Theater Viel Lärm Um Nichts

 

Allgemeine Informationen zum Theater Viel Lärm um Nichts finden Sie hier

 

Dez
7
Do
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 7 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
8
Fr
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 8 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
14
Do
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 14 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
15
Fr
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 15 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
21
Do
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 21 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
22
Fr
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 22 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
23
Sa
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 23 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
28
Do
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 28 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
29
Fr
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 29 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
30
Sa
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 30 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Dez
31
So
2023
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Dez 31 um 18:00 – 20:00
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
4
Do
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 4 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
5
Fr
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 5 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
6
Sa
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 6 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
11
Do
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 11 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
12
Fr
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 12 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
13
Sa
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 13 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
18
Do
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 18 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
19
Fr
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 19 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Jan
20
Sa
2024
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Jan 20 um 20:00 – 21:30
BRIEFE AN BÄUME UND WOLKEN @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

von Matéï Vișniec

Deutschsprachige Erstaufführung

7.12.2023 | 20 Uhr

Der leere Mann wacht auf und stellt fest, dass er leer ist. Eines Tages steht mitten auf der Straße ein herrenloses Klavier und reißt die Anwohner aus ihrem Trott. Sie finden zueinander und schmieden größenwahnsinnige Pläne. Eine Krankheit grassiert, Menschen sterben an den Geräuschen des Alltags. Gutmeinende Zeitgenossen leisten falsche Hilfe, während ein tragisches Schicksal zwei Nachbarn endlich miteinander ins Gespräch bringt. Inmitten dieser absurden Situationen fragen sich junge Menschen, was mit der Welt und der Gesellschaft eigentlich nicht stimmt.

Wie gelingt ein Wandel von Furcht zu verantwortungsvollem Handeln?

Es wird konstruiert, gezimmert, aufgerichtet, ausgerichtet, eingerichtet, umgestoßen, gegraben, gezogen und verschoben. Eine Kettenreaktion des Scheiterns. Und doch gibt es Hoffnung. Im Wahrnehmen eines Gegenübers und in der Phantasie.

Absurd komisch, poetisch und zum Dahinschmelzen schön.

mit Markus Beisl, Denis Fink, Doris Länglacher, Anja Neukamm; Ardhi Engl

Musik Ardhi Engl hne & Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt Licht Jo Hübner Regie Arno Friedrich Assistenz Andreas Klindt Technische Einrichtung Max Reitmayer

Feb
2
Fr
2024
FILMNACHT: werkschau von *pas plus pillepalle* @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Feb 2 um 20:00 – 21:45
FILMNACHT: werkschau von *pas plus pillepalle* @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

»Schluss mit dem Pillepalle« forderte eine »Klimakanzlerin« genannte Politikerin anno 2019. Während dieser Appell in den Augen mancher »viel Lärm um nichts« darstellte, gründete sich in München im selben Jahr das unabhängige Filmproduktionskollektiv »pas plus pillepalle«.

Die ersten Kurzfilme entstanden im Rahmen der Theaterinszenierung »Victor oder die Kinder an der Macht« des Surrealisten Roger Vitrac mit dem Ensemble und der Puppenspielerin Tine Hagemann im theater VIEL LÄRM UM NICHTS. Im Folgenden wurden dann in wechselnder Besetzung weitere, größere und aufwendige Filmarbeiten realisiert.

Die Arbeiten bestechen durch Humor, Vielschichtigkeit und einem klaren Bekenntnis zur Fortführung surrealistischer Filmtradition mit modernen Mitteln. Produktion, Film & Kino werden als ein sozialer und kultureller Raum gedacht, der mehr ist als eine Abspielstätte – jenseits einer allumfassenden Verwertbarkeit und immer mit Bezug zu München und Pasing. »Valentin und Achternbusch lassen grüßen«, schreibt die Presse.

Wir freuen uns, eine erste Werkschau der sehr besonderen Arbeiten von »pas plus pillepalle« auf großer Leinwand zu präsentieren, darunter zwei 50minütige Filme, ein Musikvideo und zahlreiche kleine selten gezeigte Kurzfilme. Ergänzend werden im Theater Objekte, Fotografien, bildnerische Komponenten und Masken und Figuren aus den Filmen ausgestellt. Eine Entdeckung.

Mit Moderation, Livemusik, Publikumsgesprächen und spontanen Einlagen.

Die Werkschau findet an 3 Abenden mit unterschiedlichen Programm statt.

Informationen zum Programm und den gezeigten Filmen auf unserer website: www.theaterviellaermumnichts.de

Feb
3
Sa
2024
FILMNACHT: werkschau von *pas plus pillepalle* @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS
Feb 3 um 20:00 – 21:45
FILMNACHT: werkschau von *pas plus pillepalle* @ theater VIEL LÄRM UM NICHTS

»Schluss mit dem Pillepalle« forderte eine »Klimakanzlerin« genannte Politikerin anno 2019. Während dieser Appell in den Augen mancher »viel Lärm um nichts« darstellte, gründete sich in München im selben Jahr das unabhängige Filmproduktionskollektiv »pas plus pillepalle«.

Die ersten Kurzfilme entstanden im Rahmen der Theaterinszenierung »Victor oder die Kinder an der Macht« des Surrealisten Roger Vitrac mit dem Ensemble und der Puppenspielerin Tine Hagemann im theater VIEL LÄRM UM NICHTS. Im Folgenden wurden dann in wechselnder Besetzung weitere, größere und aufwendige Filmarbeiten realisiert.

Die Arbeiten bestechen durch Humor, Vielschichtigkeit und einem klaren Bekenntnis zur Fortführung surrealistischer Filmtradition mit modernen Mitteln. Produktion, Film & Kino werden als ein sozialer und kultureller Raum gedacht, der mehr ist als eine Abspielstätte – jenseits einer allumfassenden Verwertbarkeit und immer mit Bezug zu München und Pasing. »Valentin und Achternbusch lassen grüßen«, schreibt die Presse.

Wir freuen uns, eine erste Werkschau der sehr besonderen Arbeiten von »pas plus pillepalle« auf großer Leinwand zu präsentieren, darunter zwei 50minütige Filme, ein Musikvideo und zahlreiche kleine selten gezeigte Kurzfilme. Ergänzend werden im Theater Objekte, Fotografien, bildnerische Komponenten und Masken und Figuren aus den Filmen ausgestellt. Eine Entdeckung.

Mit Moderation, Livemusik, Publikumsgesprächen und spontanen Einlagen.

Die Werkschau findet an 3 Abenden mit unterschiedlichen Programm statt.

Informationen zum Programm und den gezeigten Filmen auf unserer website: www.theaterviellaermumnichts.de