Jun
29
Do
2023
Sommerkonzert Musikforum Blutenburg @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Jun 29 um 19:00

Sommerkonzert Musikforum Blutenburg

Buntes Programm zusammengestellt von den Lehrer*innen des Musikforum Blutenburg

  • Erwachsenenchor des Musikforum Blutenburg unter der Leitung von Frau Gabi Althammer
  • das Quartett Zuppa Nova: Jutta Hatzold, Dieter Winter, Kurt Fograscher und Jan Falckenberg
  • Alphörner unter der Leitung von Frau Kornelia Nawra
  • Big Band unter der Leitung von Herrn Wolfgang Hanninger

 

Zuppa Nova

Das Quartett Zuppa Nova wurde 2006 von der Akkordeonistin Jutta Hatzold und dem Saxophonisten, Flötisten und Klarinettisten Dieter Winter gegründet.

Der Bandname „Zuppa Nova“ ist Programm:
Rund-um-die Welt-Musik (Tango Nuevo, Lateinamerikanisches, Balladen aus Finnland, Musette und Jazz),  Arrangement wechselt mit Improvisation, bekannte Melodien mit eigenen Stücken. Ungewöhnliche Rhythmen sind das Salz in der Zuppa.

 

Bigband Big Blu

Unter der neuen Leitung von Wolfgang Hanninger
(Saxophonist, Klarinettist und Posaunist)
Eine groovende, swingende und abwechslungsreiche Mischung aus Klassikern und selten gehörten Spezialitäten. Zum Klingen kommen gefühlvolle Balladen, mitreißende Soli, Swing, Latin und Funk. Ein Repertoire von Duke Ellington, Count Basie, Bill Chase bis Herbie Hancock.

 

BAR BETRIEB

Bei schlechtem Wetter findet nur das Konzert mit Zuppa Nova im Flöz statt.

Eine Veranstaltung des Musikforums Blutenburg

 

 

KONZERT
Do. 29.6.2023
Konzertbeginn 19 Uhr
Einlass 18 Uhr
Ebenböckhaus

Eintritt: 10,- €
Kinder: 5,- €

Kasse und Reservierung nur über das Musikforum Blutenburg

info@musikforum-blutenburg.de

 

BAR-BETRIEB
Bei schlechtem Wetter findet nur das Konzert Zuppa Nova im Flöz statt.

 

Eine Veranstaltung des Musikforums Blutenburg e.V.

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

Jun
30
Fr
2023
Pantonikum @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Jun 30 um 19:00

Pantonikum

Karibische und südamerikanische Rhythmen auf alten Ölfässern.

Das 9-köpfige Steelpanorchester Pantonikum wurde 2008 in München von Marcos Moreno gegründet. Die Steelpan stammt ursprünglich von der Karibikinsel Trinidad und wird traditionell aus alten Ölfässern hergestellt. Sie eignet sich daher besonders gut für karibische und südamerikanische Rhythmen. Das Repertoire reicht von Calypsos, Tangos, Balladen und Jazzstandards hin zu speziell für die Steelpan komponierten Stücken.

Lassen Sie sich von Pantonikum an einem lauen Sommerabend in die Karibik entführen!

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

 

 

Fr. 30.6.2023
19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Open-Air im Park des Ebenböckhauses

Eintritt: 12,- €
Ermäßigt: 10,- €

BAR-BETRIEB

Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

 

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Jul
7
Fr
2023
Die Hinter-Hoflieferanten @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Jul 7 um 19:00

Die Hinter-Hoflieferanten

Die Hinter-Hoflieferanten knüpfen an eine Tradition um die vorletzte Jahrhundertwende an, als arme Musikanten versuchten, ein wenig Freude in die triste Welt der großstädtischen Hinterhöfe zu bringen. Dienstmädchen unterbrachen kurz ihre Arbeit, um ein Tänzchen zu wagen, während die Herrschaft verstohlen hinter der Gardine lauschte – um dann als Dank einen in Zeitungspapier gewickelten Groschen in den Hof zu werfen.

Mit Gesang, Geige, Banjo und Akkordeon lassen die Hinter-Hoflieferanten dieses Milieu wieder aufleben:

Geschichte und Geschichten aus der Zeit von 1890 – 1930, verpackt in schaurigschöne Balladen von Mord, Liebe und dem Mond. Alte Schlager, deren Verse auch heute noch verblüffend aktuell sind…

Susanne Brantl (Gesang) Ludwig Hahn (Geige) Julian Schwarz (Akkordeon) Norbert Bürger (Banjo/Gitarre)

 

Bar-Betrieb

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

 

KONZERT
Fr. 7.7.2023
19 Uhr
Einlass in den Park ab 18.00 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter im Flöz

Eintritt:
Allwetterkarten 20,- € / ermäßigt 18,- €
Schönwetterkarten an der Abendkasse: 20,- € / ermäßigt 18,- €

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

 

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Jul
8
Sa
2023
Münchner Ärzteorchester @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Jul 8 um 18:00

Münchner Ärzteorchester

Das Münchner Ärzteorchester unter der musikalischen Leitung von Miriam Haupt präsentiert dieses Jahr in zwangloser Atmosphäre direkt auf der großen Wiese des wunderschönen Gartens des Ebenböckhauses ein bunt gemischtes Konzertprogramm.

Lassen Sie sich wie in den letzten Jahren verwöhnen und verzaubern. Ein Genuss für Augen und Ohren.

 

Programm:

François Devienne: Bläsertrio

J.P. Telemann: Konzert e-moll für Flöte, Violine und Streicher TWV 52:e3

Béla Bartók: Rumänische Volkstänze für Streicher

Jacques Ibert: Trois Pièces Brèves für Bläserquintett

J.S. Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-moll für Flöte und Streicher BWV 1067

 

Bar-Betrieb

Eine Veranstaltung des Münchner Ärzteorchesters

 

KONZERT
Sa. 8.7.2023
18 Uhr
Einlass in den Park ab 17 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert

Eintritt: 5,- €

Tickets nur an der Abendkasse im Ebenböckhaus

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

 

Jul
13
Do
2023
Autorenlesung Tom Hillenbrand @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Jul 13 um 19:00

 

Autorenlesung Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand liest aus seinem neuen Thriller Montecrypto.

Hillenbrand, geb. 1972, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Ressortleiter bei SPIEGEL ONLINE, arbeitete für die Financial Times u.a. Seine Sachbücher und Romane haben sich millionenfach verkauft, sind in mehrere Sprachen übersetzt und wurden vielfach ausgezeichnet. Hillenbrand erweist sich mit diesem raffinierten literarischen Thriller über die neue internationale Finanzwirtschaft als ein Autor mit einem erstaunlichen Gespür für den Zeitgeist.

Anmeldung unter einladungen@kulturforum-mwest.de ist erforderlich. Eine Teilnahme ist nur nach einer Bestätigung möglich.

Bar-Betrieb

Eine Veranstaltung des Kulturforums München-West

 

Lesung
Do. 13.7.2023
19 Uhr
Einlass in den Park ab 18 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter im Ebenböckhaus

Eintritt: 18,- €
Mitglieder: 15,- €

Anmeldung erforderlich unter einladungen@kulturforum-mwest.de

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

Jul
25
Di
2023
Brisa do Mar: Lisa Wahlandt meets Mulo Francel @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Jul 25 um 20:00

Brisa do Mar

Lisa Wahlandt meets Mulo Francel
& the fabulous Bossa Nova Band

Lisa Wahlandt         Gesang
Mulo Francel            Saxophon
Paulo Morello          Gitarre
Didi Lowka                Bass
Marco Lobo               Percussion

Mit swingendem Samba und sensiblen Bossa Novas, die an warme Abende, kühle Cocktails und das Brasilien der 60er Jahre erinnern, entführt diese Musik in eine Welt aus Klang und Farbe.
Ausflüge in die Música Popular Brasileira führen vom Ohr direkt ins Herz.
Lisa Wahlandts Stimme ist sanft und erfrischend wie die Meeresbrise an einem heißen Sommertag.
Mulo Francel, der Bläser der Band Quadro Nuevo, umwirbt sie charmant durch das Wellenspiel seines Saxophons. Eine verträumte und sinnliche Affäre, mal federleicht, mal voller Sehnsucht.
Paulo Morello an der Gitarre und Quadro Nuevo-Bassist Didi Lowka sind ausgesprochene Spezialisten der latein-amerikanischen Musizierkunst.
Der brasilianische Percussionist Marco Lobo versteht es, mit seinem extravaganten Instrumentarium die Strände und Gassen Rio de Janeiros geradezu auf die Bühne zaubern.Tauchen Sie ein in ein imaginäres Sehnsuchtsland – sinnlich, südlich, mal elastisch groovend, mal mit der typischen Tristeza der Tropen. Es erwartet Sie ein Kaleidoskop aus purer Lebensfreude und samtener Melancholie.
Auf dem gemeinsamen aktuellen Album Brisa do Mar singt Lisa Wahlandt brasilianisch, englisch, französisch und bei der charmanten Liebeserklärung Wenn ich an dich denke auch in ihrer Muttersprache deutsch.

 

Di. 25.7.2023
20 Uhr
Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Einlass ab 18.30 Uhr in den Park
Bei schlechtem Wetter in der Kleinen Bühne der Pasinger Fabrik

Eintritt:
Allwetterkarten 24,- € / ermäßigt 20,- €
Schönwetterkarten an der Abendkasse: 22,- € / ermäßigt: 18,- €

BAR Betrieb

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

 

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————

Jul
30
So
2023
imTROMtus Posaunenquartett @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Jul 30 um 19:00

imTROMtus Posaunenquartett

Die Posaune war von der Renaissance bis zum Jazz immer mit dabei und kann deshalb ein breites Spektrum von Stilrichtungen zum Klingen bringen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Jahrhunderten, zum Beispiel von Haydn, Debussy und den Beatles.

Das “imTROMtus Posaunenquartett” wurde von vier Studierenden der Hochschule für Musik Nürnberg gegründet und besteht seit über einem Jahr. Sie alle studieren Posaune bei Professor Uwe Schrodi, der auch beim Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunk tätig ist.
Ihr Name ist von den fünf Impromtus von Jan Koetsier inspiriert, mit denen sie sich kennenlernten.
Den vier Musikern ist der gemeinsame Klang besonders wichtig und sie möchten bei ihren Konzerten den Zuhörer in andere Welten entführen.
Im vergangenen Oktober wurde das Ensemble beim XII. Internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerb für sein außergewöhnliches Zusammenspiel und seine gelungenen Interpretationen mit dem ersten Preis und dem Sonderpreis ausgezeichnet.
Im Frühjahr konnte das „imTROMtus Posaunenquartett“ zwei Werke aus dem Wettbewerbsprogramm beim BR aufnehmen.

 

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus!
Regentelefon: 0171 9318793

 

Eine Veranstaltung des Kulturforums München-West

Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de

 

 

So. 30.7.2023
19 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses

Eintritt: 25,- €
Mitglieder 20,- €
Schüler*innen und Studierende 5,- €

Reservierung und Kasse nur über das Kulturforum München-West

Anmeldung unter info@kammermusik-pasing.de

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

Aug
5
Sa
2023
Münchner Sommertheater: BUNBURY @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Aug 5 um 19:30

Münchner Sommertheater

BUNBURY
ODER WIE WICHTIG ES IST, ERNST ZU SEIN

Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute

 

Oscar Wilde hat uns mit „The Importance Of Being Earnest“ sein erfolgreichstes und bis heute meistgespieltes Stück hinterlassen.

Der elegant angelegte Garten des Ebenböckhauses bietet die perfekte Kulisse für die beiden Dandys Algernon und Jack, die unabhängig voneinander ein Alter Ego erfunden haben, um das sie sich regelmäßig kümmern müssen. Eine gute Gelegenheit, ebenso regelmäßig ihren lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen zu entfliehen. Freilich kann das nicht dauerhaft gutgehen – welche Schwierigkeiten und komischen Verwicklungen daraus entstehen, lässt sich jedoch viel besser erleben als hier mit vielen Worten erklären. In jedem Fall bietet „Bunbury“ ein Feuerwerk an Sprachwitz, dazu herrlich exzentrische Figuren und eine überaus charmante Unbeschwertheit – beste Zutaten, um sich über die damalige „English upper class“ und ihre Oberflächlichkeit lustig zu machen.

Das Münchner Sommertheater ist dafür die Idealbesetzung. Mit seiner seit vielen Jahren an der klassischen Komödie geschliffenen Sprechkultur sowie der Leichtigkeit und Poesie seines Spiels wird das Ensemble von Ulrike Dissmann dem Stück gleich mehrfach gerecht. Das gelingt nicht zuletzt mit den beliebten Sommertheaterliedern, die auch in dieser Inszenierung nicht fehlen dürfen.

 

Das Münchner Sommertheater im Amphitheater im Englischen Garten

 

Bar-Betrieb

Schönwetterkarten an der Abendkasse vor Ort

 

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

 

Theater
Sa. 5.8.2023
19.30 Uhr
Einlass in den Park 18.30 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter in der Pasinger Fabrik

Eintritt: 22,- €
Ermäßigt 18,- €

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

 

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

 

 

 

 

 

Aug
6
So
2023
Björn Pfeffermann: MEINE KRESSE – ein Mann sieht grün @ Open-Air im Park des Ebenböckhauses
Aug 6 um 18:00

BJÖRN PFEFFERMANN

Meine Kresse – ein Mann sieht grün

Foto: Werner Steigerwald

Selten hat ein Kabarettprogramm besser in die Kulisse des Ebenböckparks gepasst als beim preisgekrönten Kabarettisten und studierten Landschaftsplaner Björn Pfeffermann: In „Meine Kresse – Ein Mann sieht grün“ findet er sich plötzlich im Vorgarten seines Reihenhauses wieder. Drinnen liegt die hochschwangere Freundin und fordert Taten. Draußen wartet der Rasen und will gemäht werden. Und auf der Terrasse hockt er, der überforderte Mann im „besten Alter“ – zwischen Kinderwagen, Rasenmäher und Rollator – und soll den Garten für seine künftige Familie anlegen. Zu viel für einen Großstadtmann, der zwar alles von Apple hat, aber nichts in der Birne. Zumindest was den Umgang mit Natur angeht!

Außerdem lauern im Unterholz grausame Gegenspieler: Nagetiere, Nachbarn, CSU-Lokalpolitiker und eine Nacktschnecke namens Olaf. Am Ende läuft alles auf eine zentrale Frage hinaus: Wird Björn über sich hinauswachsen oder als Gartenzwerg enden?

 

„Pfeffermann bringt die Pointen genau auf den Punkt, hält seinem Publikum den Spiegel vor und beschreibt Situationen, die jeder täglich erlebt.“  (Münsterische Zeitung)

„Die Zuschauer waren begeistert.“ (Neue Westfälische)

 

Bar-Betrieb

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Im Rahmen der Ausstellung SAG ES DURCH DIE BLUME

 

 

 

Kabarett
So 6.8.2023
18 Uhr
Einlass in den Park 17 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter im Flöz

Eintritt: 20,- €
Ermäßigt: 16,- €

Schönwetterkarten an der Abendkasse vor Ort

 

Veranstaltungsort:
Ebenböckhaus
Ebenböckstraße 11
81241 München

 

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.