Präsentiert von Herbert Hauke und Didi Zill 9.11.23 – 4.2.24 Bild: Rainer Schwanke 1973 München Sie war einfach „Simply the Best“, in Sachen musikalischer Energie, Bühnenpräsenz und der unbändigen Willenskraft ihr aufregendes Leben zu meistern. Atemberaubende Bühnenshows, Songs für die Ewigkeit und unglaubliches Charisma sicherten ihr über Jahrzehnte ein treues Publikum. Ihre Duette mit David Bowie, Bryan Adams, Mick Jagger und Rod Stewart wurden ein unvergesslicher Teil der Musikgeschichte. Der skandalumwitterte Ike Turner, ihre Achterbahnfahrt durchs Leben, ihre Film-Erfolge, das Auf- und Ab einer jahrzehntelangen Karriere bieten genügend Stoff für eine Liebeserklärung an „Private Dancer“ Tina. Eine außergewöhnliche Hommage an diese faszinierende Power-Frau des Rock-Pop and Soul Genres. Kulturmacher Herbert Hauke, ein Münchner „Rosenkavalier“, mit seiner ganz eigenen Tina Turner Geschichte und Fotografen-Legende Didi Zill präsentieren diese einzigartige Rückschau. Starten Sie mit uns eine Reise von Nutbush City Limits bis in den Olymp der Superstars. Begleitet von Musik, Filmabenden und weiteren Überraschungen. What you get is what you see! Anfang der Sechziger Jahre. Der Start einer Weltkarriere inmitten von gesellschaftlichen Umbrüchen und einer Beziehung voller Gewalt. Die ersten Hits, die ersten großen Erfolge auf der Bühne. Mit dem Hit „Nutbush City Limits“ gelingt Ike &Tina Turner der entscheidende Durchbruch. Doch Tina ist auf dem Weg sich zu befreien und eine Solo-Karriere zu starten. In der Verfilmung der Rock-Oper „Tommy“ 1975 zeigt sie sich als „Acid Queen“ und beweist auch schauspielerisches Talent. Trotz einiger Erfolge kommt ein Karriereknick durch den sie fast in Vergessenheit gerät. Der Produzent Roger Davies verhilft ihr zu einem Neustart in eine fast unglaubliche neue jahrzehntelange Karriere. KINOABEND Tina Turner`s Geburtstag muss gefeiert werden! Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führung mit Gebärdensprachdolmetscher*in KINOABENDE „Tina – What’s love got to do with it” Filmbiografie von Brian Gibson 1993 Tina Turner „Live in Amsterdam“ 1996 „Wildest Dreams“ war der Name der Tour und hier erlebt der Tina Turner Fan auf der Leinwand sozusagen seine wildesten Träume. Einer der absoluten Höhepunkte ihrer langen Karriere ist dieser elektrisierende Auftritt in der Amsterdam Arena 1996. Sie zieht alle Register und präsentiert 21 krachende Hit-Songs von „River Deep Mountain High“ bis zu „Private Dancer“ und „The Best“. Ein Muss für Fans. Ein Live Erlebnis der Extraklasse! Rein in den Kinosessel und das Konzert mittendrin genießen! Tina Turner Live in Rio 1988 Ein wirklich sehr heißer Abend! VORTRAG & PUBLIKUMSGESPRÄCH MIT ALEX GERNAND Alex Gernandt ist Journalist, Autor und ehemaliger Chefredakteur von BRAVO. In seiner Zeit als Reporter begleitete er weltweit Stars wie Cher, Madonna, Britney Spears, Paul McCartney, Queen, Michael Jackson und Tina Turner. Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung 19.12.2023 Tickets: 10 € „Wildest Dreams“ war der Name der Tour und hier erlebt der Tina Turner Fan auf der Leinwand sozusagen seine wildesten Träume. Einer der absoluten Höhepunkte ihrer langen Karriere ist dieser elektrisierende Auftritt in der Amsterdam Arena 1996. Sie zieht alle Register und präsentiert 21 krachende Hit-Songs von „River Deep Mountain High“ bis zu „Private Dancer“ und „The Best“. Ein Muss für Fans. Ein Live Erlebnis der Extraklasse! Rein in den Kinosessel und das Konzert mittendrin genießen! Laufzeit 143 Minuten Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung 16.1.2024 Tickets: 10 € Ein wirklich sehr heißer Abend! Die „Queen of Rock“ auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Während ihrer „Break Every Rule“ World Tour 1987-88 trat Tina Turner in der Nacht des 16. Januar 1988 vor einer begeisterten Menge von 180.000 Besuchern auf. Das Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro wurde Schauplatz eines legendären Konzertes dass sogar im „Guiness Buch der Rekorde“ seinen Eintrag fand . Samba Tänzer, Glitzer, Feuerwerk und Tina mit all ihren großen Hits! Brodelnd, elektrisierend und mitreißend. A very special night with Tina! Laufzeit 168 Minuten Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung mit Gebärdensprachdolmetscher*in 18.1.24 Eintritt: 6 € Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung 24.1.24 Tickets: 10 € Alex Gernandt ist Journalist, Autor und ehemaliger Chefredakteur von BRAVO. In seiner Zeit als Reporter begleitete er weltweit Stars wie Cher, Madonna, Britney Spears, Paul McCartney, Queen, Michael Jackson und Tina Turner. Die “Queen of Rock“ – Tina Turner – interviewte er mehrfach, erstmals zum Album “Foreign Affair“ 1989. Außerdem erlebte er Tina auf ihren Tourneen “Private Dancer“, “Break Every Rule“, “Foreign Affair“ und “Tina! The 50th Anniversary Tour“ (2009). Er schrieb über ihr Leben und ihre Karriere bei SPIEGEL Online und war als Experte in diversen Turner-Dokus bei VOX, arte und WDR zu sehen. Außerdem fungierte er als Berater des erfolgreichen Musicals “Simply the best – Die Tina Turner Story“. Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Führungen mit Herbert Hauke jeden Donnerstag ab dem 16.11. Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt) Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763 Im Rahmen der Ausstellung TINA TURNER – Die Ausstellung Anja Frers: Oma und Oma, Olympiaturm 1972, Digitale Collage 2020 21.02.2024 – 24.03.2024 P.ART Galerie Nana Dix, Shut Up, Collage 2021 GENERATION TRANSMISSION, PICTURED Die Geschichte unserer Gesellschaft ist mit der Tatsache vertraut, dass nachfolgende Generationen jeweils durch inhumanes und kriegerisches Agieren der Väter und Mütter betroffen sind beziehungsweise deren Folgen ertragen. Das Alte Testament spricht „von der Weitergabe der Väter Missetat an die Kinder bis ins dritte und vierte Glied“, Freud bezeichnete diesen Prozess als „Gefühlserbschaft“. Uschi Siebauer, Seele, Digitale Collage 2023 Im Oktober 2022 erschien der durch eine Crowdfunding Kampagne finanzierte Bildband „Generation Transmission, Pictured“ mit den Arbeiten von Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer. Bildband und Ausstellung beleuchten einen größeren generationalen Horizont und beschreiben, auf welchen unbewussten Wegen die oft verschwiegenen Geschichten und die traumatischen Erfahrungen der Eltern in das Leben ihrer Kinder und Enkelkinder Eingang gefunden haben. Eine Ausstellung der Pasinger Fabrik GmbH in Zusammenarbeit mit Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer. Kuratorische Einrichtung/Rahmenprogramm: Andrea Kindt, Annette Hempfling und Stefan-Maria Mittendorf Anja Frers: Oma und Oma, Olympiaturm 1972, Digitale Collage 2020 21.02.2024 – 24.03.2024 P.ART Galerie Nana Dix, Shut Up, Collage 2021 GENERATION TRANSMISSION, PICTURED Die Geschichte unserer Gesellschaft ist mit der Tatsache vertraut, dass nachfolgende Generationen jeweils durch inhumanes und kriegerisches Agieren der Väter und Mütter betroffen sind beziehungsweise deren Folgen ertragen. Das Alte Testament spricht „von der Weitergabe der Väter Missetat an die Kinder bis ins dritte und vierte Glied“, Freud bezeichnete diesen Prozess als „Gefühlserbschaft“. Uschi Siebauer, Seele, Digitale Collage 2023 Im Oktober 2022 erschien der durch eine Crowdfunding Kampagne finanzierte Bildband „Generation Transmission, Pictured“ mit den Arbeiten von Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer. Bildband und Ausstellung beleuchten einen größeren generationalen Horizont und beschreiben, auf welchen unbewussten Wegen die oft verschwiegenen Geschichten und die traumatischen Erfahrungen der Eltern in das Leben ihrer Kinder und Enkelkinder Eingang gefunden haben. Eine Ausstellung der Pasinger Fabrik GmbH in Zusammenarbeit mit Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer. Kuratorische Einrichtung/Rahmenprogramm: Andrea Kindt, Annette Hempfling und Stefan-Maria Mittendorf
TINA TURNER
DIE AUSSTELLUNG
Ausstellung tägl. außer Mo. 16.00 Uhr – 20.00 Uhr
Geschlossen 23.12. – 25.12. 26.12 und 31.12. – 1.1.24
Eintritt: 6 €
ermäßigt 4 €BEGLEITPROGRAMM
Warm up mit Tina!
Verfilmung der Rockoper Tommy 1975
5.11.2023
Kleine Bühne
19.30 Uhr
Tickets: 10 €
Ermäßigt: 8 €
T I C K E T S (Hinweis: Preise bei MünchenTicket zzgl. System- und VVK-Gebühren)
Eine cineastische Achterbahnfahrt für Liebhaber und Kenner der Rock & Pop Geschichte. TOMMY, die mit Oskar und Golden Globe ausgezeichnete, spektakuläre Verfilmung der legendären, Rock-Oper der WHO. Regisseur Ken Russell erzählt in knallbunter, überwältigender und satirischer Bildsprache vom Leidensweg und der Selbstfindung eines traumatisierten, gehörlosen und blinden Jungen. Dieser steigt durch seine Fähigkeiten an einem Flipperautomaten zum Superstar auf. Fast alle Texte des Films werden in Form von Rock-Songs vorgetragen. Neben den beeindruckenden Leistungen der Hauptdarsteller Oliver Reed, Ann-Margret, Jack Nicholson sowie dem „The Who“-Sänger Roger Daltrey, bleiben vor allem die skurrilen Auftritte der Popstars Tina Turner, Eric Clapton und Elton John im Gedächtnis. Eine optische und akustische Orgie mit Tina Turner als „Acid Queen“ als eines der Highlights dieses Wahnsinns-Werks aus den wilden Siebziger Jahren.
See me, feel me !
Laufzeit 110 Minuten
Extra, Extra: Ausstellungsmacher Herbert Hauke wird bei der Anmoderation des Films einen exklusiven Einblick in die kommende Ausstellung geben.
PARTY
Happy Birthday Tina!
Partytime in der Pasinger Fabrik!
26.11.23
P.Art-Galerie
18.00 Uhr – 23.00 Uhr
Eintritt: 6,- €
Ermäßigt: 4,- €
Foto: Didi Zill, München, 1974
Am 26.11.2023 ehren wir das Geburtstagskind im Rahmen der Ausstellung über die legendäre Königin der Rock/Pop und Soulmusik.
„Tina Turner-Die Ausstellung“
Alle Besucher,die auch an diesem Tag Geburtstag haben, erhalten freien Eintritt und ein Getränk.
Freuen Sie sich auf jede Menge Spaß in Anwesenheit des Ausstellungsmachers Herbert „Herbi“ Hauke.
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 Uhr
Führungen: 5 € (zzgl. Ausstellungs-Eintritt)
Weitere Führungen nach Vereinbarung: Kontakt Gabi Hauke. 0172-8531763
18.1.24
18.00 Uhr
P.Art-Galerie
Eintritt: 6 €, ermäßigt 4 €
5.12.2023
Kleine Bühne
19.30 Uhr
Tickets: 10 €
Ermäßigt: 8 €
T I C K E T S (Hinweis: Preise bei MünchenTicket zzgl. System- und VVK-Gebühren)
Die Verfilmung der wahren Lebensgeschichte einer der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten mit zweifacher Oscar Nominierung. Dieser Film ist eine hochexplosive Mischung aus fetzigem Rock´n´Roll und packender Schauspielkunst. Als Ike und Tina Turner überzeugen die Hauptdarsteller Angela Bassett und Laurence Fishburne. Inhalt: Gemeinsam mit Ehemann Ike erkämpft sich die temperamentvolle Sängerin erste Plätze im internationalen Musik-Olymp. Doch der Preis des Erfolges ist hoch – das Leben mit Ike wird zu einem brutalen Martyrium. Bis Tina den Mut findet, alles hinter sich zu lassen und mit nichts als ihrem Namen und ihrer Powerstimme ein neues Leben und eine atemberaubende Karriere zu beginnen. Ein Muss für Tina Fans und Cineasten!
Laufzeit 113 Min
19.12.2023
Kleine Bühne
19.30 Uhr
Tickets: 10 €
Ermäßigt: 8 €
T I C K E T S (Hinweis: Preise bei MünchenTicket zzgl. System- und VVK-Gebühren)
Laufzeit 143 Minuten
16.1.2024
Kleine Bühne
19.30 Uhr
Tickets: 10 €
Ermäßigt: 8 €
T I C K E T S (Hinweis: Preise bei MünchenTicket zzgl. System- und VVK-Gebühren)
Die „Queen of Rock“ auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Während ihrer „Break Every Rule“ World Tour 1987-88 trat Tina Turner in der Nacht des 16. Januar 1988 vor einer begeisterten Menge von 180.000 Besuchern auf. Das Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro wurde Schauplatz eines legendären Konzertes dass sogar im „Guiness Buch der Rekorde“ seinen Eintrag fand . Samba Tänzer, Glitzer, Feuerwerk und Tina mit all ihren großen Hits! Brodelnd, elektrisierend und mitreißend. A very special night with Tina!
Laufzeit 168 Minuten
WE LOVE TINA!
Alex Gernandts Erinnerungen an die Queen of Rock
24.1.2024
Wagenhalle
20 Uhr
Dauer bis ca.21.15 Uhr mit anschließendem Publikumsgespräch
Tickets: 10 €
Ermäßigt: 8 €
T I C K E T S (Hinweis: Preise bei MünchenTicket zzgl. System- und VVK-Gebühren)
Die “Queen of Rock“ – Tina Turner – interviewte er mehrfach, erstmals zum Album “Foreign Affair“ 1989. Außerdem erlebte er Tina auf ihren Tourneen “Private Dancer“, “Break Every Rule“, “Foreign Affair“ und “Tina! The 50th Anniversary Tour“ (2009). Er schrieb über ihr Leben und ihre Karriere bei SPIEGEL Online und war als Experte in diversen Turner-Dokus bei VOX, arte und WDR zu sehen. Außerdem fungierte er als Berater des erfolgreichen Musicals “Simply the best – Die Tina Turner Story“.TINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 Uhr
Kleine Bühne
19.30 Uhr
Ermäßigt: 8 €Tina Turner „Live in Amsterdam“ 1996
TINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 Uhr
Kleine Bühne
19.30 Uhr
Ermäßigt: 8 €Tina Turner Live in Rio 1988
TINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
AUSSTELLUNGSFÜHRUNG
18.00 Uhr
P.Art-Galerie
ermäßigt 4 €TINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 Uhr
Wagenhalle
20 Uhr
Dauer bis ca.21.15 Uhr mit anschließendem Publikumsgespräch
Ermäßigt: 8 €
WE LOVE TINA!
Alex Gernandts Erinnerungen an die Queen of Rock
TINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrTINA TURNER – Die Ausstellung
FÜHRUNGEN
mit Ausnahme vom 21.12.
17.00 Uhr
und jeden Sonntag mit Ausnahme vom 24. und 31.12.
16.00 UhrGENERATION TRANSMISSION, PICTURED
Bilder und Collagen von Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer
Vernissage: 21.02.2022 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di – So 16.00 – 20.00 Uhr
Eintritt: 6,00 € / 4,00 €
Die drei Münchner Künstlerinnen Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer widmen sich in ihrer Ausstellung dem Thema der transgenerationalen Weitergabe. Sie repräsentieren die dritte (indirekt) betroffene Kriegsgeneration (Generation Transmission). Die Künstlerinnen bewegt die Frage, wie Krieg, nationalistische Ideologie, christliche Tradition und autoritäre Erziehungsideale ihre Eltern und ihre Großeltern geprägt haben und welche dieser Traumata und Muster sie bis heute in sich tragen. Dafür öffneten sie die Fotoalben ihrer Familien und brechen so das „konspirative Schweigen“. Die Bilder der Künstlerinnen erzählen ihre persönliche Geschichte – sie werfen einen Blick auf übertragene Schatten und Muster, sie suchen nach dem Ungesagten und zeigen das Offensichtliche. Sie nutzen dafür bearbeitete Bilder, manuelle Collagen, digitale Fotocollagen, Übermalungen und diverse andere Techniken.GENERATION TRANSMISSION, PICTURED
Bilder und Collagen von Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer
Vernissage: 21.02.2022 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di – So 16.00 – 20.00 Uhr
Eintritt: 6,00 € / 4,00 €
Die drei Münchner Künstlerinnen Nana Dix, Anja Frers und Uschi Siebauer widmen sich in ihrer Ausstellung dem Thema der transgenerationalen Weitergabe. Sie repräsentieren die dritte (indirekt) betroffene Kriegsgeneration (Generation Transmission). Die Künstlerinnen bewegt die Frage, wie Krieg, nationalistische Ideologie, christliche Tradition und autoritäre Erziehungsideale ihre Eltern und ihre Großeltern geprägt haben und welche dieser Traumata und Muster sie bis heute in sich tragen. Dafür öffneten sie die Fotoalben ihrer Familien und brechen so das „konspirative Schweigen“. Die Bilder der Künstlerinnen erzählen ihre persönliche Geschichte – sie werfen einen Blick auf übertragene Schatten und Muster, sie suchen nach dem Ungesagten und zeigen das Offensichtliche. Sie nutzen dafür bearbeitete Bilder, manuelle Collagen, digitale Fotocollagen, Übermalungen und diverse andere Techniken.