Die letzte Ölung – Mord im Wellnesshotel
DIE LETZTE ÖLUNG – MORD IM WELLNESS-HOTEL
ALL INCLUSIVE! Nach Sauna und Massage geht’s direkt ins Leichenschauhaus. Kommissarin Pfeife gerät ins Schwitzen.
Jeden Monat präsentieren die Thrillerpfeifen eine Weltpremiere: Kommissarin Pfeife ermittelt mit Hilfe des Publikums in immer neuen ebenso nervenaufreibenden wie zwerchfellerschütternden Kriminalfällen.
Denn wenn die Thrillerpfeifen mit ihrem Krimi-Improvisationstheater die Bühne betreten, wissen selbst die Schauspieler bis kurz vor Schluss nicht, wer die Tat begangen hat. Weder Mordopfer noch Tatwaffe oder Motiv stehen fest – die Handlung entwickelt sich in Echtzeit nach den kriminellen Wünschen und Einfällen des Publikums! Nur der Tatort ist vorgegeben – und an diesem tummelt sich schon so mancher Verdächtige…
Kommt vorbei – ob mit Fango-Packung oder ohne – und klärt gemeinsam mit Pfeife den Mord im Wellness-Hotel auf! Spannende Charaktere und lustige Aufgaben sind garantiert! Selbst die Schauspieler wissen bis zum Schluss nicht, wer die Tat tatsächlich begangen hat.
Natürlich könnt ihr euch an der Bar mit Getränken eurer Wahl eindecken!
Die Thrillerpfeifen – Krimprovisationstheater mit mörderischem Unterhaltungswert!
Alle Infos im Überblick:
Sa. 10.6.2023 / Zusatztermin: So. 11.6.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18 € normal
Ermäßigt: 12 € ermäßigt
Besetzung:
Anna Schmölz
Martina Sedlmeier
Barbara Bühl
Thomas von Eichhorn
Nils Paskarbies
Morde in Serie:
Neue packende Fälle am 29.9., 11.11. und 9.12. in der Pasinger Fabrik
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite: pasinger-fabrik.de/besuch/
Die letzte Ölung – Mord im Wellnesshotel
DIE LETZTE ÖLUNG – MORD IM WELLNESS-HOTEL
ALL INCLUSIVE! Nach Sauna und Massage geht’s direkt ins Leichenschauhaus. Kommissarin Pfeife gerät ins Schwitzen.
Jeden Monat präsentieren die Thrillerpfeifen eine Weltpremiere: Kommissarin Pfeife ermittelt mit Hilfe des Publikums in immer neuen ebenso nervenaufreibenden wie zwerchfellerschütternden Kriminalfällen.
Denn wenn die Thrillerpfeifen mit ihrem Krimi-Improvisationstheater die Bühne betreten, wissen selbst die Schauspieler bis kurz vor Schluss nicht, wer die Tat begangen hat. Weder Mordopfer noch Tatwaffe oder Motiv stehen fest – die Handlung entwickelt sich in Echtzeit nach den kriminellen Wünschen und Einfällen des Publikums! Nur der Tatort ist vorgegeben – und an diesem tummelt sich schon so mancher Verdächtige…
Kommt vorbei – ob mit Fango-Packung oder ohne – und klärt gemeinsam mit Pfeife den Mord im Wellness-Hotel auf! Spannende Charaktere und lustige Aufgaben sind garantiert! Selbst die Schauspieler wissen bis zum Schluss nicht, wer die Tat tatsächlich begangen hat.
Natürlich könnt ihr euch an der Bar mit Getränken eurer Wahl eindecken!
Die Thrillerpfeifen – Krimprovisationstheater mit mörderischem Unterhaltungswert!
Alle Infos im Überblick:
Sa. 10.6.2023 / Zusatztermin: So. 11.6.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18 € normal
Ermäßigt: 12 € ermäßigt
Besetzung:
Anna Schmölz
Martina Sedlmeier
Barbara Bühl
Thomas von Eichhorn
Nils Paskarbies
Morde in Serie:
Neue packende Fälle am 29.9., 11.11. und 9.12. in der Pasinger Fabrik
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite: pasinger-fabrik.de/besuch/
Dario Fo
„Das Proletariat hungert lieber, als im Dunkeln zu sitzen!“, skandiert der ordnungsliebende Giovanni auf die Frage, ob mit dem letzten Geld die Stromrechnung oder das Essen bezahlt werden soll. Seine Frau Antonia entwickelt jedoch kurzerhand eine ganz andere Lösung.
Aus Wut über die sprunghafte Erhöhung der Lebensmittelpreise entschließen sich Antonia und Margherita, den Supermarkt zu plündern, und verstecken die Ware zu Hause vor ihren ahnungslosen Ehemännern. Als die Polizei beginnt, die Wohnungen zu durchsuchen, wird es brenzlig. Ein rasantes Verwirrspiel beginnt.
Die hochkomische Farce von Literaturnobelpreisträger Dario Fo erzählt von explodierenden Inflationsraten, Wirtschaftskrisen und Politikerlügen und erfährt im Licht aktueller Ereignisse eine eindrucksvolle Renaissance.
Zwei bis drei Theaterproduktionen stellt das 1957 gegründete Theater-Ensemble tgsm jedes Jahr auf die Bühne. Das Repertoire umfasst Komödien, Tragödien, Kabarett, Themenabende, Märchen und Improvisationstheater. Für das in der Pandemie entwickelte Video-Chat-Theater ist das Ensemble mit Deutschen Amateurtheaterpreis 2022 ausgezeichnet worden.
Eine Veranstaltung von tgsm
www.tgsm.de
Foto: @Maxim Ilchenko
Amateurtheater
Termine:
Do. 04.05.2023
Fr. 05.05.2023
Do. 15.06.2023
Fr. 16.06.2023
je 20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,-
Ermäßigt: 12,-
Karten für die Veranstaltungen der
Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als
Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite: pasinger-fabrik.de/besuch
Dario Fo
„Das Proletariat hungert lieber, als im Dunkeln zu sitzen!“, skandiert der ordnungsliebende Giovanni auf die Frage, ob mit dem letzten Geld die Stromrechnung oder das Essen bezahlt werden soll. Seine Frau Antonia entwickelt jedoch kurzerhand eine ganz andere Lösung.
Aus Wut über die sprunghafte Erhöhung der Lebensmittelpreise entschließen sich Antonia und Margherita, den Supermarkt zu plündern, und verstecken die Ware zu Hause vor ihren ahnungslosen Ehemännern. Als die Polizei beginnt, die Wohnungen zu durchsuchen, wird es brenzlig. Ein rasantes Verwirrspiel beginnt.
Die hochkomische Farce von Literaturnobelpreisträger Dario Fo erzählt von explodierenden Inflationsraten, Wirtschaftskrisen und Politikerlügen und erfährt im Licht aktueller Ereignisse eine eindrucksvolle Renaissance.
Zwei bis drei Theaterproduktionen stellt das 1957 gegründete Theater-Ensemble tgsm jedes Jahr auf die Bühne. Das Repertoire umfasst Komödien, Tragödien, Kabarett, Themenabende, Märchen und Improvisationstheater. Für das in der Pandemie entwickelte Video-Chat-Theater ist das Ensemble mit Deutschen Amateurtheaterpreis 2022 ausgezeichnet worden.
Eine Veranstaltung von tgsm
www.tgsm.de
Foto: @Maxim Ilchenko
Amateurtheater
Termine:
Do. 04.05.2023
Fr. 05.05.2023
Do. 15.06.2023
Fr. 16.06.2023
je 20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,-
Ermäßigt: 12,-
Karten für die Veranstaltungen der
Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als
Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Ermäßigte Karten erhalten Sie ausschließlich an der Kasse der Pasinger Fabrik.
———————
Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite: pasinger-fabrik.de/besuch
„Impro… was?!“
Sie kennen das sicher: es ist einer dieser Abende, nach denen Sie mit einem Lächeln im Gesicht ins Auto oder in die U-Bahn steigen, den stressigen Alltag kurz vergessen und noch während Sie sich im Bett die Decke über die Füße ziehen, haben Sie die Bilder und Klänge des Abends im Kopf. Beschwingt und kurzweilig – die improvisierten Opern von LaTriviata!
Die Opern von LaTriviata entstehen und existieren im gleichen Moment – und zwar direkt vor dem Publikum. Niemand hat die Impro-Oper vorher schon einmal gehört oder gesungen. Und niemand wird diese Opern jemals wieder erleben. Werden Sie Zeuge von einzigartiger Operngeschichte! Verschiedene Formate sorgen für einen kurzweiligen Abend, den Sie sicher so schnell nicht vergessen werden. Lassen Sie sich eropern!
„Ich wollte eigentlich schon immer mal inszenieren…“
Sie wären gerne einmal Regisseur oder Librettist? Opernmacher, nur für einen Abend? Gestalten Sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von LaTriviata einen improvisierten Opernabend! Keine Angst, Sie müssen nicht selbst das hohe C anstimmen. Stattdessen können Sie sich kreativ einbringen und Schauplätze, Gefühle, Charaktere oder Requisiten vorgeben, die Sie in Ihrer Oper erleben möchten. Weder das „Orchester mit zehn Fingern“ noch die Sängerinnen und Sänger haben die Oper, die das Publikum voller Spannung erwarten darf, schon einmal gehört oder gesungen. Jeder Abend ist einzigartig!
Vielleicht wollten Sie ja schon immer einmal ein eigenes Theaterstück schreiben? Bei uns können Sie ausprobieren, wie eine Idee ihren Lauf nimmt auf der Bühne und sich zu völlig neuer Opernliteratur verselbstständigt…
„Ja, wer macht denn sowas?“
Seit 2002 bietet das klassisch ausgebildete Ensemble regelmäßig improvisiertes Musiktheater. Ein deutschlandweit einzigartiger, musikalischer Spaß auf höchstem Niveau!
Vier Sänger*innen und ein Pianist gestalten jeden Abend völlig neu. Frei von Berührungsängsten stürzen sich die Solisten auf die Vorgaben aus dem Publikum und komponieren, dichten, singen und spielen simultan Arien, Duette, Chöre oder ganze Opern, die komisch, skurril oder dramatisch sein können, aber garantiert nie langweilig, vorhersehbar oder gar geplant sind.
Die Kunst der Improvisation spielte in der klassischen Musik eine große Rolle, ist heute aber in diesem Zusammenhang fast vergessen worden. Das Publikum gibt Themen vor, die das Ensemble aufgreift und bearbeitet – so entsteht eine unmittelbare Beziehung zwischen den Künstler*innen und dem Publikum. Dabei bedienen sich die Sänger*innen und der Pianist aller musikalischer und dramaturgischer Mittel, die die Oper zu bieten hat. LaTriviata orientiert sich keineswegs an musikalischen Versatzstücken, sondern erfindet die gesamte Musik im Moment und im Beisein der Zuhörer*innen. Nichts ist vorbereitet oder gar abgesprochen.
Wer einmal miterleben durfte, wie vier Sänger*innen und ein Musiker die musikalischen Klippen eines aus dem Stegreif komponierten Quartetts – das in Text und Musik ja erst im Augenblick des Singens entsteht – mit einer Bravour meistern, der wird dem Wagnis Impro-Oper rettungslos verfallen sein.
Mitwirkende:
Sänger*innen: Verena Barth, Andreas Dellert, Sibylla Duffe, Burkhard Kosche, Maria
Helgath, Ariane Pestalozzi, Benno Vogel, Andreas Wolf, Anna Veit, Olaf Cordes
Musiker: Michael Armann, Chris Schönfelder
Leitung Schauspiel & Improvisation: Andreas Wolf
Musikalische Leitung: Michael Armann
Impro-Musiktheater
Sa. 14.1.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 18,-
Ermäßigt: 12,-
Weitere Termine:
Fr.17.2.2023
Sa. 1.4.2023
Sa. 17.6.2023
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie,
dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Der Abend erzählt von enorm viel Humor, den man haben muss, um sich selber auszuhalten.
Aber auch von Rena, der mit Abstand verrücktesten Person; vom Ehepaar Hirschfeld, das durch ein geniales Täuschungsmanöver alle in die Irre führt; von Katzen, die mit ihren Pfoten in die Tortenstücke hauen; von Boris, der merkwürdig verloren in Anzug und Krawatte auf dem Schulhof steht; und von einem Hund im Pelzmäntelchen. Zwischendrin Hausmeisterin Franzi, die versucht auszuhelfen, wo es nur geht, da alles durcheinander geraten ist, wegen diesem Dingsda: „Sie wissen doch genau, was ich meine, gell?“
Mit: Evi Tomanke, Claudia Gollner und als Gast Barbara Altmann
Regie und Text: Esther Straimer / Dramaturgie: Barbara Altmann
Theater
Premiere
Do. 22.6.2023
20 Uhr
Weitere Termine
Fr. 23.6. / Sa. 24.6. / Fr. 30.6. / Sa. 1.7.2023
20 Uhr
Matinee
So. 25.6.2023
11:30 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Der Abend erzählt von enorm viel Humor, den man haben muss, um sich selber auszuhalten.
Aber auch von Rena, der mit Abstand verrücktesten Person; vom Ehepaar Hirschfeld, das durch ein geniales Täuschungsmanöver alle in die Irre führt; von Katzen, die mit ihren Pfoten in die Tortenstücke hauen; von Boris, der merkwürdig verloren in Anzug und Krawatte auf dem Schulhof steht; und von einem Hund im Pelzmäntelchen. Zwischendrin Hausmeisterin Franzi, die versucht auszuhelfen, wo es nur geht, da alles durcheinander geraten ist, wegen diesem Dingsda: „Sie wissen doch genau, was ich meine, gell?“
Mit: Evi Tomanke, Claudia Gollner und als Gast Barbara Altmann
Regie und Text: Esther Straimer / Dramaturgie: Barbara Altmann
Theater
Premiere
Do. 22.6.2023
20 Uhr
Weitere Termine
Fr. 23.6. / Sa. 24.6. / Fr. 30.6. / Sa. 1.7.2023
20 Uhr
Matinee
So. 25.6.2023
11:30 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Der Abend erzählt von enorm viel Humor, den man haben muss, um sich selber auszuhalten.
Aber auch von Rena, der mit Abstand verrücktesten Person; vom Ehepaar Hirschfeld, das durch ein geniales Täuschungsmanöver alle in die Irre führt; von Katzen, die mit ihren Pfoten in die Tortenstücke hauen; von Boris, der merkwürdig verloren in Anzug und Krawatte auf dem Schulhof steht; und von einem Hund im Pelzmäntelchen. Zwischendrin Hausmeisterin Franzi, die versucht auszuhelfen, wo es nur geht, da alles durcheinander geraten ist, wegen diesem Dingsda: „Sie wissen doch genau, was ich meine, gell?“
Mit: Evi Tomanke, Claudia Gollner und als Gast Barbara Altmann
Regie und Text: Esther Straimer / Dramaturgie: Barbara Altmann
Theater
Premiere
Do. 22.6.2023
20 Uhr
Weitere Termine
Fr. 23.6. / Sa. 24.6. / Fr. 30.6. / Sa. 1.7.2023
20 Uhr
Matinee
So. 25.6.2023
11:30 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Der Abend erzählt von enorm viel Humor, den man haben muss, um sich selber auszuhalten.
Aber auch von Rena, der mit Abstand verrücktesten Person; vom Ehepaar Hirschfeld, das durch ein geniales Täuschungsmanöver alle in die Irre führt; von Katzen, die mit ihren Pfoten in die Tortenstücke hauen; von Boris, der merkwürdig verloren in Anzug und Krawatte auf dem Schulhof steht; und von einem Hund im Pelzmäntelchen. Zwischendrin Hausmeisterin Franzi, die versucht auszuhelfen, wo es nur geht, da alles durcheinander geraten ist, wegen diesem Dingsda: „Sie wissen doch genau, was ich meine, gell?“
Mit: Evi Tomanke, Claudia Gollner und als Gast Barbara Altmann
Regie und Text: Esther Straimer / Dramaturgie: Barbara Altmann
Theater
Premiere
Do. 22.6.2023
20 Uhr
Weitere Termine
Fr. 23.6. / Sa. 24.6. / Fr. 30.6. / Sa. 1.7.2023
20 Uhr
Matinee
So. 25.6.2023
11:30 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Der Abend erzählt von enorm viel Humor, den man haben muss, um sich selber auszuhalten.
Aber auch von Rena, der mit Abstand verrücktesten Person; vom Ehepaar Hirschfeld, das durch ein geniales Täuschungsmanöver alle in die Irre führt; von Katzen, die mit ihren Pfoten in die Tortenstücke hauen; von Boris, der merkwürdig verloren in Anzug und Krawatte auf dem Schulhof steht; und von einem Hund im Pelzmäntelchen. Zwischendrin Hausmeisterin Franzi, die versucht auszuhelfen, wo es nur geht, da alles durcheinander geraten ist, wegen diesem Dingsda: „Sie wissen doch genau, was ich meine, gell?“
Mit: Evi Tomanke, Claudia Gollner und als Gast Barbara Altmann
Regie und Text: Esther Straimer / Dramaturgie: Barbara Altmann
Theater
Premiere
Do. 22.6.2023
20 Uhr
Weitere Termine
Fr. 23.6. / Sa. 24.6. / Fr. 30.6. / Sa. 1.7.2023
20 Uhr
Matinee
So. 25.6.2023
11:30 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Der Abend erzählt von enorm viel Humor, den man haben muss, um sich selber auszuhalten.
Aber auch von Rena, der mit Abstand verrücktesten Person; vom Ehepaar Hirschfeld, das durch ein geniales Täuschungsmanöver alle in die Irre führt; von Katzen, die mit ihren Pfoten in die Tortenstücke hauen; von Boris, der merkwürdig verloren in Anzug und Krawatte auf dem Schulhof steht; und von einem Hund im Pelzmäntelchen. Zwischendrin Hausmeisterin Franzi, die versucht auszuhelfen, wo es nur geht, da alles durcheinander geraten ist, wegen diesem Dingsda: „Sie wissen doch genau, was ich meine, gell?“
Mit: Evi Tomanke, Claudia Gollner und als Gast Barbara Altmann
Regie und Text: Esther Straimer / Dramaturgie: Barbara Altmann
Theater
Premiere
Do. 22.6.2023
20 Uhr
Weitere Termine
Fr. 23.6. / Sa. 24.6. / Fr. 30.6. / Sa. 1.7.2023
20 Uhr
Matinee
So. 25.6.2023
11:30 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute
Oscar Wilde hat uns mit „The Importance Of Being Earnest“ sein erfolgreichstes und bis heute meistgespieltes Stück hinterlassen.
Der elegant angelegte Garten des Ebenböckhauses bietet die perfekte Kulisse für die beiden Dandys Algernon und Jack, die unabhängig voneinander ein Alter Ego erfunden haben, um das sie sich regelmäßig kümmern müssen. Eine gute Gelegenheit, ebenso regelmäßig ihren lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen zu entfliehen. Freilich kann das nicht dauerhaft gutgehen – welche Schwierigkeiten und komischen Verwicklungen daraus entstehen, lässt sich jedoch viel besser erleben als hier mit vielen Worten erklären. In jedem Fall bietet „Bunbury“ ein Feuerwerk an Sprachwitz, dazu herrlich exzentrische Figuren und eine überaus charmante Unbeschwertheit – beste Zutaten, um sich über die damalige „English upper class“ und ihre Oberflächlichkeit lustig zu machen.
Das Münchner Sommertheater ist dafür die Idealbesetzung. Mit seiner seit vielen Jahren an der klassischen Komödie geschliffenen Sprechkultur sowie der Leichtigkeit und Poesie seines Spiels wird das Ensemble von Ulrike Dissmann dem Stück gleich mehrfach gerecht. Das gelingt nicht zuletzt mit den beliebten Sommertheaterliedern, die auch in dieser Inszenierung nicht fehlen dürfen.
Das Münchner Sommertheater im Amphitheater im Englischen Garten
Bar-Betrieb
Schönwetterkarten an der Abendkasse vor Ort
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Theater
Sa. 5.8.2023
19.30 Uhr
Einlass in den Park 18.30 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik
Eintritt: 22,- €
Ermäßigt 18,- €
Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München
Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
We start learning about fairytales and happily-ever-after before we can even walk. Then we grow up. Some of us wonder whatever happened to the fairytales and some of us, well… never believed in them in the first place. This whimsical and quirky song revue depicts the journey of two women (both played by Titilayo Adedokun) who evolve through their personal experiences of love, its challenges and its consequences – presenting a collection of witty and thought-provoking songs that will leave you laughing, crying and oh-so identifying with the characters…
Directed by Heike Brunner
Music by Cole Porter, George Gershwin, Herb Ellis, Frederick Loewe, Sondheim, Comden & Greene and more…
Titilayo Rachel Adedokun was born in Nashville, Tennessee, to parents of Nigerian origin. A graduate of the Cincinnati Conservatory of Music in Ohio, her talent and experience span different musical genres from classical, musicals and spirituals to jazz, blues and Yoruba music. She has performed all around the globe, was chosen by director Franco Zeffirelli to sing the title role in his production of “Aida” at Teatro Verdi in Busseto, Italy, on the centennial celebration of Verdi’s death and is a regular soloist for the Munich Big Band, “The Wine & Roses Swing Orchestra”.
Die Pasinger Fabrik freut sich sehr, Titilayo Adedokuns One-Woman-Show präsentieren zu dürfen – und das sogar in der englischen Original-Fassung!
„Die Bandbreite ihres Repertoires ist verblüffend, doch eben Adedokuns außergewöhnlicher Stimme entsprechend. Ihre dunklen Tiefen sind voller Temperament und rauchiger Färbung: Die bluesige Stimmlage der Jazzsängerin, die voller Inbrunst große Töne von unten anfährt.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH.
Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————