Das preisgekrönte brasilianische Duo Livia & Fred, alias Lívia Nestrovski und Fred Ferreira, nähert sich mit „NA CARNE DA PERA – Das Fleisch der Birne“ dem Phänomen Song auf ebenso experimentelle wie erfrischende Weise.
Das Duo trat in Sälen und auf Festivals rund um die Welt auf, so bei der UNESCO (Paris, Frankreich), beim Brazil Summerfest (NYC, USA), der Gulbenkian Foundation (Lissabon, Portugal), im Damascus Opera House (Damaskus, Syrien), im Palazzo Pamphilj (Rom, Italien), beim Mimo Festival (Amarante, Portugal), in der Sala São Paulo (São Paulo, Brasilien), der Seoul Music Week (Seoul, Korea), und vielen andern.
Von der Klassik zur Moderne, vom Pop zur Neuen Musik, von Brasilien in die ganze Welt, gleichermaßen experimentell wie eingängig – die Reise, auf die Livia und Fred uns mitnehmen, ist anregend, überraschend und immer inspirierend. Mit den Songs von Kurt Weill, Zé Miguel Wisnik, Benjamin Britten, Arrigo Barnabé, Maurice Ravel, Milton Nascimento und von einer neuen Generation von Komponist*innen schafft das Duo Erzählungen und evoziert Affekte.
Derzeit bereiten sie ihr nächstes Album vor, mit dem sie sich in die Welt der elektronischen und synthetischen Sounds begeben werden.
Fred Ferreira ist als Gitarrist, Bratschist, Arrangeur, Dirigent und Soundtrack-Komponist in der Popmusik ebenso zuhause wie in der Klassik.
2021 wurden Livia & Fred für ihre Version von Joni Mitchells „A Case of You“, arrangiert für Stimme und barocke Viola da Gamba, mit dem brasilianischen Pro Music Award in der Kategorie Bestes Video ausgezeichnet. Bereits 2019 hatte Livia diesen Preis in der Kategorie Beste Sängerin gewonnen.
Das Programm Na Carne da Pêra bietet überraschende, einladende Musik bei der sich elektronische und synthetische Klänge mit einer orchestral eingesetzten E-Gitarre und virtuosem und doch bodenständigem Gesang vereinen.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
Di. 6.6.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Fachrichtung Rock – Pop – Jazz
Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.V. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz.
Ein Bandworkshop der Berufsfachschule für Musik eröffnet den Jam-Abend. Im Anschluss sind wieder alle herzlich zum Einsteigen eingeladen – besonders diejenigen, die sich bei anderen Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne getraut haben.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Copyright Günter Stiller
KONZERT
Di. 13.6.2023
19.30 Uhr
Bar
Eintritt frei
——
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.
Die Mezzosopranistin Lydia Krüger wuchs in Rheinbach bei Bonn auf. Seit ihrer Jugend verfolgt sie eine rege Konzerttätigkeit und ist in zahlreichen Liederabenden, Oratorien und Opernproduktionen im In- und Ausland zu erleben. Musikalische Höhepunkte im vergangenen Jahr waren dabei mehrere Auftritte mit der Norddeutschen Philharmonie und ihr Konzertdebut bei den Mecklenburger Festspielen. Von 2015 – 2019 war Lydia Krüger zudem Stipendiatin von Yehudi Menuhin „Live Music Now“. Seit 2020 ist sie Dozentin an der Schauspielschule Otto-Falkenberg in München und singt überwiegend Solokonzerte.
Das Programm „Küche war gestern“ erzählt von dem Leben und den Herausforderungen, die einer Frau damals begegneten, wenn sie ihre Musik an die Öffentlichkeit bringen wollte.
Das abwechslungsreiche Programm besteht u.a. aus Musik von Fanny Hensel, Clara Schumann, Josephine Lang und Johanna Kinkel.
Lydia Krüger erzählt neben spannenden Informationen auch Anekdoten aus dem Leben der Komponistinnen. Wie war der Lebensweg? Wie klingt die Musik, was hat die Komponistinnen bewegt?
Die Intimität eines Liedkonzerts, die Geschichten der KomponistInnen und der Kontakt zum Publikum liegen der Sängerin besonders am Herzen. Manchmal ist es berührend und melancholisch, mal frisch und aufregend. Das Publikum ist dazu eingeladen, die wunderbare Welt des Liedgesangs kennenzulernen und zu erfahren.
https://www.lydia-krueger.de/media.html
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
Fr. 16.6.2023
19.30 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————
Miriam Benmoussa, Kaffeesalon Pelkovenschlössl
„Für mich soll ́s rote Rosen regnen“
Tanzmusik aus den 20er – 50er Jahren
Auf zum Tanz! „Eins, zwei, tipp“ – zu Beginn des Abends gibt es einen Auffrischungskurs mit Tanzlehrer.
Die Fabrik tanzt – denn Tanzen macht glücklich. Überraschende Playlist zu später Stunde.
Ein Abend voller Musik und Bewegung für Jung und Alt.
19.30 Uhr: Einlass
20.00 Uhr: Auffrischungskurs mit Tanzlehrer
21.15 Uhr: Livemusik bis 23.00 Uhr
23.30 Uhr: Disco bis 1.00 Uhr
Garderobe: Blümchenkleid und Anzug
Im Rahmen des Flower-Power-Festivals und der Ausstellung Sag es durch die Blume
Fest & Party
17.06.2023
19:30 Uhr
Bar
Platzkarten: 23,- €
Flanierkarten: 18,- €
keine Ermäßigung
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
„Impro… was?!“
Sie kennen das sicher: es ist einer dieser Abende, nach denen Sie mit einem Lächeln im Gesicht ins Auto oder in die U-Bahn steigen, den stressigen Alltag kurz vergessen und noch während Sie sich im Bett die Decke über die Füße ziehen, haben Sie die Bilder und Klänge des Abends im Kopf. Beschwingt und kurzweilig – die improvisierten Opern von LaTriviata!
Die Opern von LaTriviata entstehen und existieren im gleichen Moment – und zwar direkt vor dem Publikum. Niemand hat die Impro-Oper vorher schon einmal gehört oder gesungen. Und niemand wird diese Opern jemals wieder erleben. Werden Sie Zeuge von einzigartiger Operngeschichte! Verschiedene Formate sorgen für einen kurzweiligen Abend, den Sie sicher so schnell nicht vergessen werden. Lassen Sie sich eropern!
„Ich wollte eigentlich schon immer mal inszenieren…“
Sie wären gerne einmal Regisseur oder Librettist? Opernmacher, nur für einen Abend? Gestalten Sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von LaTriviata einen improvisierten Opernabend! Keine Angst, Sie müssen nicht selbst das hohe C anstimmen. Stattdessen können Sie sich kreativ einbringen und Schauplätze, Gefühle, Charaktere oder Requisiten vorgeben, die Sie in Ihrer Oper erleben möchten. Weder das „Orchester mit zehn Fingern“ noch die Sängerinnen und Sänger haben die Oper, die das Publikum voller Spannung erwarten darf, schon einmal gehört oder gesungen. Jeder Abend ist einzigartig!
Vielleicht wollten Sie ja schon immer einmal ein eigenes Theaterstück schreiben? Bei uns können Sie ausprobieren, wie eine Idee ihren Lauf nimmt auf der Bühne und sich zu völlig neuer Opernliteratur verselbstständigt…
„Ja, wer macht denn sowas?“
Seit 2002 bietet das klassisch ausgebildete Ensemble regelmäßig improvisiertes Musiktheater. Ein deutschlandweit einzigartiger, musikalischer Spaß auf höchstem Niveau!
Vier Sänger*innen und ein Pianist gestalten jeden Abend völlig neu. Frei von Berührungsängsten stürzen sich die Solisten auf die Vorgaben aus dem Publikum und komponieren, dichten, singen und spielen simultan Arien, Duette, Chöre oder ganze Opern, die komisch, skurril oder dramatisch sein können, aber garantiert nie langweilig, vorhersehbar oder gar geplant sind.
Die Kunst der Improvisation spielte in der klassischen Musik eine große Rolle, ist heute aber in diesem Zusammenhang fast vergessen worden. Das Publikum gibt Themen vor, die das Ensemble aufgreift und bearbeitet – so entsteht eine unmittelbare Beziehung zwischen den Künstler*innen und dem Publikum. Dabei bedienen sich die Sänger*innen und der Pianist aller musikalischer und dramaturgischer Mittel, die die Oper zu bieten hat. LaTriviata orientiert sich keineswegs an musikalischen Versatzstücken, sondern erfindet die gesamte Musik im Moment und im Beisein der Zuhörer*innen. Nichts ist vorbereitet oder gar abgesprochen.
Wer einmal miterleben durfte, wie vier Sänger*innen und ein Musiker die musikalischen Klippen eines aus dem Stegreif komponierten Quartetts – das in Text und Musik ja erst im Augenblick des Singens entsteht – mit einer Bravour meistern, der wird dem Wagnis Impro-Oper rettungslos verfallen sein.
Mitwirkende:
Sänger*innen: Verena Barth, Andreas Dellert, Sibylla Duffe, Burkhard Kosche, Maria
Helgath, Ariane Pestalozzi, Benno Vogel, Andreas Wolf, Anna Veit, Olaf Cordes
Musiker: Michael Armann, Chris Schönfelder
Leitung Schauspiel & Improvisation: Andreas Wolf
Musikalische Leitung: Michael Armann
Impro-Musiktheater
Sa. 14.1.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,-
Ermäßigt: 12,-
Weitere Termine:
Fr.17.2.2023
Sa. 1.4.2023
Sa. 17.6.2023
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Das Quartett verbindet die Spiellust der vier Musiker mit einer erzählerischen kompositorischen Landschaft. Die Musik bewegt sich dabei zwischen harmonisch und rhythmisch strukturierten Passagen und einem freien Zusammenspiel, das durch die musikalischen Stimmen der verschiedenen Charaktere und ihrem Zugang zum Moment für Spannung sorgt. Die Liebe zu Einflüssen aus Jazzgeschichte, Klassik und Pop sowie frei improvisierter Musik inspirieren diesen Prozess.
Komplexe harmonische und rhythmische Strukturen fließen durch den Rahmen der Erzählung in eine natürliche Umgebung ein, in der jeder Charakter seinen Platz findet und die dennoch elastisch bleibt.
Das Luca Zambito Quartet ist der Gewinner des Jungen Münchner Jazzpreis 2021.
Mit: Luca Zambito (p./comp.), Moritz Stahl (sax.), Nils Kugelmann (b.), Valentin Renner (dr.)
Das Luca Zambito Quartett auf Spotify
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Gefördert durch die JazzStiftung München
KONZERT
So. 18.6.2023
19 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,- €
Ermäßigt: 15,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
In einem Zeitalter globaler Krisen beschleicht uns immer mehr die Erkenntnis, dass sich unsere Umwelt durch den Einfluss von uns Menschen unumkehrbar verändern wird.
Ein neuartiges, belastendes Gefühl des Verlustes und des Schmerzes entsteht, das als „Solastalgie“ bezeichnet wird hat und als Neologismus Zugang in unsere Sprache gefunden hat.
Zusammen mit seiner Band BLOSSOM widmet sich Max Diller diesem schwermütig forschenden Gefühl und setzt sich in seinen Kompositionen mit der Frage auseinander, wie wir Menschen auf die ökologischen und soziologischen Veränderungen unserer Zeit reagieren.
Mit einer ungewöhnlichen Besetzung, gelingt es der jungen Band ein Bild zu zeichnen, das sich zwischen Weltschmerz und Melancholie, aber auch Hoffnung, Lebensmut und Aufbruch bewegt.
„Zum Abschluss der MusikZeit 2021 spielte BLOSSOM, die Band des jungen Trompeters Max Diller. Die Sonne kramte ihre letzten Strahlen hervor und während das Tageslicht zunehmend schwand, beeindruckten uns die melancholischen Kompositionen und die nachdenklich stimmenden Hintergründe von Max‘ Programm sehr. Wir sind gespannt auf mehr von BLOSSOM in der Zukunft.“ (Jazzkalender JazzClub Leipzig e.V. , Juli 2021)
Line Up:
Max Diller – Trompete / Flügelhorn / Komposition
Lukas Diller – Altsaxophon / Bass- Klarinette / Flöte
Damian Dalla Torre (IT) – Tenor-Saxophon / Bass-Klarinette
Marcus Lewyn – Bass
Tim Gerwien – Drums
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
Di. 20.6.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
„From the famed German Funk outfit, Poets of Rhythm, Future Jazz group Faruk Green and studio magician, multi-instrumentalist and Jamie Lidell collaborator, Daniel Raymond Gahn, Feed LA was born.“ – Nathan Womack, Wax Thématique, Seattle
Im Januar 2020 finden sich vier Musiker zu einer spontanen Session in Berlin-Neukölln zusammen. In den Monaten zuvor hatte Jeff Özdemir seine drei Kollegen nacheinander zu instrumentalen Beiträgen für seine Plattenreihe eingeladen. Nun musizieren die vier zum ersten Mal gemeinsam, und doch grenzt das Zusammenspiel an ein Wunder: Vom ersten Takt an durchdringt den voll besetzten kleinen Theatersaal ein Sound, der die Distanz zwischen Musikern und Publikum auflöst. Seitdem erforscht das Quartett die spannende Wechselwirkung ihrer unterschiedlichen musikalischen Sprachen: Funk, Synth Pop, Post Rock, anatolischer Psych, Soul, bairische Traditionals, Hip-Hop.
Feed LA stehen für den intimen musikalischen Austausch im Hier und Jetzt, der das Publikum auf vielschichtige Weise berührt: An eingängigen Motiven vorbeigleitend erlebt der Zuhörer eine musikalische Erzählung, die bei aller Erfindungsgabe jedes einzelnen Musikers ganz leichtfüßig daherkommt.
Noch mehr Lob:
„Von Feed LA kommen spirituelle Klänge, die Energie, Mut und Inspiration spenden. Alles sehr, sehr dringend benötigt! “- BTO Spider, Radio fm4, Wien
„One of the best acts you’ve not heard yet. Think Kudu records, blaxploitation, and jazzanova vibes. I’m so excited to see what’s next from these gents! “- Waxvillain, DJ and Instagram Vinyl Vlogger, Seattle
Die Musiker: Özgür Bayraktar – keyboards, Daniel Ray Gahn – drums, Jeff Özdemir – bass, vocals, Michael Treetop Voß – trumpet, vocals.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Feed LA hören: https://youtu.be/44cIwwjuBGk
Feed LA sehen: https://youtu.be/5EHq8ip0iKY
KONZERT
So. 25.6.2023
19 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,-€
Ermäßigt: 12,-€
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
TIEFENKLANG: „Seelenfett“
Bei Seelenschmerzen helfen Schokolade oder die Lieder der Münchner Band „Tiefenklang“. Mit ihren Eigenkompositionen schafft es das Trio musikalische Momente zu schaffen, die tiefgründig, nachdenklich oder witzig alltägliche oder besondere Erlebnisse des Lebens beschreiben.
Ihre Lieder trösten, erheitern oder geben Energie. Sie wirken auf die Seele wie die Mischung aus Kakaobutter und Zucker in der Schokolade, nur eben ohne Kalorien. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie den Arzt oder Psychologen auf der Bühne.
Mit:
Piano und medizinische Fragestellungen: Hein Schnell
Gesang und psychologische Betreuung: Udo Franziszi
Bass und IT-Hotline: Alex Lavecchia
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
Di. 27.6.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 12,- €
Ermäßigt: 8,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Buntes Programm zusammengestellt von den Lehrer*innen des Musikforum Blutenburg
Zuppa Nova
Das Quartett Zuppa Nova wurde 2006 von der Akkordeonistin Jutta Hatzold und dem Saxophonisten, Flötisten und Klarinettisten Dieter Winter gegründet.
Der Bandname „Zuppa Nova“ ist Programm:
Rund-um-die Welt-Musik (Tango Nuevo, Lateinamerikanisches, Balladen aus Finnland, Musette und Jazz), Arrangement wechselt mit Improvisation, bekannte Melodien mit eigenen Stücken. Ungewöhnliche Rhythmen sind das Salz in der Zuppa.
Bigband Big Blu
Unter der neuen Leitung von Wolfgang Hanninger
(Saxophonist, Klarinettist und Posaunist)
Eine groovende, swingende und abwechslungsreiche Mischung aus Klassikern und selten gehörten Spezialitäten. Zum Klingen kommen gefühlvolle Balladen, mitreißende Soli, Swing, Latin und Funk. Ein Repertoire von Duke Ellington, Count Basie, Bill Chase bis Herbie Hancock.
BAR BETRIEB
Bei schlechtem Wetter findet nur das Konzert mit Zuppa Nova im Flöz statt.
Eine Veranstaltung des Musikforums Blutenburg
KONZERT
Do. 29.6.2023
Konzertbeginn 19 Uhr
Einlass 18 Uhr
Ebenböckhaus
Eintritt: 10,- €
Kinder: 5,- €
Kasse und Reservierung nur über das Musikforum Blutenburg
BAR-BETRIEB
Bei schlechtem Wetter findet nur das Konzert Zuppa Nova im Flöz statt.
Eine Veranstaltung des Musikforums Blutenburg e.V.
Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München
Karibische und südamerikanische Rhythmen auf alten Ölfässern.
Das 9-köpfige Steelpanorchester Pantonikum wurde 2008 in München von Marcos Moreno gegründet. Die Steelpan stammt ursprünglich von der Karibikinsel Trinidad und wird traditionell aus alten Ölfässern hergestellt. Sie eignet sich daher besonders gut für karibische und südamerikanische Rhythmen. Das Repertoire reicht von Calypsos, Tangos, Balladen und Jazzstandards hin zu speziell für die Steelpan komponierten Stücken.
Lassen Sie sich von Pantonikum an einem lauen Sommerabend in die Karibik entführen!
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Fr. 30.6.2023
19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Eintritt: 12,- €
Ermäßigt: 10,- €
BAR-BETRIEB
Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert
Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Cellissimo, die 8 Cellisten des Bayerischen Staatsorchesters, zeigen ihre Schokoladensaite mit einem Programm, das quer durch die Musikgeschichte führt. Dabei erklingen unter anderem Stücke ihrer ehemaligen Generalmusikdirektoren Orlando di Lasso und Franz Lachner. Aber auch mit Werken opernferner Komponisten wie Anne Wilson oder Heitor Villa-Lobos können sie alle Register des Cellos ziehen – dem Instrument, das der menschlichen Stimme an Variabilität und Klangreichtum am ähnlichsten ist.
Es wird ein Fest.
Orlando di Lasso: Matona, mia Cara für 8 Celli
Antonio Vivaldi: Concerto für 6 Celli
Gioachino Rossini: Wilhelm Tell Fragment für 6 Celli
Anne Wilson: Lamento für 5 Celli
Krzysztof Penderecki: Agnus Dei für 8 Celli
Antonin Dvorak: Rondo g-moll für 5 Celli
Franz Lachner: Elegie für 5 Celli
Heitor Villa-Lobos: Bachianas Brasileiras Nr.1 für 8 Celli
Eine Veranstaltung der Kammermusik in Pasing im Kulturforum München-West e.V.
KONZERT
So. 2.7.2023
11 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 25,- €
Mitglieder: 20-, €
Schüler/Studierende: 5,- €
Verbindliche Reservierung unter info@kammermusik-pasing.de.
Tickets/Reservierung nur über Kammermusik in Pasing
Einmal gesehen, niemals vergessen!! Es gibt viele “Comedians“, aber echte Komödianten wie das Duo Mark´n`Simon sind eher rar. Mark´n`Simon kommen aus Wales und Irland und leben in München. Seit 1979 haben sie mit ihrer vielfältigen MusiComedy-Show in über 40 verschiedenen Ländern internationalen Erfolg – von Deutschland nach Neuseeland. Zum einem verfügen Mark´n`Simon, Letzterer ein Guinness-Rekord-Halter, über eine selten breite professionelle Basis im gesanglichen, instrumentalen und schauspielerischen Bereich. Dazu gestützt auf eine moderne Technik, einem schier unerschöpflichen Reservoir an skurrilen Accessoires und Ideen entwickeln die Beiden, permanent unter Dampf stehend, ein Comedy-Feuerwerk, das keine Augen trocken lässt und die Lachmuskulatur in höchster Weise strapaziert. Ihre Sprache ist international – Dschinglisch: eine auch für des Englischen Unkundige leicht verständliche Kreuzung zwischen Deutsch und Englisch. Bei allem Klamauk und Nonsens ist dennoch genug Geistreiches beigemischt: Umwerfende Persiflagen und geniale Wortspiele jagen sich mit unbändiger Lust und gehöriger Portion Selbstironie vorgetragen. Zum Atemholen trefflich eingebaut sind zudem ruhigere Phasen mit besinnlichen Songs, die für wohltuenden Kontrast sorgen. Keine Frage: Mit diesem begeisterndem High-Speed-Rock-Pop-Kabarett bleiben Mark ´n` Simon am Puls der Zeit und damit sehr willkommene Akteure auf den Kleinkunst-Bühnen, die auf qualitätsvolles Entertainment setzen. Diese multitalentierten Musiker sind so flexibel, dass sie mit keltischem Charme und typisch britischem Humor ihr Programm zu jedem speziellen Anlass anpassen können.
Mit unplugged “back to the roots“ gespielten Klassikern zeigen die beiden, wo ihre musikalischen Wurzeln liegen und auf welcher musikalischen Klasse ihr Erfolg gründet.
Musi-Comedy
Do. 6.7.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,- €
Ermäßigt: 14,- €
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Die Hinter-Hoflieferanten knüpfen an eine Tradition um die vorletzte Jahrhundertwende an, als arme Musikanten versuchten, ein wenig Freude in die triste Welt der großstädtischen Hinterhöfe zu bringen. Dienstmädchen unterbrachen kurz ihre Arbeit, um ein Tänzchen zu wagen, während die Herrschaft verstohlen hinter der Gardine lauschte – um dann als Dank einen in Zeitungspapier gewickelten Groschen in den Hof zu werfen.
Mit Gesang, Geige, Banjo und Akkordeon lassen die Hinter-Hoflieferanten dieses Milieu wieder aufleben:
Geschichte und Geschichten aus der Zeit von 1890 – 1930, verpackt in schaurigschöne Balladen von Mord, Liebe und dem Mond. Alte Schlager, deren Verse auch heute noch verblüffend aktuell sind…
Susanne Brantl (Gesang) Ludwig Hahn (Geige) Julian Schwarz (Akkordeon) Norbert Bürger (Banjo/Gitarre)
Bar-Betrieb
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
Fr. 7.7.2023
19 Uhr
Einlass in den Park ab 18.00 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter im Flöz
Eintritt:
Allwetterkarten 20,- € / ermäßigt 18,- €
Schönwetterkarten an der Abendkasse: 20,- € / ermäßigt 18,- €
Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Das Münchner Ärzteorchester unter der musikalischen Leitung von Miriam Haupt präsentiert dieses Jahr in zwangloser Atmosphäre direkt auf der großen Wiese des wunderschönen Gartens des Ebenböckhauses ein bunt gemischtes Konzertprogramm.
Lassen Sie sich wie in den letzten Jahren verwöhnen und verzaubern. Ein Genuss für Augen und Ohren.
Programm:
François Devienne: Bläsertrio
J.P. Telemann: Konzert e-moll für Flöte, Violine und Streicher TWV 52:e3
Béla Bartók: Rumänische Volkstänze für Streicher
Jacques Ibert: Trois Pièces Brèves für Bläserquintett
J.S. Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-moll für Flöte und Streicher BWV 1067
Bar-Betrieb
Eine Veranstaltung des Münchner Ärzteorchesters
KONZERT
Sa. 8.7.2023
18 Uhr
Einlass in den Park ab 17 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert
Eintritt: 5,- €
Tickets nur an der Abendkasse im Ebenböckhaus
Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München
Möchte man die Musik der Reiwas beschreiben, könnte man Begriffe wie Heimatsound, Pop, Hillbilly oder Folk verwenden. Doch der Sound der drei Musiker aus Oberbayern ist spezieller, markanter: Seit der Gründung 2009 wandelte sich der Stil der Band von der experimentellen Volksmusik zu etwas ganz Individuellem. Mit Akkordeon, Gitarre und Kontrabass erschaffen die Reiwas eine einzigartige, genreübergreifende Verschmelzung aus akustischen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang. Durch ihren lässigen Charme und ihre langjährige Freundschaft erzeugen die drei Musiker auf der Bühne eine ganz besondere Dynamik, die das Publikum in sich aufnimmt und mitreißt. Neben Neuinterpretationen bekannter Stücke mit ausgefeilten Arrangements entstehen mittlerweile auch Eigenkompositionen, wie die 2021 erschienenen Stücke „Doch Dort“ oder „Glücklich sein“.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Sommerfest der Pasinger Fabrik
Sa. 15.7.2023
15 – 18.30 Uhr
Eintritt frei
Am Nachmittag gestalten alle Einrichtungen der Pasinger Fabrik und Partner*innen aus dem Stadtteil ein buntes Programm für Kinder und Familien mit Spielen, Theater und Werkstattangeboten. Weitere Infos zum Sommerfest
Open Air Konzert
Sa. 15.7.2023
ab 19.15 Uhr
Im Biergarten
Eintritt frei
Auf faszinierende Weise entführen Claire Besson und Ladislav Pazdera die Zuhörer in die wundervolle Klangwelt der Gitarre. Was die beiden jungen Musiker auf der Bühne zelebrieren, bleibt nachhaltig im Gedächtnis und zeigt die Facetten des Instruments auf neue, unverbrauchte Weise. Diese spannende musikalische Reise reicht von klassischen Stücken über Folk- und Jazzsongs und Weltmusik, bis hin zu eigenen Kompositionen des Duos.
Claire Besson wurde in 1991 geboren, ist Absolventin der Pôle d’enseignement Supérieur in Paris und gilt als eine der ausdrucksvollsten Gitarristinnen der aktuellen Musikszene. Solistisch, als Solistin mit Orchester (u.a. mit Rodrigos weltberühmten „Concierto de Aranjuez“) und in kleineren musikalischen Besetzungen, bereiste sie viele Länder Europas und konzertierte auch in China. www.clairebesson.com
Die Begabung und das Charisma des jungen tschechischen Gitarristen Ladislav Pazdera spiegeln sich sowohl in seinen eigenen Kompositionen und Arrangements als auch in seinem breit gefächerten Repertoire moderner Gitarrenmusik wider. Sein Gitarrenspiel ist temperamentvoll, abwechslungsreich und voller Farben und bewegt sich virtuos zwischen Worldmusic, Fingerstyle und der konzertanten Tradition des Instruments.
www.lpazdera.com
Die beiden Musiker lernten sich vor einigen Jahren während ihres Studiums an der HfM Dresden kennen. Sehr schnell bemerkten sie ihr gemeinsames Interesse an klangvollen Akkorden und wilden Rhythmen und beschlossen, mit einem gemeinsamen Konzertabend auf Tour zu gehen.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
So. 16.7.2023
18 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,-€
Senior*innen: 14,- €
Schüler*innen/Student*innen: 12,- €
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Fachrichtung Rock – Pop – Jazz
Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.V. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz.
Ein Bandworkshop der Berufsfachschule für Musik eröffnet den Jam-Abend. Im Anschluss sind wieder alle herzlich zum Einsteigen eingeladen – besonders diejenigen, die sich bei anderen Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne getraut haben.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Foto: Günter Stiller
KONZERT
Di. 18.7.2023
19.30 Uhr
Bar
Eintritt frei
——
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.
Lisa Wahlandt Gesang
Mulo Francel Saxophon
Paulo Morello Gitarre
Didi Lowka Bass
Marco Lobo Percussion
Mit swingendem Samba und sensiblen Bossa Novas, die an warme Abende, kühle Cocktails und das Brasilien der 60er Jahre erinnern, entführt diese Musik in eine Welt aus Klang und Farbe.
Ausflüge in die Música Popular Brasileira führen vom Ohr direkt ins Herz.
Lisa Wahlandts Stimme ist sanft und erfrischend wie die Meeresbrise an einem heißen Sommertag.
Mulo Francel, der Bläser der Band Quadro Nuevo, umwirbt sie charmant durch das Wellenspiel seines Saxophons. Eine verträumte und sinnliche Affäre, mal federleicht, mal voller Sehnsucht.
Paulo Morello an der Gitarre und Quadro Nuevo-Bassist Didi Lowka sind ausgesprochene Spezialisten der latein-amerikanischen Musizierkunst.
Der brasilianische Percussionist Marco Lobo versteht es, mit seinem extravaganten Instrumentarium die Strände und Gassen Rio de Janeiros geradezu auf die Bühne zaubern.Tauchen Sie ein in ein imaginäres Sehnsuchtsland – sinnlich, südlich, mal elastisch groovend, mal mit der typischen Tristeza der Tropen. Es erwartet Sie ein Kaleidoskop aus purer Lebensfreude und samtener Melancholie.
Auf dem gemeinsamen aktuellen Album Brisa do Mar singt Lisa Wahlandt brasilianisch, englisch, französisch und bei der charmanten Liebeserklärung Wenn ich an dich denke auch in ihrer Muttersprache deutsch.
Di. 25.7.2023
20 Uhr
Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Einlass ab 18.30 Uhr in den Park
Bei schlechtem Wetter in der Kleinen Bühne der Pasinger Fabrik
Eintritt:
Allwetterkarten 24,- € / ermäßigt 20,- €
Schönwetterkarten an der Abendkasse: 22,- € / ermäßigt: 18,- €
BAR Betrieb
Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————
Die Posaune war von der Renaissance bis zum Jazz immer mit dabei und kann deshalb ein breites Spektrum von Stilrichtungen zum Klingen bringen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Jahrhunderten, zum Beispiel von Haydn, Debussy und den Beatles.
Das “imTROMtus Posaunenquartett” wurde von vier Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg gegründet und besteht seit über einem Jahr. Sie alle studieren Posaune bei Professor Uwe Schrodi, der auch beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunk tätig ist.
Ihr Name ist von den fünf Impromtus von Jan Koetsier inspiriert, mit denen sie sich kennenlernten.
Den vier Musikern ist der gemeinsame Klang besonders wichtig und sie möchten bei ihren Konzerten den Zuhörer in andere Welten entführen.
Im vergangenen Oktober wurde das Ensemble beim XII. Internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerb für sein außergewöhnliches Zusammenspiel und seine gelungenen Interpretationen mit dem ersten Preis und dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Im Frühjahr konnte das „imTROMtus Posaunenquartett“ zwei Werke aus dem Wettbewerbsprogramm beim BR aufnehmen.
Bei Regen fällt die Veranstaltung aus!
Regentelefon: 0171 9318793
Eine Veranstaltung des Kulturforums München-West
Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de
So. 30.7.2023
19 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Eintritt: 25,- €
Mitglieder 20,- €
Schüler*innen und Studierende 5,- €
Reservierung und Kasse nur über das Kulturforum München-West
Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de
Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München
Witzig, tiefgründig, feinsinnig – der prominente Schauspieler Götz Otto – bekannt geworden mit seinen Rollen in Schindlers Liste, James Bond. Der Morgen stirbt nie und Der Untergang – begibt sich als facettenreicher Sprecher, Sänger und Bluesharmonikaspieler auf eine geheimnisvolle Liebesreise: im Zusammenspiel mit der ausdrucksstarken Sängerin Katrin Avison und dem virtuosen Jazzpianisten Tizian Jost entwickelt sich eine vielschichtige Geschichte über die Schönheit eines unberechenbaren Gefühls.
Zartes und Grooviges, Jazziges und lyrischer Chanson verschmelzen mit Texten von Rilke über Max Frisch bis Joachim Meyerhoff zu einem spannenden Beziehungsgeflecht. Ein sinnlicher Abend zwischen Leichtigkeit und Tiefgang, Humor und Intimität – über etwas, was sich anders nicht sagen lässt…
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Musikalische Lesung
So. 24.9.2023
19 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 22,- €
Ermäßigt: 18,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Münchner Gitarrenkonzerte: Vicente Patíz
Tierra – Klang der Erde
Patíz muss man gesehen haben. Die Konzerte des Multiinstrumentalisten, Gitarristen und Entertainers Vicente Patíz sind atemberaubende Performance, Balsam für die Seele und herzerfrischendes Kopfkino.
Die Musik von Patíz ist vielfach preisgekrönt, seine Instrumentalalben stoßen auf euphorische Kritiken – und die Reise geht weiter. In seinem nunmehr achten Album „Tierra“ verschmelzen die Klänge der Erde zu einem atemberaubenden Mix aus Melodie und Lebensfreude. Vicente Patíz schafft mit Gitarren, Didgeridoo, Perkussion und einer eigens für ihn entwickelten 42-saitigen Harfengitarre eine unerschöpfliche Bandbreite an Klangwelten, die von Flamenco bis Jazz und Weltmusik reichen. Mit seiner lockeren und charmanten Art versteht es der Künstler, sein Publikum zu fesseln und lässt die Zuhörer die Welt durch seine Augen sehen. Dabei entführt er an die Traumstrände Italiens und Spaniens oder beschreibt schöne Momente und Abenteuer in Australien und holt das Meer ins Konzert.
Patíz entlockt seinen Gitarren Unglaubliches, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, ob er sie singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet, um Dschungelklänge zu zaubern. Was bleibt ist einfach nur Staunen.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
So. 15.10.2023
18 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,-€
Senior*innen: 14,- €
Schüler*innen/Student*innen: 12,- €
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
We start learning about fairytales and happily-ever-after before we can even walk. Then we grow up. Some of us wonder whatever happened to the fairytales and some of us, well… never believed in them in the first place. This whimsical and quirky song revue depicts the journey of two women (both played by Titilayo Adedokun) who evolve through their personal experiences of love, its challenges and its consequences – presenting a collection of witty and thought-provoking songs that will leave you laughing, crying and oh-so identifying with the characters…
Directed by Heike Brunner
Music by Cole Porter, George Gershwin, Herb Ellis, Frederick Loewe, Sondheim, Comden & Greene and more…
Titilayo Rachel Adedokun was born in Nashville, Tennessee, to parents of Nigerian origin. A graduate of the Cincinnati Conservatory of Music in Ohio, her talent and experience span different musical genres from classical, musicals and spirituals to jazz, blues and Yoruba music. She has performed all around the globe, was chosen by director Franco Zeffirelli to sing the title role in his production of “Aida” at Teatro Verdi in Busseto, Italy, on the centennial celebration of Verdi’s death and is a regular soloist for the Munich Big Band, “The Wine & Roses Swing Orchestra”.
Die Pasinger Fabrik freut sich sehr, Titilayo Adedokuns One-Woman-Show präsentieren zu dürfen – und das sogar in der englischen Original-Fassung!
„Die Bandbreite ihres Repertoires ist verblüffend, doch eben Adedokuns außergewöhnlicher Stimme entsprechend. Ihre dunklen Tiefen sind voller Temperament und rauchiger Färbung: Die bluesige Stimmlage der Jazzsängerin, die voller Inbrunst große Töne von unten anfährt.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH.
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————
Gerret Lebuhn ist es ein inniges Herzensanliegen, die Gitarre einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die gelingt ihm sowohl als Gastgeber der Münchner Gitarrenkonzerte als auch durch seine einzigartige stilistische Bandbreite und Ausdrucksstärke auf seinem Instrument.
Der Gitarrist verbindet in seinen einzigartigen Konzerten die wichtigsten und interessantesten Entwicklungen der letzten dreißig Jahre des meistgespielten Musikinstrumentes der Welt: der Gitarre. Musik aus den Bereichen der Fingerstyle, der Musik Lateinamerikas, Weltmusik und der zeitgenössischen Gitarrenmusik, vertreten durch Stücke der jeweils besten Gitarristen ihres Fachs und ihrer Stilistik: Quique Sinesi, Stepan Rak, John Butler, Carlo Domeniconi, u.v.m. So entstand das aktuelle Programm „Guitar Treasures“ das in seiner Art und Darbietung wohl als einzig anzusehen ist. Die Stücke zeichnen sich durch herausragende virtuose Anforderungen, spektakulären, nahezu akrobatischen Spieltechniken sowie mitreißenden Melodien und Rhythmen aus. Gerret Lebuhn erhielt seine Ausbildung zum klassischen Konzertgitarristen durch lebende Gitarrenlegenden wie Eliot Fisk, Manuel Barruecco, Olaf van Gonnissen u.v.a. und ist seit 30 Jahren auf den Bühnen Europas zu Hause. 2014 gründete Gerret Lebuhn die Reihe „Münchner Gitarrenkonzerte“ an der Pasinger Fabrik.
Beim Konzert erzeugen zur Musik passende Video-Installationen und Audio-Visualisierungen eine einzigartige, großartige und magische Welt.
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
KONZERT
So. 10.12.2023
18 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,- €
Senior*innen: 14,- €
Schüler*innen / Student*innen: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————