Kurator*innen Julia Geiger, Stefan-Maria Mittendorf und Annette Hempfling vor dem Gemälde „Hortus Conclusus“ von Gotlind Timmermanns
Vernissage: 14.06.2023, 19 Uhr
Eintritt frei!
Laufzeit: 15.06. – 13.08.2023
Öffnungszeiten: Di – So 16 – 20 Uhr
Eintritt: 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro
Die Ausstellung „Sag es durch die Blume“ beleuchtet das komplexe Zusammenwirken von Blumen, Natur und Mensch. Kuratiert von Julia Geiger, Annette Hempfling und Stefan-Maria Mittendorf sowie in Kooperation mit dem Archiv Geiger in München, wird sie im Rahmen vom „Flower Power Festival“ präsentiert.
Die beiden Maler Willi Geiger (1878 – 1971) und Rupprecht Geiger (1908 – 2009) geben mit selten gezeigten Werken in der Pasinger Fabrik den Anstoß für die bildkünstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema. Gleichwohl zeigt die Ausstellung mit einem bewusst vielstimmigen Ansatz, wie Blumen auf viele Lebensbereiche einwirken. Weitere Künstler*innen der Ausstellung sind: Christoph Brech, Andrea Faciu, Christoph Franke, Olga Golos, Annette Hempfling, Winfried Herbst, Wolfgang Hesselberger, Gregor Hildebrandt, Miriam Salamander, Rose und Gisbert Stach, Gotlind Timmermanns und Michael Wesely.
Die in der Gruppenausstellung versammelten multimedialen Positionen visualisieren Blumen sowie die Welt der Pflanzen und Natur in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen. Die Art der Lesbarkeit der Einzelwerke führt die Betrachter*in nicht selten zu den Wünschen, Fetischen und Freuden der Künstler*in – die vielleicht auch unseren eigenen entsprechen. Wenn die Künstler*innen in das Motiv der Blume verliebt sind, dann sind sie es eben so sehr wegen ihrer Rätselhaftigkeit und ihrer äußeren Reize. Alle versammelten Kunstwerke der Ausstellung sagen es durch die Blume zu uns.
Rupprecht Geiger, Farbmodulation, Serigrafie, 42 x 28,5 cm, 1962. Foto © Bogdan Braikov
Fest & Party
Sa. 17.6.2023
19.30 Uhr
Bar
Platzkarten: 23,- €
Flanierkarten: 18,- €
keine Ermäßigung
Bitte beachten Sie, dass im MünchenTicket-Webshop und bei VVK-Stellen Gebühren anfallen können.
„Für mich soll ́s rote Rosen regnen“ Tanzmusik aus den 20er – 50er Jahren
Auf zum Tanz! „Eins, zwei, tipp“ – zu Beginn des Abends gibt es einen Auffrischungskurs mit Tanzlehrer.
Die Fabrik tanzt – denn Tanzen macht glücklich. Überraschende Playlist zu später Stunde.
Ein Abend voller Musik und Bewegung für Jung und Alt.
19.30 Uhr: Einlass
20.00 Uhr: Auffrischungskurs mit Tanzlehrer
21.15 Uhr: Livemusik bis 23.00 Uhr
23.30 Uhr: Disco bis 1.00 Uhr
Garderobe: Blümchenkleid und Anzug
Führung
Sa. 17.6.2023
18.30 Uhr
P.ART Galerie
Eintritt: 5,- €
Ermäßigt: 3,- €
Führung frei
Stefan-Maria Mittendorf im Gespräch mit Christoph Franke und Gotlind Timmermanns
Mi. 21.6.2023
20 Uhr
Rooftop / P.ART Galerie
Eintritt frei
Afterwork-Party: Come Talk and Drink
Führung
Sa. 1.7.2023
16 Uhr
P.ART Galerie
Eintritt frei
Kuratorin Annette Hempfling
In Kooperation mit Kultur & Spielraum e.V.
Gregor Hildebrandt, Die weiße Vase, Digital pigment print mounted on aluminium, 89 x 66,5 cm, 2021. Courtesy: Galerie Wentrup. Foto: © Roman März
Führung
Di. 11.7.2023
18 Uhr
P.ART Galerie
Eintritt: 5,- €
Ermäßigt: 3,- €
Führung frei
Kurator*in Julia Geiger und Stefan-Maria Mittendorf
Gebärdensprachdolmetscherin Stephanie Hauke Schippling
Workshop
22.7.2023
P.ART Galerien
15 -17 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,- € / Kinder 5,- €
Workshop mit Yukiko Murakami-Wagner
„Origami ist die Kunst des Papier-Faltens“ – so steht es im deutschen Wikipedia. Im japanischen Wikipedia jedoch ist Origami ein traditionelles japanisches Spiel!
Anmeldung unter: a.hempfling@pasinger-fabrik.com
Das Material wird je nach Verbrauch und Qualität im Kurs abgerechnet.
Kabarett
So. 6.8.203
18 Uhr
Einlass in den Park ab 17 Uhr
Open Air im Park des Ebenböckhauses
Bei schlechtem Wetter im Flöz
Eintritt: 20,- € T I C K E T S
Ermäßigt: 16,- €
Wer könnte einem besser die Garten-Welt erklären als ein Kabarettist, der eigentlich Landschaftsplanung studiert hat? Bei Björn Pfeffermann kommen beide Talente zusammen – und so zeigt er in„Meine Kresse – Ein Mann sieht Grün“ so unterhaltsam wie hintersinnig, wie sich unsere ganze verrückte Welt im Mikrokosmos des Gartens spiegelt. Blühender Unsinn im besten Sinne des Wortes!
Bar-Betrieb
Führung
Di. 8.8.2023
19 Uhr
Eintritt: 5,- €
Ermäßigt: 3,- €
Führung frei
Kurator*in Annette Hempfling und Stefan-Maria Mittendorf
Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH
Im Rahmen des Flower-Power-Festivals