KABARETT

 

 

Dez
6
Mi
2023
GÖTZ FRITTRANG: Götzendämmerung @ Kleine Bühne
Dez 6 um 19:30

(Foto: Patrick Labitzke)

Wer Götz Frittrang noch nicht kennt, sollte ihn schnellstens kennenlernen! Es lohnt sich! Denn immerhin ist Frittrang ein Gewinner des „Deutschen Kabarettpreises“!

Die Jury schrieb in ihrer Begründung, Frittrang „erzählt seine oftmals absurden Geschichten mit viel Verve und Körperkomik und belebt die Kabarettszene mit einem wohltuenden Schuss Wahnsinn.“ Das Schlüsselwort in dieser Begründung ist „Wahnsinn“: Denn Frittrangs Art, simple Alltagsgeschehnisse in zwerchfellerschütternde Katastrophengeschichten zu verwandeln, ist tatsächlich wahnsinnig wortgewaltig, wahnsinnig bildreich und vor allem – wahnsinnig komisch.

Bestes Beispiel: sein aktuelles Programm GÖTZENDÄMMERUNG, in dem er seinen Zuschauer*innen zwei Stunden lang weitere irrwitzige Wanderungen durch das Gehirn eines ungehemmten Durchschnittsdeutschen bietet – immer zwischen „Genau so kenn‘ ich das auch!“ und „Moment mal! Wie kommt er denn jetzt da drauf?!“

Kurz – selten hat es so gestimmt wie heute, wenn wir Ihnen versichern: Götz Frittrang bietet ausgezeichnetes Kabarett.

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

 

Dez
8
Fr
2023
DIE PUDERDOSE: Eine Frage der Ehe @ Kleine Bühne
Dez 8 um 19:30

Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?

Die Zwei von der Puderdose fühlen sich zuhause wie in der Sesamstraße. Der angeheiratete Bär liegt grummelnd in der Hängematte, ein pinkes Wesen quietscht durchs Haus, das Krümelmonster ferkelt die Sitze voll und im Fernsehen laufen Erklärfilme über Diversität und Weltraumtoiletten. Trotzdem geben Irene und Claudia nicht auf, auch wenn sie sich manchmal fragen, ob das mit der Ehe tatsächlich eine gute Idee war…

Gemeinsam kämpfen sie mit den großen Fragen des Lebens: Wie soll frau „woke“ sein, wenn sie doch immer müde ist? Wie für artgerechte Haltung plädieren, wenn sie selbst oft ungehalten ist? Wie auf alles eine Antwort haben, wenn das eigene Tun ihr meist fragwürdig erscheint? Und wie zum Teufel bringt man Nippelklemmen richtig an?

Auf der Suche nach Antworten kämpfen sie mit gesellschaftlichen Normen, Erwartungshaltungen und dem Staubsaugerroboter…

Die Puderdose nimmt Euch mit in ihr neues Programm voller Liebe, Lust und Leggins. Es wird wie gewohnt albern, selbstironisch und saukomisch, wenn Ihr erfahrt, warum nicht nur Peppa Wutz ein kleines Schweinchen ist. Ein Abend für alle, egal ob vergeben, ledig oder oben ohne. Egal wer wen, ob oder nicht, sicher ist: „Wer keinen Humor hat, sollte nicht heiraten.“ (Eduard Mörike)

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Dez
15
Fr
2023
Hotel Mama – oder – Alles auf Anfang @ Kleine Bühne
Dez 15 um 19:30

Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball!

Hotel Mama

– oder –

Alles auf Anfang

Musik-Kabarett über die Tücken des Älterwerdens von Michael Tasche

mit Franziska Ball und Florian Daniel

 Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ undMütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheiterzählt auch das dritte One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball.

Clara Loft befindet sich im Spagat zwischen zwei Krisenherden: Die pubertierenden Kinder werden flügge und halten sich mit Überraschungen aller Art nicht zurück. Die alternden Großeltern werden zunehmend sturer und fordern ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket mit Individual-Entertainment.

Dabei grätschen Clara immer wieder die Midlifecrisis, die Wechseljahre und die Überschreitung des eigenen Zenits dazwischen – und so gipfelt „Hotel Mama“ schließlich in einem grandios getexteten Rundumschlag über die Rolle der Frau als Mutter, Ehefrau, Tochter, Businessfrau, Hausfrau, Putzfrau, Hobbypsychologin, Bespaßerin und Kindermädchen…

Idee und Konzept: Franziska Ball

Klavier und Arrangements: Florian Daniel

Buch und Regie: Michael Tasche

Kleiner Vorgeschmack gewünscht? Aber gerne doch! Einfach hier klicken://www.youtube.com/watch?v=acWTTmEQsuM

FRANZISKA BALL ist in München geboren und aufgewachsen. In New York am Lee Strasberg Theatre Institute als auch in München an der Neuen Münchner Schauspielschule und der Ludwig- Maximilian Universität absolvierte sie sowohl ihr Magisterstudium als auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung. Erste Engagements hatte sie in Essen, Feuchtwangen, Landshut, Bamberg und Karlsruhe. In München war sie u.a. an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II, im Volkstheater, im Schlachthof und im Metropoltheater zu sehen. Seit Jahren bereist sie ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit Galas und unterschiedlichen Theaterstücken.
Mit ihrem Duo BALL & JABARA hat sie sieben Solo-Programme
produziert. Für die kabarettistischen Minimusicals “Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt” und “Mütterdämmerung – das Ende der Kindheit” erhielten Ball & Jabara einige Kabarettpreise.

FLORIAN DANIEL studierte Lehramt Musik an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Musik und Theater in München, welche er mit ausgezeichnetem Staatsexamen verließ. Studien in den Konzertfächern Klavier, Gesang sowie Instrumentalpädagogik folgten. An der Hochschule für Musik und Theater schloss er im Master Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik und aktuell noch im Master Komposition mit sehr gut ab. Als gefragter, einfühlsamer Pianist und Begleiter, spielte er nicht nur in der Kirchenmusik, der Einstudierung mit Chören und eigenen Kabarettprogrammen, sondern auch im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt solistisch Klavier. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Florian Daniel Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München.

MICHAEL TASCHE ist in Bottrop geboren, hat Medizin und Gesang studiert, um sich am Ende fürs Theater zu entscheiden. 1983 landete er in München, im hiesigen Münchner Theater für Kinder. Er stand in zahlreichen Musicals wie „Evita“ oder „Der Mann von La Mancha“ auf der Bühne. Dann wechselte er zum Fernsehen und moderierte Shows wie „Das Goldene Ei“ und „Ein Tag wie kein anderer“. Danach arbeitete er als Autor für Hape Kerkeling und Harald Schmidt, führte Regie bei Formaten wie „Popstars“ oder „Bachelorette“. Inzwischen ist er reumütig zur Bühne zurückgekehrt. Er schrieb Musicals wie „Vom Geist der Weihnacht“ oder „Innenkabine mit Balkon“, inszenierte Bühnenshows u.a. für Helene Fischer und Semino Rossi und führte Regie bei zahlreichen Musicals oder Kabarettprogrammen. 2012 ist sein erstes Buch erschienen. „Innenkabine mit Balkon“, ein satirischer Kreuzfahrtführer, ist inzwischen zum Bestseller geworden. Seit 2018 ist er Intendant am Münchner Theater
für Kinder, für das er viele Stücke umschreibt, aktualisiert und damit einen Renner nach dem anderen landet.

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Die Termine von Teil 1 und Teil 2:

8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit

15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“

Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass!

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

 

Dez
16
Sa
2023
Hotel Mama – oder – Alles auf Anfang @ Kleine Bühne
Dez 16 um 19:30

Endlich ist sie da – die komplette Mütterdämmerung-Trilogie! Von Oktober bis Dezember präsentiert die Pasinger Fabrik das Triple Feature der One-Woman-Comedy-Kabarett-Musicals von Franziska Ball!

Hotel Mama

– oder –

Alles auf Anfang

Musik-Kabarett über die Tücken des Älterwerdens von Michael Tasche

mit Franziska Ball und Florian Daniel

 Nach „Menschenskinder – ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt“ undMütterdämmerung – die letzten Tage der Kindheiterzählt auch das dritte One-Woman-Musical „Hotel Mama“ mit sehr viel Witz, fabelhafter Musik und vielen Parodien aus Pop und Rock die Leiden von Supermama Clara Loft alias Franziska Ball.

Clara Loft befindet sich im Spagat zwischen zwei Krisenherden: Die pubertierenden Kinder werden flügge und halten sich mit Überraschungen aller Art nicht zurück. Die alternden Großeltern werden zunehmend sturer und fordern ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket mit Individual-Entertainment.

Dabei grätschen Clara immer wieder die Midlifecrisis, die Wechseljahre und die Überschreitung des eigenen Zenits dazwischen – und so gipfelt „Hotel Mama“ schließlich in einem grandios getexteten Rundumschlag über die Rolle der Frau als Mutter, Ehefrau, Tochter, Businessfrau, Hausfrau, Putzfrau, Hobbypsychologin, Bespaßerin und Kindermädchen…

Idee und Konzept: Franziska Ball

Klavier und Arrangements: Florian Daniel

Buch und Regie: Michael Tasche

Kleiner Vorgeschmack gewünscht? Aber gerne doch! Einfach hier klicken://www.youtube.com/watch?v=acWTTmEQsuM

FRANZISKA BALL ist in München geboren und aufgewachsen. In New York am Lee Strasberg Theatre Institute als auch in München an der Neuen Münchner Schauspielschule und der Ludwig- Maximilian Universität absolvierte sie sowohl ihr Magisterstudium als auch ihre Schauspiel- und Gesangsausbildung. Erste Engagements hatte sie in Essen, Feuchtwangen, Landshut, Bamberg und Karlsruhe. In München war sie u.a. an der Komödie im Bayerischen Hof, an der Komödie am Max II, im Volkstheater, im Schlachthof und im Metropoltheater zu sehen. Seit Jahren bereist sie ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz – mit Galas und unterschiedlichen Theaterstücken.
Mit ihrem Duo BALL & JABARA hat sie sieben Solo-Programme
produziert. Für die kabarettistischen Minimusicals “Menschenskinder! – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Wickeln eingestellt” und “Mütterdämmerung – das Ende der Kindheit” erhielten Ball & Jabara einige Kabarettpreise.

FLORIAN DANIEL studierte Lehramt Musik an der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Hochschule für Musik und Theater in München, welche er mit ausgezeichnetem Staatsexamen verließ. Studien in den Konzertfächern Klavier, Gesang sowie Instrumentalpädagogik folgten. An der Hochschule für Musik und Theater schloss er im Master Klavier mit Schwerpunkt Neue Musik und aktuell noch im Master Komposition mit sehr gut ab. Als gefragter, einfühlsamer Pianist und Begleiter, spielte er nicht nur in der Kirchenmusik, der Einstudierung mit Chören und eigenen Kabarettprogrammen, sondern auch im Symphonischen Salonorchester Ingolstadt solistisch Klavier. Seit der Spielzeit 2021/22 ist Florian Daniel Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper in München.

MICHAEL TASCHE ist in Bottrop geboren, hat Medizin und Gesang studiert, um sich am Ende fürs Theater zu entscheiden. 1983 landete er in München, im hiesigen Münchner Theater für Kinder. Er stand in zahlreichen Musicals wie „Evita“ oder „Der Mann von La Mancha“ auf der Bühne. Dann wechselte er zum Fernsehen und moderierte Shows wie „Das Goldene Ei“ und „Ein Tag wie kein anderer“. Danach arbeitete er als Autor für Hape Kerkeling und Harald Schmidt, führte Regie bei Formaten wie „Popstars“ oder „Bachelorette“. Inzwischen ist er reumütig zur Bühne zurückgekehrt. Er schrieb Musicals wie „Vom Geist der Weihnacht“ oder „Innenkabine mit Balkon“, inszenierte Bühnenshows u.a. für Helene Fischer und Semino Rossi und führte Regie bei zahlreichen Musicals oder Kabarettprogrammen. 2012 ist sein erstes Buch erschienen. „Innenkabine mit Balkon“, ein satirischer Kreuzfahrtführer, ist inzwischen zum Bestseller geworden. Seit 2018 ist er Intendant am Münchner Theater
für Kinder, für das er viele Stücke umschreibt, aktualisiert und damit einen Renner nach dem anderen landet.

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Die Termine von Teil 1 und Teil 2:

8. + 9.11. Mütterdämmerung – Die letzten Tage der Kindheit

15. + 16.12. „Hotel Mama – Alles auf Anfang“

Und nicht nur für Mütter: Wer sich Tickets für alle drei Musicals auf einmal kauft, bekommt 9 Euro Preisnachlass!

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

 

Dez
17
So
2023
ANDRÉ HARTMANN: Morgen kommt der Hartmann – ein Weihnachtsprogramm @ Kleine Bühne
Dez 17 um 19:30

MORGEN KOMMT DER HARTMANN – ein Weihnachtsprogramm

Alle Kinder und Kindgebliebenen, die noch an den Hartmann glauben, werden es bestätigen können:

Morgen kommt er! Und zwar mit derselben Gewissheit, wie es in vielen Kneipen „morgen Freibier“ gibt.

Vom Himmel hoch, da spielt er sich auf den Klaviertasten zu uns auf Erden nieder, mit Vollnuss und Mandelkern im Gepäck, krisenfest und noch dazu recht fest der Liebe.

Alle weihnachtlichen Melodien, die wir uns noch nie gewünscht haben, verdreht er in seinem einzigartigen Können, spontan und auf Zuruf aus dem Publikum. Dabei kann es schon mal vorkommen, dass Udo Lindenberg „Stille Nacht“ raunzt oder der Gesundheitsminister Karl vor Lauter-Bach aus der Kirche austritt.

Viel Spaß bei dieser fröhlich-beseelten Adventmusik eines preisgekrönten Klavierkabarettisten mit Imitationshintergrund.

„Parodien, die das Zwerchfell beuteln.“ (Passauer Neue Presse)

„Hartmann spielt brillant Klavier. Und man würde gerne mehr hören.“ (Süddeutsche Zeitung)

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Dez
29
Fr
2023
FALTSCH WAGONI: Palast abwerfen @ Kleine Bühne
Dez 29 um 19:30

Palast abwerfen

40 Jahre durch dick und dünn – ein Jubiläumsprogramm

Zu ihrem 40-jährigen Bühnenjubiläum mischen Thomas und Silvana Prosperi neue Songs mit Lieblingsnummern aus ihrem umfangreichen Repertoire zu einem poesievollen Konzert. Der akkordverdächtige Klang einer Gitarre, der perküssive Beat einer Trommel und eine gewöhnungsgefährliche Zweistimmigkeit laden zu einem Spaziergang durch die Gehörgänge einer musikalischen und sprachlichen Schatzkammer – lustvoller Gedankenswing aus einem Saitental der Überflussgesellschaft.

In den Sechzigern hieß es: Friede den Hütten – Krieg den Palästen! Daraus wurde leider nichts. Der grenzenlose, die Köpfe vernebelnde Konsumzauber verhieß stattdessen: Paläste statt Hütten! Heute könnte man ausrufen: Palast abwerfen – endlich wieder Hütten!

Tatsächlich hat sich der von uns beanspruchte Wohnraum seit dieser Zeit mehr als verdoppelt, vollgestopft bis obenhin mit Statuskrempel, Kleiderbergen, Elektroschrott. Wir fahren in riesigen gepanzerten Karossen durch die geplagte Landschaft – Paläste auf Rädern, jedes Mobile-Home ein Office, mit allem, was dazugehört: Internet und Kinderbett, Tablet und Tabletten, Handy und Hundi, alles in greifbarer Nähe und bestens geeignet sich die gefährliche Welt da draußen schönzugaukeln.

Wenn Thomas und Silvana Prosperi dazu einladen Palast abzuwerfen, dann mit der Gewissheit, dass unsere Lebensweise eines Ent-Zugs bedarf, der zu einer lebensbejahenden Vergnügungsreise in die Zukunft aufbricht. Schalten wir doch mal einen Gang zurück oder zwei – je nach Geldbeutel. Wie wär’s mit entschleunigen, downsizen, Radius verkleinern – nicht den geistigen natürlich – wiederverwerten, weniger arbeiten, weniger shoppen, weniger müssen – aber dafür umso mehr leben?

„Faltsch Wagoni sind keine miesepetrigen Moralisten, sondern Unterhaltungskünstler mit besonders erfrischender Streitlust und ohrenschmeichelnder Musik.“ (Abendzeitung München)

„Herrlich all die Sätze für die Ewigkeit wie „Die Liebe ist kein Linienbus, der fahrplanmäßig kommen muss“. Der Abend ist voll von solchen Wortspiel-Schätzen. Einfach so dahin gesagt, ist nichts bei den beiden. Nur der gute Rat zum Schluss reimt sich ausnahmsweise mal nicht: „Immer schön rebellisch bleiben – das hält  jung!“ Genau so sieht’s bei den beiden aus.“  (Süddeutsche Zeitung)

www.faltsch-wagoni.de

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Dez
31
So
2023
FALTSCH WAGONI: Palast abwerfen @ Kleine Bühne
Dez 31 um 17:00

Palast abwerfen

40 Jahre durch dick und dünn – ein Jubiläumsprogramm

Zu ihrem 40-jährigen Bühnenjubiläum mischen Thomas und Silvana Prosperi neue Songs mit Lieblingsnummern aus ihrem umfangreichen Repertoire zu einem poesievollen Konzert. Der akkordverdächtige Klang einer Gitarre, der perküssive Beat einer Trommel und eine gewöhnungsgefährliche Zweistimmigkeit laden zu einem Spaziergang durch die Gehörgänge einer musikalischen und sprachlichen Schatzkammer – lustvoller Gedankenswing aus einem Saitental der Überflussgesellschaft.

In den Sechzigern hieß es: Friede den Hütten – Krieg den Palästen! Daraus wurde leider nichts. Der grenzenlose, die Köpfe vernebelnde Konsumzauber verhieß stattdessen: Paläste statt Hütten! Heute könnte man ausrufen: Palast abwerfen – endlich wieder Hütten!

Tatsächlich hat sich der von uns beanspruchte Wohnraum seit dieser Zeit mehr als verdoppelt, vollgestopft bis obenhin mit Statuskrempel, Kleiderbergen, Elektroschrott. Wir fahren in riesigen gepanzerten Karossen durch die geplagte Landschaft – Paläste auf Rädern, jedes Mobile-Home ein Office, mit allem, was dazugehört: Internet und Kinderbett, Tablet und Tabletten, Handy und Hundi, alles in greifbarer Nähe und bestens geeignet sich die gefährliche Welt da draußen schönzugaukeln.

Wenn Thomas und Silvana Prosperi dazu einladen Palast abzuwerfen, dann mit der Gewissheit, dass unsere Lebensweise eines Ent-Zugs bedarf, der zu einer lebensbejahenden Vergnügungsreise in die Zukunft aufbricht. Schalten wir doch mal einen Gang zurück oder zwei – je nach Geldbeutel. Wie wär’s mit entschleunigen, downsizen, Radius verkleinern – nicht den geistigen natürlich – wiederverwerten, weniger arbeiten, weniger shoppen, weniger müssen – aber dafür umso mehr leben?

„Faltsch Wagoni sind keine miesepetrigen Moralisten, sondern Unterhaltungskünstler mit besonders erfrischender Streitlust und ohrenschmeichelnder Musik.“

(Abendzeitung München)

„Herrlich all die Sätze für die Ewigkeit wie „Die Liebe ist kein Linienbus, der fahrplanmäßig kommen muss“. Der Abend ist voll von solchen Wortspiel-Schätzen. Einfach so dahin gesagt, ist nichts bei den beiden. Nur der gute Rat zum Schluss reimt sich ausnahmsweise mal nicht: „Immer schön rebellisch bleiben – das hält  jung!“ Genau so sieht’s bei den beiden aus.“ 

(Süddeutsche Zeitung)

www.faltsch-wagoni.de

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

FALTSCH WAGONI: Palast abwerfen @ Kleine Bühne
Dez 31 um 20:30

Palast abwerfen

40 Jahre durch dick und dünn – ein Jubiläumsprogramm

Zu ihrem 40-jährigen Bühnenjubiläum mischen Thomas und Silvana Prosperi neue Songs mit Lieblingsnummern aus ihrem umfangreichen Repertoire zu einem poesievollen Konzert. Der akkordverdächtige Klang einer Gitarre, der perküssive Beat einer Trommel und eine gewöhnungsgefährliche Zweistimmigkeit laden zu einem Spaziergang durch die Gehörgänge einer musikalischen und sprachlichen Schatzkammer – lustvoller Gedankenswing aus einem Saitental der Überflussgesellschaft.

In den Sechzigern hieß es: Friede den Hütten – Krieg den Palästen! Daraus wurde leider nichts. Der grenzenlose, die Köpfe vernebelnde Konsumzauber verhieß stattdessen: Paläste statt Hütten! Heute könnte man ausrufen: Palast abwerfen – endlich wieder Hütten!

Tatsächlich hat sich der von uns beanspruchte Wohnraum seit dieser Zeit mehr als verdoppelt, vollgestopft bis obenhin mit Statuskrempel, Kleiderbergen, Elektroschrott. Wir fahren in riesigen gepanzerten Karossen durch die geplagte Landschaft – Paläste auf Rädern, jedes Mobile-Home ein Office, mit allem, was dazugehört: Internet und Kinderbett, Tablet und Tabletten, Handy und Hundi, alles in greifbarer Nähe und bestens geeignet sich die gefährliche Welt da draußen schönzugaukeln.

Wenn Thomas und Silvana Prosperi dazu einladen Palast abzuwerfen, dann mit der Gewissheit, dass unsere Lebensweise eines Ent-Zugs bedarf, der zu einer lebensbejahenden Vergnügungsreise in die Zukunft aufbricht. Schalten wir doch mal einen Gang zurück oder zwei – je nach Geldbeutel. Wie wär’s mit entschleunigen, downsizen, Radius verkleinern – nicht den geistigen natürlich – wiederverwerten, weniger arbeiten, weniger shoppen, weniger müssen – aber dafür umso mehr leben?

„Faltsch Wagoni sind keine miesepetrigen Moralisten, sondern Unterhaltungskünstler mit besonders erfrischender Streitlust und ohrenschmeichelnder Musik.“

(Abendzeitung München)

„Herrlich all die Sätze für die Ewigkeit wie „Die Liebe ist kein Linienbus, der fahrplanmäßig kommen muss“. Der Abend ist voll von solchen Wortspiel-Schätzen. Einfach so dahin gesagt, ist nichts bei den beiden. Nur der gute Rat zum Schluss reimt sich ausnahmsweise mal nicht: „Immer schön rebellisch bleiben – das hält  jung!“ Genau so sieht’s bei den beiden aus.“ 

(Süddeutsche Zeitung)

www.faltsch-wagoni.de

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Jan
11
Do
2024
ARTHUR SENKRECHT: Must be love @ Kleine Bühne
Jan 11 um 19:30

Das muss Liebe sein: Trotz vorangegangener Paartherapie streitet sich das verrückte Paar Arthur Senkrecht und Sven Hussock so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist.

Dabei schöpfen die beiden Bühnenprofis ihren Humor aus der Tradition Karl Valentins, übersetzen die Kunst Laurel und Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau und kreieren daraus eine unverwechselbar eigene Clown-Comedy-Show, die nicht nur ans Zwerchfell, sondern auch ans Herz geht.

Die Musik stammt von Ausnahmemusiker Bastian Pusch und Regie führte kein anderer als David Shiner. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award (dem „Bühnen-Oscar“) ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“.

Foto: Dieter Schnöpf

Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht arbeitete bereits mit den ganz großen Clowns der Welt zusammen, feierte Show-Erfolge in New York und wirkte als Schauspieler in bisher 20 Kinofilmen, zahlreichen Fernsehproduktionen und TV-Shows mit.

Sein kongenialer Bühnenpartner Sven Hussock absolvierte seine Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und arbeitet seitdem als Schauspieler und Theaterregisseur u.a. am Bayerischen Staatsschauspiel und dem Metropoltheater München.

„Präzisionsarbeit auf den Gebieten der hochkomischen Comedy und der cleveren Clownerie. Weltniveau.“ Abendzeitung München

„Ein Spaß für die ganze Familie.“ Süddeutsche Zeitung

Die hohe Kunst der Komik.“ Münchner Feuilleton

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Jan
12
Fr
2024
ARTHUR SENKRECHT: Must be love @ Kleine Bühne
Jan 12 um 19:30

Das muss Liebe sein: Trotz vorangegangener Paartherapie streitet sich das verrückte Paar Arthur Senkrecht und Sven Hussock so herrlich durch den Abend, dass es eine wahre Freude ist.

Dabei schöpfen die beiden Bühnenprofis ihren Humor aus der Tradition Karl Valentins, übersetzen die Kunst Laurel und Hardys in unsere Zeit, erinnern an so wunderbare komische Schauspieler wie Jack Lemmon und Walter Matthau und kreieren daraus eine unverwechselbar eigene Clown-Comedy-Show, die nicht nur ans Zwerchfell, sondern auch ans Herz geht.

Die Musik stammt von Ausnahmemusiker Bastian Pusch und Regie führte kein anderer als David Shiner. Der Starclown wurde unter anderem mit dem Tony Award (dem „Bühnen-Oscar“) ausgezeichnet, ist zweifacher Gewinner des Drama Desk Awards und inszenierte zuletzt für den Cirque du Soleil die Show „Kooza“.

Foto: Dieter Schnöpf

Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht arbeitete bereits mit den ganz großen Clowns der Welt zusammen, feierte Show-Erfolge in New York und wirkte als Schauspieler in bisher 20 Kinofilmen, zahlreichen Fernsehproduktionen und TV-Shows mit.

Sein kongenialer Bühnenpartner Sven Hussock absolvierte seine Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und arbeitet seitdem als Schauspieler und Theaterregisseur u.a. am Bayerischen Staatsschauspiel und dem Metropoltheater München.

„Präzisionsarbeit auf den Gebieten der hochkomischen Comedy und der cleveren Clownerie. Weltniveau.“ Abendzeitung München

„Ein Spaß für die ganze Familie.“ Süddeutsche Zeitung

Die hohe Kunst der Komik.“ Münchner Feuilleton

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Jan
28
So
2024
Stefan Leonhardsberger: JA! @ Kleine Bühne
Jan 28 um 18:00

Stefan Leonhardsberger
Ja!

„Eigentlich hätte ich ein Ja! von meiner Freundin erwartet, als ich vor ihr auf die Knie ging. Aber nach drei gemeinsamen Kindern ist ein OK auch ein Erfolg. Oder?“

Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy Solo vom Alltagswahnsinn als Familienvater, Verlobter und Lastenfahrrad-Gangster. Trotz vollem Körpereinsatz scheitert er dabei als aufgeklärter Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und quält sich zu Fuß den Donauradweg entlang.
Dennoch bleibt ihm Zeit, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken: was hat Beziehungssex mit All-Inclusive Buffets zu tun? Woher weiß sein Vater, wie man Ratten umbringt? Und warum hält ihn die spanische Familie seiner Frau nach drei Kindern immer noch für impotent? Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der Ja! zu seinem Leben sagt.

ÜBER DEN KÜNSTLER
Stefan Leonhardsberger wirbelt seit einigen Jahren über die Kabarettbühnen des deutschsprachigen Raumes und hebt mit intensiver Körperlichkeit und ansteckendem Charme ab Minute eins das Energielevel im Saal. Sein künstlerischer Weg führte den ausgebildeten Schauspieler über Film- und Fernsehrollen in Richtung Kleinkunst, oftmals begleitet von Musiker Martin Schmid und Autor Paul Klambauer.
Leonhardsbergers satirischer Liederabend Da Billi Jean is ned mei Bua geriet zum Kassenschlager, parallel entstanden Bandprojekte sowie der preisgekrönte Kabarettthriller Rauhnacht. Auch mit der 2021 erschienen Leonhardsberger & Schmid Show spielte, sang und tanzte sich der gebürtige Freistädter in die Herzen seiner Fans.
2022 eröffnete sich Stefan Leonhardsberger per Social Media eine digitale Spielwiese. Seine Walk like a President Videos, in dem er die Gangart von Obama, Biden, Trump, Selenskyj oder Van der Bellen persifliert, erreichten mehr als 40 Millionen Views und wurden von der NZZ ebenso gefeiert wie von internationalen TV-Stationen.

 

KABARETT
So. 28.01.2024
20 Uhr
Kleine Bühne

Eintritt: 24,- €
Ermäßigt: 20,- €

 

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der muenchen app erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————

 

Feb
11
So
2024
Django Asül – Offenes Visier @ Wagenhalle
Feb 11 um 11:00

Django Asül
Offenes Visier

Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in dem Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten. Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die Digitalisierung?

Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich? Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf Fremdoptimierung. Dabei lernt er vor allem Verständnis und Verständigung und wird so zum Mediator zwischen den Fronten.

Wie das alles funktioniert?
Ganz einfach: Django zahlt sich selber ein Grundeinkommen. Und ist damit seiner Zeit weit voraus. Dieses Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen und nach außen haben.

KABARETT
So. 11.02.2024
11 Uhr
Wagenhalle

Eintritt: 29,-€
Schüler/Studenten/Rentner/Schwerbehinderte: 26,-€

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Django Asül – Offenes Visier @ Wagenhalle
Feb 11 um 18:00 – 21:00

Django Asül
Offenes Visier

Kaum ist das Visier offen, hat Django Asül urplötzlich einen ganz anderen Blick auf die Dinge. Raus aus der Filterblase, rein in dem Weitwinkel. Und vor allem: Raus in die weite Welt. Django Asül treibt sich herum von Marseille über Malta bis in den Nahen Osten. Und schon hagelt es Erkenntnisse auf die drängendsten Fragen: Wieso ist Malta das ideale EU-Land? Ist der Klimawandel eine Gefahr oder doch eher die Lösung wofür auch immer? Oder gilt das eher für die Digitalisierung?

Und: Ist der Einzelne in der Gesellschaft tatsächlich ersetzlich oder eher entsetzlich? Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und anderes. Ganz gegen den Trend ignoriert Django Asül die Selbstoptimierung und setzt auf Fremdoptimierung. Dabei lernt er vor allem Verständnis und Verständigung und wird so zum Mediator zwischen den Fronten.

Wie das alles funktioniert?
Ganz einfach: Django zahlt sich selber ein Grundeinkommen. Und ist damit seiner Zeit weit voraus. Dieses Programm ist daher ein Muss für alle, die den Weitblick nach innen und nach außen haben.

KABARETT
So. 11.02.2024
18 Uhr
Wagenhalle

Eintritt: 29,-€
Schüler/Studenten/Rentner/Schwerbehinderte: 26,-€

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.