Selbst viele Pasinger sind erstaunt, dass es in der Pasinger Fabrik einen Kindergarten gibt. Dabei existiert die Eltern-Kind-Initiative Rote Rüben e.V. bereits seit 1989 – und damit sogar länger als die 1991 gegründete Pasinger Fabrik selbst. Seitdem betreuen hier drei Bezugspersonen eine Gruppe von 15 Kindern zwischen zweieinhalb und sechs Jahren. In den über 20 Kindergartenjahren hat sich natürlich etliches verändert, geblieben ist aber der pädagogische Ansatz, der das individuelle Wesen jedes Kindes in den Mittelpunkt stellt und besonderen Wert auf das Freispiel legt.
Bei den Roten Rüben geht es um die Entwicklung des Kindes zu einer eigenständigen, starken und kreativen Persönlichkeit. Hierzu wird eine breite Palette an Erfahrungsmöglichkeiten geboten, von denen der wöchentliche Waldtag, Psychomotorik, Kinderkochen und ein jährlicher dreitägiger Bauernhofaufenthalt nur einige sind. In kultureller Hinsicht profitiert die von der Stadt München geförderte Initiative von der Einbindung in die Pasinger Fabrik: Theatervorstellungen finden im gleichen Gebäude statt und können in Hausschuhen besucht werden.