RONYA OTHMANN: „Die Sommer“

Wann:
5. Oktober 2021 um 19:30
2021-10-05T19:30:00+02:00
2021-10-05T19:45:00+02:00
Wo:
Wagenhalle
Preis:
15,- / erm. für Schüler + Studenten 12,- (Hinweis: Preis bei MünchenTicket zzgl. VVK- + Systemgebühr)

Ronya Othmann präsentiert ihren Debütroman „Die Sommer“

Das Dorf liegt in Nordsyrien, nahe zur Türkei.
Jeden Sommer verbringt Leyla dort. Sie riecht
und schmeckt es. Sie fühlt dieses Dorf. Sie kennt
seine Geschichten. Sie weiß, wo die Koffer versteckt
sind, wenn die Bewohner wieder fliehen
müssen.
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines
jesidischen Kurden. Sie sitzt in ihrem Gymnasium
bei München und in allen Sommerferien
auf dem Erdboden im jesidischen Dorf ihrer
Großeltern. Im Internet sieht sie das von Assad
vernichtete Aleppo, die Ermordung der Jesiden
durch den IS – und gleich daneben die unbekümmerten
Fotos ihrer deutschen Freunde. Leyla wird eine Entscheidung treffen müssen…

Ronya Othmanns Debütroman „Die Sommer“, erschienen letztes Jahr im Hanser Verlag, ist voller Zärtlichkeit und Wut über eine zerrissene Welt. Die Autorin wurde 1993 in München geboren und lebt in Leipzig. Sie erhielt u.a. den MDR-Literaturpreis, den Caroline-Schlegel-Förderpreis für Essayistik, den Lyrik-Preis des Open Mike und den Publikumspreis des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs 2019. Bis August 2020 schrieb sie für die taz gemeinsam mit Cemile Sahin die Kolumne „OrientExpress“ über Nahost-Politik. Seit 2021 schreibt sie für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung die Kolumne „Import Export“. Für „Die Sommer“ wurde sie mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet.

»Die Sommer« hat die 15-köpfige Jury des Mara-Cassens-Preises als besten Debütroman 2020 ausgewählt, weil er eine Perspektive auf unsere Zeit vermittelt, die so in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur noch nicht zur Sprache kam.  »Das Beeindruckende an diesem Roman ist, dass er nicht belehrt und man doch so viel lernt: über die Musik, über den Engel in Pfauengestalt, über die Zubereitung von Speisen; ebenso wie über den Krieg in Syrien, die Bedrohung, die Flucht. Die Autorin beschreibt, statt zu bewerten, sie erzählt, ohne erschöpfend zu erklären«, urteilt die Jury.

(Quelle: Literaturhaus Hamburg)

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH und Bücher Hacker.

Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik sind an der Kasse der Pasinger Fabrik, bei allen an MünchenTicket angeschlossenen Vorverkaufsstellen, sowie als Print-at-home-Tickets erhältlich. Tickets sind nur in personalisierter Form erhältlich.
———————
Bitte beachten Sie, dass beim Kauf von Tickets an externen Vorverkaufsstellen und im MünchenTicket-Webshop zusätzlich Gebühren anfallen können.
———————

Ab einer 7-Tage-Infektionsinzidenz von über 35 im Landkreis oder in der kreisfreien Stadt gilt indoor der 3G-Grundsatz. Persönlichen Zugang haben dort nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete.

Weitere Informationen zum Vorstellungsbesuch finden Sie auf der Service-Seite.