache ist international – Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. Bei allem Klamauk und Nonsens ist dennoch genug Geistreiches beigemischt: Umwerfende Persiflagen und geniale Wortspiele jagen sich mit unbändiger Lust und gehöriger Portion Selbstironie vorgetragen. Zum Atemholen trefflich eingebaut sind zudem ruhigere Phasen mit besinnlichen Songs, die für wohltuenden Kontrast sorgen. Keine Frage: Mit diesem begeisterndem High-Speed-Rock-Pop-Kabarett bleiben Mark ´n` Simon am Puls der Zeit und damit sehr willkommene Akteure auf den Kleinkunst-Bühnen, die auf qualitätsvolles Entertainment setzen. Diese multitalentierten Musiker sind so flexibel, dass sie mit keltischem Charme und typisch britischem Humor ihr Programm zu jedem speziellen Anlass anpassen können.
Mit unplugged “back to the roots“ gespielten Klassikern zeigen die beiden, wo ihre musikalischen Wurzeln liegen und auf welcher musikalischen Klasse ihr Erfolg gründet.
Musi-Comedy
Do. 6.7.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,- €
Ermäßigt: 14,- €
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.