LESUNG

 

 

Dez
12
Di
2023
KINDERKONZERT: Weihnachten? Ja bitte! @ Kleine Bühne
Dez 12 um 19:00 – 19:40

 

KINDERKONZERT: Weihnachten? Ja, bitte!

Karin Krug und die Familie Barritt zelebrieren das Fest der Liebe und die Weihnachtsgeschichte mit heiteren und nachdenklichen Texten und Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten.

Um 19.00 Uhr gibt es extra für Familien mit kleinen Kindern eine gekürzte Fassung der Aufführung (ca. 40 Min.)

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

 

MUSIKALISCHE LESUNG
KINDERKONZERT
Di. 12.12.2023
19 Uhr
Dauer: ca. 40 Minuten
Kleine Bühne

Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €

Karten für diese Veranstaltung sind nur an der Kasse der Pasinger Fabrik erhältlich.

Weihnachten? Ja bitte! @ Kleine Bühne
Dez 12 um 20:00

 

Weihnachten? Ja, bitte!

Karin Krug und die Familie Barritt zelebrieren das Fest der Liebe und die Weihnachtsgeschichte mit heiteren und nachdenklichen Texten und Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten.

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

 

MUSIKALISCHE LESUNG
Di. 12.12.2023
20 Uhr
Kleine Bühne

Eintritt: 16,- €
Ermäßigt: 12,- €

Karten für diese Veranstaltung sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets und in der München-App erhältlich.

———————

Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

———————

Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf unserer Service-Seite.

Jan
24
Mi
2024
TINA TURNER – Alex Gernandt: We love Tina! @ Wagenhalle
Jan 24 um 20:00

24.1.24
Wagenhalle
20 Uhr
Dauer bis ca.21.15 Uhr mit anschließendem Publikumsgespräch

Tickets: 10 €
Ermäßigt: 8 €

 

WE LOVE TINA!

Alex Gernandts Erinnerungen an die Queen of Rock

Alex Gernandt ist Journalist, Autor und ehemaliger Chefredakteur von BRAVO. In seiner Zeit als Reporter begleitete er weltweit Stars wie Cher, Madonna, Britney Spears, Paul McCartney, Queen, Michael Jackson und Tina Turner.

Die “Queen of Rock“ – Tina Turner – interviewte er mehrfach, erstmals zum Album “Foreign Affair“ 1989. Außerdem erlebte er Tina auf ihren Tourneen “Private Dancer“, “Break Every Rule“, “Foreign Affair“ und “Tina! The 50th Anniversary Tour“ (2009). Er schrieb über ihr Leben und ihre Karriere bei SPIEGEL Online und war als Experte in diversen Turner-Dokus bei VOX, arte und WDR zu sehen. Außerdem fungierte er als Berater des erfolgreichen Musicals “Simply the best – Die Tina Turner Story“.

 

Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung

Feb
18
So
2024
KRABAT @ Wagenhalle
Feb 18 um 17:00 – 19:00

KRABAT
erzählt in Text und Musik

Zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler

Stefan Hunstein Lesung
Mulo Francel Klarinetten & Saxophone
Bernd Lhotzky Klavier & Komposition
Thomas Stabenow Kontrabass
Oliver Mewes Perkussion

Text nach Otfried Preußlers »Krabat«
eingerichtet von Matthias Meitzel

Komm nach Schwarzkollm in die Mühle, es wird nicht zu deinem Schaden sein!« Immer wieder hört der vierzehnjährige Betteljunge Krabat im Traum diese Worte – bis er der Stimme folgt und sich auf der Mühle als Lehrling verdingt. Zusammen mit anderen lernt er dort zaubern und findet Gefallen daran, auf diese Weise Macht über andere Menschen zu gewinnen.

„Was ich mit »Krabat« darzustellen versucht habe“, schreibt Otfried Preußler, „ist die Geschichte eines jungen Menschen, der sich – zunächst aus Neugier und später in der Hoffnung, sich auf diese Weise ein leichtes und schönes Leben sichern zu können – mit bösen Gewalten einlässt und sich darin verstrickt; und wie es ihm schließlich gelingt, sich aus dieser Verstrickung wieder zu lösen.“

Otfried Preußler wäre am 20. Oktober 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat der Komponist und Pianist Bernd Lhotzky eine neue Musik zum »Krabat« geschrieben. Der Schauspieler und für seine magischen Bilder gefeierte Fotograf Stefan Hunstein liest eine eigens für diesen Abend eingerichtete Fassung von Otfried Preußlers Roman.

Wagenhalle
Musikalische Lesung
18.2, 17 Uhr
Eintritt: 35,-
Ermäßigt: 30,- (Schüler / Studenten / Rentner / Schwerbehinderte)

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.

Mrz
2
Sa
2024
Peter Probst – Ich habe Schleyer nicht entführt @ Kleine Bühne
Mrz 2 um 20:00 – 21:30

 

Peter Probst – Ich habe Schleyer nicht entführt

Peter Probst erzählt mit großem Witz eine Generationengeschichte, in der sich die gesellschaftlichen
Konflikte im Krisenjahr 1977 spiegeln.
Endlich achtzehn! Peter Gillitzer hat riesige Erwartungen an die neue Freiheit. Aber schon seine harmlosen
Partypläne werden von den Eltern durchkreuzt: Sein Vater verbietet ihm allen Ernstes, Mädchen einzuladen.
Zum Glück gibt es Alternativen.
Da ist ein Mann in der Nachbarschaft mit einem Haus voller Bücher, der ihm Zugang zu einer faszinierenden
Welt verspricht. Zur Literatur, zu »echten« Schriftstellern. Für Peter ein Traum, den ihm der Nachbar erfüllen
kann – dass der in ihn verliebt ist, wird Peter erst allmählich klar.
Da sind die Mädchen, die Schwärmereien, der Sex und die Missverständnisse. Und da sind die Zweifel an den
politischen Verhältnissen, gegen die Peters Freunde aktiv werden wollen. Aber wie weit darf Widerstand
gehen? Ist Vandalismus legitim? Sollen Revolutionäre in offenen Beziehungen leben oder doch besser
enthaltsam? Irgendwann wächst Peter alles über den Kopf und er haut mit einem Freund nach Italien ab.
Als die beiden zurückkommen, hat die politische Lage sich dramatisch zugespitzt. Sie geraten mitten in die
Fahndung nach dem von Terroristen entführten Martin Schleyer und werden selbst verdächtigt …
„Das Buch ist großartig, nicht nur witzig, nicht nur hintergründig, nicht nur persönlich. Es hat von allem
etwas und liest sich unheimlich gut.“
hr2 Kultur, Ulrich Sonnenschein über „Als ich den Sex erfand“

Peter Probst, geb. 1957 in München, studierte Deutsche und Italienische Literatur sowie
Katholische Theologie. Bald begann er mit dem Schreiben von Drehbüchern u.a. für den
TATORT. Für seine Fernsehspiele erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Ab 2006 schrieb
er erst Kinderkrimis, dann Kriminalromane wie »Blinde Flecken« oder »Im Namen des
Kreuzes«. »Ich habe Schleyer nicht entführt« ist nach »Als ich den Sex erfand« (2020) und
»Die wilde Wut des Wellensittichs« (2022) der dritte Roman von Peter Probst in der Reihe
um Peter Gillitzer.

Lesung
Sa. 2.3.2024
20 Uhr
Kleine Bühne

Eintritt: 15,- €
Ermäßigt: 12,- € (Schüler / Studenten / Rentner / Schwerbehinderte)

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik GmbH sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.