Zitternde Nebelschwaden ziehen durch den schallenden Raum, Jodelgesang vermischt sich mit Balladen und philosophischem Punk, archaischer Einkaufskeltengesang lässt Beine und Herzen zucken. Das 1. deutsch-tschechische Kabarett Das Thema / To téma wurde 2018 in Prag gegründet. Der Impuls dafür war die eigene deutsch-tschechische Doppelidentität seiner Mitglieder. Das Ensemble spielt mit den Sprach- und Kulturbarrieren mit viel Witz, Selbstironie, aber auch Ernsthaftigkeit. In München präsentierte das Ensemble bereits die Programme Gefühl und Cit und Das Thema: Erika Mann. DAS THEMA / TO TÉMA + JODELIX sind: Roman Horák (Stimme, Texte, Akordeon), Philipp Schenker (Stimme, Texte, Ukulele), Marketa Richter (Stimme, Texte, Xylophon), Šimon Janák/Eva Přivozníková (Tuba und andere Blastechnik), Matouš Holada/Jakub Sedláček (Bass und Präzision) Eine Veranstaltung des Kulturreferats für die böhmischen Länder in Kooperation mit der Pasinger Fabrik Musik-Kabarett Eintritt: 10,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen-App erhältlich. Peter Shub ein Weltklasseclown! Er trat unter anderem im Circus Roncalli auf und ist Preisträger des Silver Clown Award des Internationalen Monte Carlo Circus Festivals. Jetzt dürfen wir den Ausnahmekünstler zum ersten Mal solo live in der Pasinger Fabrik begrüßen. Ganz nah dran. Das freut uns und seine vielen Fans! Lange Zeit spricht er in seinem Erfolgsprogramm nur durch seinen Körper. Lässt sich von einer Leine ziehen, an der kein Hund ist, hängt als Kleiderbügel in einem Mantel an der Garderobe, verlängert seinen Arm endlos, bevor sein Kamerastativ scheinbar laufen kann … Komisch, geistreich und hinreißend albern begeistert Peter Shub seit über 30 Jahren die internationale Varieté-,- Zirkus–und Kleinkunstszene. Absurd, irrwitzig und erholsam langsam. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH CLOWN-THEATER Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich. So. 8.10.2023 Michael Bohlmann lädt ein: Musik, Literatur, Zauberei, Kabarett & Comedy Im Rahmen der Jahresausstellung 2023 des KünstlerSpectrums Pasing e.V. „Verführung und Verfall“ Im ersten Teil der Hit- „Hinreißend.“ (Landshuter Zeitung) „Witzig, flott und sehr virtuos.“ (Süddeutsche Zeitung) Idee + Konzept: Franziska Ball Buch + Regie: Marcus Morlinghaus Musikalische Leitung und Arrangements: Marty Jabara 8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Im ersten Teil der Hit- „Hinreißend.“ (Landshuter Zeitung) „Witzig, flott und sehr virtuos.“ (Süddeutsche Zeitung) Idee + Konzept: Franziska Ball Buch + Regie: Marcus Morlinghaus Musikalische Leitung und Arrangements: Marty Jabara 8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Es gibt wohl niemanden, der seine Beobachtungen der menschlichen Seele treffender und komischer in Schmankerln bayerischer Theaterkunst verwandelt hätte, als der unvergessliche Karl Valentin und seine kongeniale Partnerin Liesl Karlstadt. Seit mehr als zwanzig Jahren schon spielt das ValentinKarlstadt-Theater teilweise originalgetreu, aber auch wild und ausgelassen, mit viel Musik und Slapstick, grotesk, komisch und absurd die Klassiker der beiden – wer das Theater schon einmal bei einem seiner Gastspiele im Deutschen Theater gesehen hat, weiß, welche Urgewalt an Komik bei seinen Aufführungen ausbricht. In der Pasinger Fabrik feiern Johann Anzenberger und Bele Turba nun die München-Premiere ihrer neuen Inszenierung und präsentieren mit den „Besten Szenen“ die beliebtesten Sketche, Couplets und Einakter von Karl Valentin und Liesl Karlstadt. „Buchbinder Wanninger“, „Die oidn Rittersleut“, „Das Aquarium“ u. v. m. begeistern mit großem bayerischem Humor und dem berühmten valentinschen Wortwitz. „Kunst kommt von können und nicht von wollen, sonst müsste es ja Wunst heißen.“ (Karl Valentin) Karl Valentin: Johann Anzenberger Fotos Claudius Schutte Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH THEATER Wagenhalle Eintritt: 26,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen-App erhältlich. „Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigen. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner. Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um den Tod, Kaninchenlöcher und die Frage, wie wir das alles eigentlich aushalten? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die Frage, wer nutzloser für diese Gesellschaft ist, der Rechtsanwalt oder die FDP-Wählerin? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht. Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.“ Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH KABARETT Wagenhalle Eintritt: 26,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen-App erhältlich. Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball! (Foto: Y. Orlova) Das Leben könnte doch so einfach sein: Krabbelalter, Kindergarten, erster Schultag – und dann immer so weiter! Aber nicht, wenn man drei Problemzonen zu Hause hat: Pubertierende Teens, einen Midlife-krisengeschüttelten Ehemann und eine Nachbarin, die einen in den Wechseljahren willkommen heißt. Wie schön wäre es, wenn man da mit Shoppen, Schokolade und Chillen am See wenigstens mal kurz dem Alltag entfliehen könnte – doch dann ist da ja noch Problemzone 4: das Handy, das einen immer wieder in die Realität zurückholt… Mit ihrem ersten kabarettistischen Minimusical „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ haben Franziska Ball als Clara Loft und Marty Jabara als Peano Reeves schon ganz München/Deutschland verzückt – und mit ihrer Fortsetzung „Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit!“ setzen sie nochmal eins drauf! Freuen Sie sich auf diesen musikalisch einzigartigen und herrlich hormonell-humorvollen Abend! Idee & Konzept: Franziska Ball Buch & Regie: Michael Tasche Musikalische Leitung & Arrangements: Marty Jabara (INTHEGA-Preis „Best Musical“ für „Satchmo – King of Jazz“) 17. + 18.10. Menschenskinder – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball! (Foto: Y. Orlova) Das Leben könnte doch so einfach sein: Krabbelalter, Kindergarten, erster Schultag – und dann immer so weiter! Aber nicht, wenn man drei Problemzonen zu Hause hat: Pubertierende Teens, einen Midlife-krisengeschüttelten Ehemann und eine Nachbarin, die einen in den Wechseljahren willkommen heißt. Wie schön wäre es, wenn man da mit Shoppen, Schokolade und Chillen am See wenigstens mal kurz dem Alltag entfliehen könnte – doch dann ist da ja noch Problemzone 4: das Handy, das einen immer wieder in die Realität zurückholt… Mit ihrem ersten kabarettistischen Minimusical „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ haben Franziska Ball als Clara Loft und Marty Jabara als Peano Reeves schon ganz München/Deutschland verzückt – und mit ihrer Fortsetzung „Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit!“ setzen sie nochmal eins drauf! Freuen Sie sich auf diesen musikalisch einzigartigen und herrlich hormonell-humorvollen Abend! Idee & Konzept: Franziska Ball Buch & Regie: Michael Tasche Musikalische Leitung & Arrangements: Marty Jabara (INTHEGA-Preis „Best Musical“ für „Satchmo – King of Jazz“) 17. + 18.10. Menschenskinder – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. „Eigentlich hätte ich ein Ja! von meiner Freundin erwartet, als ich vor ihr auf die Knie ging. Aber nach drei gemeinsamen Kindern ist ein OK auch ein Erfolg. Oder?“ Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy Solo vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang. ÜBER DEN KÜNSTLER KABARETT Eintritt: 24,- € Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich. Bewie Bauer ist auf der Zielgeraden zu seinem 50. Geburtstag. Und er kommt ins Grübeln: Was habe ich erreicht? Was will ich noch erleben und warum ist man eigentlich nie zu alt für rebellischen Rock? Sein Leben fing doch eigentlich so gut an, damals in den 80ern, als er mit fünf älteren Brüdern mitten in Oberbayern aufwuchs. Und es wurde noch besser – als Teenager mit seiner ersten E-Gitarre in der Hand in den 90ern mit Nirvana, Nintendo und Diddl- Maus. Und jetzt? Sind Viagra und Granufink schon in Sichtweite? Allein der Gedanke daran beschert Bewie die ersten grauen Haare. Und doch hat er das Gefühl, dass er endlich angekommen ist: irgendwo zwischen „Clearasil“ und „fast senil“. Auch in seinem zweiten Solo-Programm sprengt Bewie Bauer die Grenzen zwischen Stand-Up-Comedy, Parodie und Musikkabarett. In seinem rasanten Crossover-Programm geht es Schlag auf Schlag: Rocksongs mit Ohrwurmgarantie wechseln sich ab mit skurrilen Figuren aus seinem bayerischen Alltag. Dazu kommen noch seine pointierten Beobachtungen aus seinem Leben als Fast-50-Jähriger. Bewies persönliche Halftime-Show ist musikalisch, nachdenklich und vor allem urkomisch. Selbstverständlich sieht man ihn auch in seiner Paraderolle als Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Damit begeisterte er in den letzten Monaten nicht nur die BR-Zuschauer bei Günter Grünwald, sondern landete auch im Netz virale Hits bei TikTok und Youtube. Die Presse über Bewie Bauers Kabarett-Programm „Ein Teenager wird 45“: „Ein unvergesslicher Abend. […] Ein ganz großes Ereignis. […] Diesen Namen wird man sich merken.“ Münchner Merkur „Bauer kombiniert filigranes Gitarrenspiel mit pointenreichen Liedern, skurrilen Geschichten und grandiosen Parodien.“ Passauer Neue Presse „Eine schauspielerische Glanzleistung.“ Main-Echo Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH Do 30.11. 19:30 Uhr Kleine Bühne Eintritt: 18,-/ erm. 14,- Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Directed by Heike Brunner Music by Cole Porter, George Gershwin, Herb Ellis, Frederick Loewe, Sondheim, Comden & Greene and more… Titilayo Rachel Adedokun was born in Nashville, Tennessee, to parents of Nigerian origin. A graduate of the Cincinnati Conservatory of Music in Ohio, her talent and experience span different musical genres from classical, musicals and spirituals to jazz, blues and Yoruba music. She has performed all around the globe, was chosen by director Franco Zeffirelli to sing the title role in his production of “Aida” at Teatro Verdi in Busseto, Italy, on the centennial celebration of Verdi’s death and is a regular soloist for the Munich Big Band, “The Wine & Roses Swing Orchestra”. Die Pasinger Fabrik freut sich sehr, Titilayo Adedokuns One-Woman-Show präsentieren zu dürfen – und das sogar in der englischen Original-Fassung! „Die Bandbreite ihres Repertoires ist verblüffend, doch eben Adedokuns außergewöhnlicher Stimme entsprechend. Ihre dunklen Tiefen sind voller Temperament und rauchiger Färbung: Die bluesige Stimmlage der Jazzsängerin, die voller Inbrunst große Töne von unten anfährt.“ SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH. Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball! Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ und „Mütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheit“ erzählt auch das dritte One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball. Clara Loft befindet sich im Spagat zwischen zwei Krisenherden: Die pubertierenden Kinder werden flügge und halten sich mit Überraschungen aller Art nicht zurück. Die alternden Großeltern werden zunehmend sturer und fordern ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket mit Individual-Entertainment. Dabei grätschen Clara immer wieder die Midlifecrisis, die Wechseljahre und die Überschreitung des eigenen Zenits dazwischen – und so gipfelt „Hotel Mama“ schließlich in einem grandios getexteten Rundumschlag über die Rolle der Frau als Mutter, Ehefrau, Tochter, Businessfrau, Hausfrau, Putzfrau, Hobbypsychologin, Bespaßerin und Kindermädchen… Idee und Konzept: Franziska Ball Klavier und Arrangements: Florian Daniel Buch und Regie: Michael Tasche Kleiner Vorgeschmack gewünscht? Aber gerne doch! Einfach hier klicken://www.youtube.com/watch?v=acWTTmEQsuM Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH 8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball! Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ und „Mütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheit“ erzählt auch das dritte One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball. Clara Loft befindet sich im Spagat zwischen zwei Krisenherden: Die pubertierenden Kinder werden flügge und halten sich mit Überraschungen aller Art nicht zurück. Die alternden Großeltern werden zunehmend sturer und fordern ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket mit Individual-Entertainment. Dabei grätschen Clara immer wieder die Midlifecrisis, die Wechseljahre und die Überschreitung des eigenen Zenits dazwischen – und so gipfelt „Hotel Mama“ schließlich in einem grandios getexteten Rundumschlag über die Rolle der Frau als Mutter, Ehefrau, Tochter, Businessfrau, Hausfrau, Putzfrau, Hobbypsychologin, Bespaßerin und Kindermädchen… Idee und Konzept: Franziska Ball Klavier und Arrangements: Florian Daniel Buch und Regie: Michael Tasche Kleiner Vorgeschmack gewünscht? Aber gerne doch! Einfach hier klicken://www.youtube.com/watch?v=acWTTmEQsuM Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH 8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit 15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“ Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass! Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können. Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in dem Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten. Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die Digitalisierung? Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich? Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf Fremdoptimierung. Dabei lernt er vor allem Verständnis und Verständigung und wird so zum Mediator zwischen den Fronten. Wie das alles funktioniert? KABARETT Eintritt: 29,-€ Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
Liedfabrik – Písňozávod
Deutsch-tschechische Transfolkinfusion mit Das Thema/Jodelix
In ihrem wilden zweisprachigen Singspiel suchen Das Thema – To téma mit den Musikern von Jodelix die Wurzeln von böhmischen und germanischen Klängen in uns selbst und der Welt um uns. Eine musikalische Spurensuche im Heute und in der Vergangenheit, auf der hessischen Autobahn und einer mährischen Kuhweide…
Sa. 7.10.2023
19 Uhr
Kleine Bühne
Keine Ermäßigung
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.PETER SHUB
FÜR GARDEROBE KEINE HAFTUNG – RELOADED
Wagenhalle
So. 8.10
15 Uhr
Eintritt: 29,- €
Kinder bis 14 Jahre: 14,50- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
16 / 18 / 20 Uhr
Kleine Bühne
Eintritt frei (Spenden erwünscht)Mixed Show
Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball!
Menschenskinder!
Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt
Trilogie sammelt die dreifache Supermama Clara Loft auf dem überfüllten Spielplatz Material für ihr neues Projekt: Sie will den ultimativen Elternratgeber schreiben. Oder wird es eher ein Schicksalsroman? Auf jeden Fall stellt sie dabei die wirklich großen Fragen: Wie lässt sich das Familienmanagement optimieren? Was sind die effektivsten Erziehungsmethoden im 21. Jahrhundert? Warum sind Ehemänner im Haushalt immer fürs Kreative zuständig? Und warum muss die Kita gerade heute streiken?
Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball!
Menschenskinder!
Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt
Trilogie sammelt die dreifache Supermama Clara Loft auf dem überfüllten Spielplatz Material für ihr neues Projekt: Sie will den ultimativen Elternratgeber schreiben. Oder wird es eher ein Schicksalsroman? Auf jeden Fall stellt sie dabei die wirklich großen Fragen: Wie lässt sich das Familienmanagement optimieren? Was sind die effektivsten Erziehungsmethoden im 21. Jahrhundert? Warum sind Ehemänner im Haushalt immer fürs Kreative zuständig? Und warum muss die Kita gerade heute streiken?
München-Premiere
Karl Valentin und Liesl Karlstadt – Die besten Szenen
Die Besetzung:
Liesl Karlstadt: Bele Turba
Rechte: Drei Masken Verlag
Di. 31.10.2023
19.30 Uhr
Ermäßigt: 22,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.MAX UTHOFF
Alles im Wunderland
Fr. 3.11.2023
19.30 Uhr
Ermäßigt: 22,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit
Ein Kabarett-Musical über Pubertiere und Midlife-Krisen von Michael Tasche mit BALL & JABARA!
Die Termine von Teil 1 und Teil 3:
Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit
Ein Kabarett-Musical über Pubertiere und Midlife-Krisen von Michael Tasche mit BALL & JABARA!
Die Termine von Teil 1 und Teil 3:
Stefan Leonhardsberger
Ja!
Dennoch bleibt ihm Zeit, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken: was hat Beziehungssex mit All-Inclusive Buffets zu tun? Woher weiß sein Vater, wie man Ratten umbringt? Und warum hält ihn die spanische Familie seiner Frau nach drei Kindern immer noch für impotent? Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der Ja! zu seinem Leben sagt.
Stefan Leonhardsberger wirbelt seit einigen Jahren über die Kabarettbühnen des deutschsprachigen Raumes und hebt mit intensiver Körperlichkeit und ansteckendem Charme ab Minute eins das Energielevel im Saal. Sein künstlerischer Weg führte den ausgebildeten Schauspieler über Film- und Fernsehrollen in Richtung Kleinkunst, oftmals begleitet von Musiker Martin Schmid und Autor Paul Klambauer.
Leonhardsbergers satirischer Liederabend Da Billi Jean is ned mei Bua geriet zum Kassenschlager, parallel entstanden Bandprojekte sowie der preisgekrönte Kabarettthriller Rauhnacht. Auch mit der 2021 erschienen Leonhardsberger & Schmid Show spielte, sang und tanzte sich der gebürtige Freistädter in die Herzen seiner Fans.
2022 eröffnete sich Stefan Leonhardsberger per Social Media eine digitale Spielwiese. Seine Walk like a President Videos, in dem er die Gangart von Obama, Biden, Trump, Selenskyj oder Van der Bellen persifliert, erreichten mehr als 40 Millionen Views und wurden von der NZZ ebenso gefeiert wie von internationalen TV-Stationen.
Fr. 10.11.2023
20 Uhr
Kleine Bühne
Ermäßigt: 20,- €
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————Rockiges Kabarett und Comedy mit bayerischen Originalen!
50 SHADES OF FAIRYTALES
A non-political(ly correct) Song Revue
We start learning about fairytales and happily-ever-after before we can even walk. Then we grow up. Some of us wonder whatever happened to the fairytales and some of us, well… never believed in them in the first place. This whimsical and quirky song revue depicts the journey of two women (both played by Titilayo Adedokun) who evolve through their personal experiences of love, its challenges and its consequences – presenting a collection of witty and thought-provoking songs that will leave you laughing, crying and oh-so identifying with the characters…
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————Hotel Mama
– oder –
Alles auf Anfang
Musik-Kabarett über die Tücken des Älterwerdens von Michael Tasche
mit Franziska Ball und Florian Daniel
FRANZISKA BALL ist in München geboren und aufgewachsen. In New York am Lee Strasberg Theatre Institute als auch in München an der Neuen Münchner Schauspielschule und der Ludwig- Maximilian Universität absolvierte sie sowohl ihr Magisterstudium als auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung. Erste Engagements hatte sie in Essen, Feuchtwangen, Landshut, Bamberg und Karlsruhe. In München war sie u.a. an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II, im Volkstheater, im Schlachthof und im Metropoltheater zu sehen. Seit Jahren bereist sie ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit Galas und unterschiedlichen Theaterstücken.
Mit ihrem Duo BALL & JABARA hat sie sieben Solo-Programme
produziert. Für die kabarettistischen Minimusicals “Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt” und “Mütterdämmerung – das Ende der Kindheit” erhielten Ball & Jabara einige Kabarettpreise.FLORIAN DANIEL studierte Lehramt Musik an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Musik und Theater in München, welche er mit ausgezeichnetem Staatsexamen verließ. Studien in den Konzertfächern Klavier, Gesang sowie Instrumentalpädagogik folgten. An der Hochschule für Musik und Theater schloss er im Master Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik und aktuell noch im Master Komposition mit sehr gut ab. Als gefragter, einfühlsamer Pianist und Begleiter, spielte er nicht nur in der Kirchenmusik, der Einstudierung mit Chören und eigenen Kabarettprogrammen, sondern auch im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt solistisch Klavier. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Florian Daniel Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München.
MICHAEL TASCHE ist in Bottrop geboren, hat Medizin und Gesang studiert, um sich am Ende fürs Theater zu entscheiden. 1983 landete er in München, im hiesigen Münchner Theater für Kinder. Er stand in zahlreichen Musicals wie „Evita“ oder „Der Mann von La Mancha“ auf der Bühne. Dann wechselte er zum Fernsehen und moderierte Shows wie „Das Goldene Ei“ und „Ein Tag wie kein anderer“. Danach arbeitete er als Autor für Hape Kerkeling und Harald Schmidt, führte Regie bei Formaten wie „Popstars“ oder „Bachelorette“. Inzwischen ist er reumütig zur Bühne zurückgekehrt. Er schrieb Musicals wie „Vom Geist der Weihnacht“ oder „Innenkabine mit Balkon“, inszenierte Bühnenshows u.a. für Helene Fischer und Semino Rossi und führte Regie bei zahlreichen Musicals oder Kabarettprogrammen. 2012 ist sein erstes Buch erschienen. „Innenkabine mit Balkon“, ein satirischer Kreuzfahrtführer, ist inzwischen zum Bestseller geworden. Seit 2018 ist er Intendant am Münchner Theater
für Kinder, für das er viele Stücke umschreibt, aktualisiert und damit einen Renner nach dem anderen landet.Die Termine von Teil 1 und Teil 2:
Hotel Mama
– oder –
Alles auf Anfang
Musik-Kabarett über die Tücken des Älterwerdens von Michael Tasche
mit Franziska Ball und Florian Daniel
FRANZISKA BALL ist in München geboren und aufgewachsen. In New York am Lee Strasberg Theatre Institute als auch in München an der Neuen Münchner Schauspielschule und der Ludwig- Maximilian Universität absolvierte sie sowohl ihr Magisterstudium als auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung. Erste Engagements hatte sie in Essen, Feuchtwangen, Landshut, Bamberg und Karlsruhe. In München war sie u.a. an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II, im Volkstheater, im Schlachthof und im Metropoltheater zu sehen. Seit Jahren bereist sie ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit Galas und unterschiedlichen Theaterstücken.
Mit ihrem Duo BALL & JABARA hat sie sieben Solo-Programme
produziert. Für die kabarettistischen Minimusicals “Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt” und “Mütterdämmerung – das Ende der Kindheit” erhielten Ball & Jabara einige Kabarettpreise.FLORIAN DANIEL studierte Lehramt Musik an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Musik und Theater in München, welche er mit ausgezeichnetem Staatsexamen verließ. Studien in den Konzertfächern Klavier, Gesang sowie Instrumentalpädagogik folgten. An der Hochschule für Musik und Theater schloss er im Master Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik und aktuell noch im Master Komposition mit sehr gut ab. Als gefragter, einfühlsamer Pianist und Begleiter, spielte er nicht nur in der Kirchenmusik, der Einstudierung mit Chören und eigenen Kabarettprogrammen, sondern auch im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt solistisch Klavier. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Florian Daniel Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München.
MICHAEL TASCHE ist in Bottrop geboren, hat Medizin und Gesang studiert, um sich am Ende fürs Theater zu entscheiden. 1983 landete er in München, im hiesigen Münchner Theater für Kinder. Er stand in zahlreichen Musicals wie „Evita“ oder „Der Mann von La Mancha“ auf der Bühne. Dann wechselte er zum Fernsehen und moderierte Shows wie „Das Goldene Ei“ und „Ein Tag wie kein anderer“. Danach arbeitete er als Autor für Hape Kerkeling und Harald Schmidt, führte Regie bei Formaten wie „Popstars“ oder „Bachelorette“. Inzwischen ist er reumütig zur Bühne zurückgekehrt. Er schrieb Musicals wie „Vom Geist der Weihnacht“ oder „Innenkabine mit Balkon“, inszenierte Bühnenshows u.a. für Helene Fischer und Semino Rossi und führte Regie bei zahlreichen Musicals oder Kabarettprogrammen. 2012 ist sein erstes Buch erschienen. „Innenkabine mit Balkon“, ein satirischer Kreuzfahrtführer, ist inzwischen zum Bestseller geworden. Seit 2018 ist er Intendant am Münchner Theater
für Kinder, für das er viele Stücke umschreibt, aktualisiert und damit einen Renner nach dem anderen landet.Die Termine von Teil 1 und Teil 2:
Django Asül
Offenes Visier
Ganz einfach: Django zahlt sich selber ein Grundeinkommen. Und ist damit seiner Zeit weit voraus. Dieses Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen und nach außen haben.
So. 11.02.2024
18 Uhr
Wagenhalle
Schüler/Studenten/Rentner/Schwerbehinderte: 26,-€
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.